Als Netzwerk von neun Landesorganisationen mit insgesamt 200 Mitgliedsunternehmen sehen wir die eigene, umfassende Vernetzung zu allen für uns wichtigen Themen als eine der wichtigsten Aufgaben von arbeit plus.
Die Landesnetzwerke im Detail:
- arbeit plus – Dachverband Soziale
Unternehmen Wien wurde im Jahr 2001 gegründet und vertritt derzeit 31 Organisationen, die sich der Beratung, Qualifizierung, Betreuung und Beschäftigung
arbeitsmarktferner Menschen verschrieben haben.
arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich (vormals NÖB) besteht seit 1997 und vernetzt knapp 50 gemeinnützige Mitgliedsunternehmen, die arbeitssuchende Menschen beim (Wieder-)Einstieg ins
Erwerbsleben unterstützen.
Das Netzwerk der Beschäftigungsbetriebe Steiermark (BBS) vertritt die Interessen von über 40 Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten (GBP) und Sozialökonomischen Betrieben (SÖB) in der ganzen Steiermark.
Die Sozialplattform Oberösterreich ist ein regionales Netzwerk von über 30 gemeinnützigen Sozialen Unternehmen und Vereinen und Unternehmen. Diese betreiben im Auftrag der öffentlichen Hand
Beschäftigungs-, Arbeitstrainings- Ausbildungs-
, und Wohnungslosenprojekte sowie Beratungs-
und Betreuungseinrichtungen.
Die acht Sozialökonomischen Mitgliedsunternehmen von arbeit plus – Soziale Unternehmen Tirol bieten befristete Arbeitsplätze für Menschen, die Schwierigkeiten bei der Jobsuche haben.
- arbeit plus – Soziale Unternehmen Salzburg
(vormals Plattform Salzburg) wurde im Herbst 1997 gegründet und vernetzt heute rund zehn Unternehmen im Beschäftigungs-, Beratungs- und Bildungsbereich.
- arbeit plus – Soziale Unternehmen Kärnten
wurde im Jahr 2016 neu gegründet und setzt sich für Menschen ein, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.
- arbeit plus – Soziale Unternehmen Vorarlberg
(vormals Netzwerk Soziale Unternehmen Vorarlberg) besteht seit dem Jahr 2004 und vereint im Ländle fünf Integrations-unternehmen unter einem Dach.
- arbeit plus – Soziale Unternehmen Burgenland
ist das jüngste Landesnetzwerk von arbeit plus. Es vertritt die Belange mehrerer arbeits-marktintegrativer Sozialer Unternehmen im östlichsten Bundesland.
Als außerordentliches Mitglied gehört auch der Verein RepaNet zum arbeit plus – Netzwerk.