Auf der diesjährigen DSE-Jobmesse am 18. September standen die Angebote sozialintegrativer Unternehmen für ältere DienstnehmerInnen im Vordergrund. 30 Betriebe, Beratungsstellen und Institutionen stellten im AK-Wien Bildungszentrum aus, eine Messe, die im Schnitt von über 1000 Menschen besucht wird.
[Weiterlesen]
Archiv für September 2013
DSE Jobmesse – Soziale Unternehmen als Leiter in den ersten Arbeitsmarkt
learn forever standpunkt.bildung
Über die Bildungsverläufe und -wünsche der Nachfolgegeneration von MigrantInnen – der sogenannten zweiten Generation – weiß man bislang wenig. Ein Forschungsprojekt des abz*austria „learn forever standpunkt.bildung“ versucht nun, Grundlagenwissen über erwachsene Frauen der zweite Generation zu erheben. Das Hauptaugenmerk der Forschung richtet sich dabei auf bildungsbenachteiligte Frauen.
[Weiterlesen]
Re-Use Netzwerk Tirol – Pilotphase läuft an
Seit über einem Jahr arbeitet der tisöb (Verband der sozialökonomischen Betriebe Tirols) gemeinsam mit Abfallwirtschaftsverbänden und dem Land Tirol an der Entstehung eines Re-Use Netzwerks Tirol. Ziel des Netzwerks ist es, dass noch gut erhaltene Stücke nicht im Müll landen, sondern gesammelt und in den Secondhandläden der tisöb-Mitglieder verkauft werden können.
[Weiterlesen]
ideen.Reich – gabarage upcycling design eröffnet neues Kooperationsprojekt
ideen.Reich ist das neue Premium-Label von gabarage – upcycling design unter dem eine neue Produktlinie entstehen soll: Kleidung, Einzelstücke (Interieur) und Kleinserien, die ganz besondere Ansprüche an Form und / oder Material und Kreativität stellen. Durch die Benutzbarkeit im Alltag wird die Schwelle zum Kunstwerk überschritten – Unschärfen sind dabei durchaus gewollt: Produkte von gabarage – upcycling design zeichnen sich bereits jetzt durch ihre Einmaligkeit aus.
[Weiterlesen]
„Wir wollten nicht mehr länger warten!“ Manuela Vollmann im Interview
Manuela Vollmann ist seit 1992 Geschäftsführerin von abz*austria und langjährige Vorstandsvorsitzende des bdv austria. Im März 2013 wurde sie für ihr langjähriges und erfolgreiches Engagement für die Gleichstellung von Frauen und Männern mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. In diesem Interview berichtet sie über die Entwicklung von abz*austria seit der Gründung vor mehr als 20 Jahren.
[Weiterlesen]
„Arbeitsmarkt im Fokus“ – eine neue Analysereihe der AK Wien
Mit „Arbeitsmarkt im Fokus“ startet die Arbeiterkammer Wien eine Reihe arbeitsmarktpolitischer Analysen, die in Zukunft halbjährlich erscheinen soll. Mit aktuellen Zahlen und Fakten soll die Entwicklung des österreichischen Arbeitsmarktes im vergangenen Halbjahr beschrieben und darauf aufbauend die wichtigsten Handlungsfelder dargestellt werden.
[Weiterlesen]