Sprung zum Inhalt

arbeit plus

Soziale Unternehmen Österreich

arbeit plus in den Bundesländern

Österreich
Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Logo: arbeit plus
  • Start
  • arbeit plus
    • Team
    • Vorstand
    • Landesnetzwerke
    • PartnerInnen
  • Positionen
    • Netzwerk Sozialer Unternehmen
    • arbeit plus in Zahlen
    • Daten, Fakten & Statistiken
      • Arbeitslosigkeit & Lang-zeitbeschäftigungslosigkeit im aktuellen Monat
      • Langzeitbeschäftigungs-losigkeit: Entwicklung von 2007 bis heute
      • Arbeitslosigkeit & Beschäftigung von 1946 bis heute
    • Themenpapiere
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Flucht & Integration in den Arbeitsmarkt
      • Öffentliche Vergabe & soziale Dienstleistungen
      • Bedarfsorientierte Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration
    • Positionspapiere
  • Gütesiegel
    • Das Gütesiegel für Soziale Unternehmen
    • So bewerben Sie sich für das Gütesiegel
    • Fragen&Antworten
    • Zertifizierte Unternehmen
    • Benchmarking Tauschbörse
    • Gütesiegel-News
  • Innovation Lab
    • Raum für Experimente
    • Innovation Lab-News
    • Mitgliedschaft
  • Social(i)Makers
  • Service
    • Datenbank
    • Veranstaltungen
    • Lexikon
    • AMS-Richtlinien
    • Statuten
  • Presse
    • Kontakt
    • Infofolder
    • Aktion „Auch das ist Arbeit“
  • Kontakt
  • English

Willkommen bei arbeit plus!

arbeit plus ist seit 30 Jahren das Netzwerk gemeinnütziger, arbeitsmarktpolitischer Unternehmen in Österreich. Soziale Unternehmen sind die Unternehmensform der Gegenwart und Zukunft – daran glauben wir. Denn sie machen einen Unterschied: in ihrem Anspruch wirtschaftlich erfolgreich zu sein, in ihrem Bemühen darum, ihren sozialen Integrationsauftrag durch qualitätsvolle und existenzsichernde Beschäftigung und Beratung zu erfüllen und darum, einen nachhaltigen Beitrag zu einem ressourcenschonenden und ökologischen Gleichgewicht zu leisten.
[Weiterlesen]

Kreative Designvorschläge für neue Gütesiegeltrophäe gesucht!

7. Februar 2019 von Schifteh Hashemi

Wir schreiben heuer wieder eine Trophäe für alle Soziale Unternehmen aus, die das Gütesiegel für Soziale Unternehmen erhalten. Ein Soziales Unternehmen wird die Trophäen produzieren. Für das Design wünschen wir uns kreative Vorschläge. Wer kann uns helfen? #socent #socialdesign
[Weiterlesen]

arbeit plus- Stellungnahme zum Entwurf der neuen Sozialhilfe

9. Januar 2019 von Schifteh Hashemi

Die Sozialen Unternehmen von arbeit plus appellieren an die Regierung ihr eigenes Ziel der „(Wieder-)Eingliederung in ein Erwerbsleben“ ernst zu nehmen und entsprechende Änderungen im Gesetz einzuarbeiten
[Weiterlesen]

Anforderungen an Mädchen auf Lehrstellensuche oder „die Eierlegende Wollmilchsau“

10. Dezember 2018 von Verein sprungbrett

Junge Frauen haben es bei der Lehrstellensuche doppelt schwer: Zu enorm hohen Erwartungen kommen veraltete Rollenvorstellungen. Eine vertrauliche, qualifizierte und parteiliche Beratung kann sie in ein zufriedenes Berufsleben begleiten: Ein Erfahrungsbericht des Teams der Beratungsstelle sprungbrett für Mädchen und junge Frauen in Wien.
[Weiterlesen]

Good Practice: Ein neuer Job für Johann Eibenberger (64)

3. Dezember 2018 von Martina Riedlecker, Job-TransFair

Der 64-Jährige Physiker Dr. Johann Eibenberger suchte sechs Jahre lang einen neuen Job. Mit Unterstützung von Job-TransFair gelang dem erfahrenen Projektmanager der Einstieg bei STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH. Dort verwirklicht er seit Juni 2018 zusammen mit einem internationalen Team ein anspruchsvolles Funktechnologie-Projekt.
[Weiterlesen]

Kommentar: „Ein explosives Gesamtpaket in der Arbeitsmarktpolitik“

30. November 2018 von Judith Pühringer, arbeit plus Österreich

Ein Kommentar von Judith Pühriner, Geschäftsführerin von arbeit plus Österreich, zur Reform der Mindestsicherung und warum sie Teil eines explosiven Gesamtpakets in der Arbeitsmarktpolitik ist.
[Weiterlesen]

Social Impact Bonds – Finanzierungsform für Soziale Unternehmen?

26. November 2018 von Schifteh Hashemi

Herzliche Einladung zu unserem nächsten arbeit plus Innovation Lab am 05. Dezember 2018 zum Thema „Social Impact Bonds – Finanzierungsmodelle für Soziale Unternehmen?“ in Wien
[Weiterlesen]

Gütesiegelverleihung 2018: 14 Mal „Hoch“ auf die Qualität Sozialer Unternehmen

25. November 2018 von Silke Ruprechtsberger

In Wien wurden nun vierzehn gemeinnützige Unternehmen mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. Es steht für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei der Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen ins Erwerbsleben.
[Weiterlesen]

Weitere Beiträge

Datenbank Sozialer Unternehmen

Einstieg in die Datenbank Sozialer Unternehmen

Die Datenbank Sozialer Unternehmen unterstützt Sie bei der Suche nach unseren Dienstleistungen und Produkten: https://arbeitplus.at/datenbank

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wollen Sie regelmäßig über arbeit plus und die Arbeitsmarktpolitik informiert werden? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter:
Hinweise zum Datenschutz und zur Abmeldung vom Newsletter finden Sie hier.

Themenpapiere zur Arbeitsmarktpolitik

Themenpapiere zur Arbeitsmarktpolitik

https://arbeitplus.at/themenpapiere/

Tweets by arbeitplus

Facebook

Herklotzgasse 21

Logo des Projekts Herklotzgasse 21

Wir dürfen und wollen uns der Geschichte des Ortes, an dem wir täglich arbeiten, nicht verschließen. Ab 2007 arbeitete unsere Bürogemeinschaft die jüdische Vergangenheit des Grätzels auf: hkg21.arbeitplus.at

Nach oben

Datenschutz Impressum © 2019 · arbeit plus

arbeit plus
Herklotzgasse 21/3
1150 Wien
Tel: +43 (1) 236 76 11
office@arbeitplus.at
https://www.arbeitplus.at

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen