Willkommen bei arbeit plus!
Soziale Unternehmen, Social Businesses und Social Entrepreneurship sind die Unternehmensformen der Zukunft, daran glauben wir fest. Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrisen, der Einsicht, dass unbegrenztes Wirtschaftswachstum in einer Welt endlicher Ressourcen unmöglich ist und einer zunehmenden Verschärfung von Ungleichheit zwischen Reichen und Armen ist es höchst an der Zeit aufzuzeigen, dass es Unternehmen gibt, die […]
Ein Stück Arbeit
2. März 2021 von arbeit plus

Die Sozialen Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus begleiten Menschen auf ihrem Weg zurück ins Erwerbsleben. Mittels Beratung, Qualifizierung und geförderter Beschäftigung unterstützen sie die Menschen, denen der Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert wird und wirken dabei in vielerlei Hinsicht. Der arbeit plus Wirkungsbericht fasst dies zusammen.
[Weiterlesen]
arbeit plus Innovation Lab: Ein Stück Arbeit
23. Februar 2021 von arbeit plus

Ein Stück Arbeit – Präsentation des arbeit plus Wirkungsberichts
Di, 9. März 2021, 15:00 – 17:00
Zoom
[Weiterlesen]
Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST)
10. Februar 2021 von Norbert Bichl (Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen)

In Österreich gibt es keine einheitlichen Regelungen zur formalen Anerkennung von aus dem Ausland mitgebrachten Berufsqualifikationen. Die Anlaufstellen (AST) bieten Beratung zur Anerkennung und Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen an.
[Weiterlesen]
Historischer Höchststand der Langzeitbeschäftigungslosigkeit braucht innovative Arbeitsmarktpolitik
1. Februar 2021 von arbeit plus

arbeit plus setzt auf gute Zusammenarbeit mit dem neuen Bundesminister für Arbeit
[Weiterlesen]
Auswirkungen und Folgen der neu eingeführten Sozialhilfe
17. Dezember 2020 von arbeit plus

Die sozialen Probleme werden größer. Und die schlechte Sozialhilfe kann sie nicht lösen.
[Weiterlesen]
Gute Arbeit ist ein Menschenrecht
9. Dezember 2020 von Clara Moder

Unter der Federführung von FIAN Österreich, der Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung, konstituierte sich bereits zum dritten Mal das Soziale Rechte Forum, um vor dem UN Sozialausschuss Bericht zu erstatten.
[Weiterlesen]
Steigende Jugendarbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen
1. Dezember 2020 von arbeit plus

Sozialwirtschaft Österreich, dabei-austria und arbeit plus fordern Fokus auf junge Menschen um eine „Generation Corona“ ohne Zukunftsperspektiven zu vermeiden.
[Weiterlesen]