Sprung zum Inhalt

arbeit plus

Soziale Unternehmen Österreich

arbeit plus in den Bundesländern

Österreich
Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Logo: arbeit plus
  • Start
  • arbeit plus
    • Team
    • Vorstand
    • Landesnetzwerke
    • Arbeitsgruppen
    • Partner*innen
  • Positionen
    • Netzwerk Sozialer Unternehmen
    • arbeit plus in Zahlen
    • Daten, Fakten & Statistiken
      • Arbeitslosigkeit & Lang-zeitbeschäftigungslosigkeit im aktuellen Monat
      • Langzeitbeschäftigungs-losigkeit: Entwicklung von 2007 bis heute
      • Arbeitslosigkeit & Beschäftigung von 1946 bis heute
    • Themenpapiere
      • Frauen am Erwerbsarbeitsmarkt
      • Langzeitbeschäftigungslosigkeit
      • Flucht & Integration in den Arbeitsmarkt
      • Öffentliche Vergabe & soziale Dienstleistungen
      • Bedarfsorientierte Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration
    • Positionspapiere
  • Gütesiegel
    • Das Gütesiegel für Soziale Unternehmen
    • Zertifizierte Unternehmen
    • Bewerbung zum Gütesiegel
    • Glossar & FAQs
    • Gütesiegel News
  • Innovation Lab
    • Raum für Experimente
    • Innovation Lab-News
    • Mitgliedschaft
  • SI plus
    • SI plus News
  • B-WISE Projekt
    • B-WISE News
  • digitale Inklusion
  • Service
    • Die Datenbank Sozialer Unternehmen
    • Lexikon
    • AMS-Richtlinien
    • Statuten
  • Kontakt
  • English

Willkommen bei arbeit plus!

arbeit plus ist seit über 35 Jahren das unabhängige, österreichweite Netzwerk von 200 gemeinnützigen Sozialen Unternehmen an knapp 500 Standorten, die mit Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung benachteiligte Menschen beim beruflichen (Wieder-)Einstieg unterstützen.
[Weiterlesen]

Was brauchen langzeitarbeitslose Menschen, um wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen?

7. Juni 2023 von arbeit plus

Thema beim Treffen von arbeit plus mit Wirtschaftsminister Martin Kocher waren notwendige Rahmenbedingungen für gelingende Integration, um Qualifizierung und Digitalisierung als Querschnittsmaterie in den Sozialen Unternehmen genauso wie um das Thema der Fahlenden Kinderbetreuung am Land.

[Weiterlesen]

Innovation Lab 20. Juni 2023: Working Poor

30. Mai 2023 von arbeit plus

Verhindert Arbeit und Leistung wirklich Armut, wie Bundeskanzler Karl Nehammer zuletzt im ZIB2-Interview gesagt hat? Die Evidenz und Erfahrung der Sozialen Unternehmen, der Mitgliedsorganisationen der Armutskonferenz und allen, die mit […]

Die Rolle Sozialer Unternehmen am Arbeitsmarkt der Zukunft

12. Mai 2023 von arbeit plus

arbeit plus Expert*innengespräch mit AMS-Vorstand Herbert Buchinger Herbert Buchinger ist seit Mitte der 80er Jahre ein wesentlicher Wegbereiter und Gestalter der Ar- beitsmarktpolitik in Österreich. Er wird im Sommer 2023 […]

Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Wie muss Arbeitsmarktpolitik gestaltet werden, um klimapolitische Ziele zu unterstützen?

10. Mai 2023 von arbeit plus

Das erste arbeit plus Innovation Lab dieses Jahres fand am 3. Mai zum Thema Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik statt. Im Zentrum stand die Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt- und Klimapolitik und wie Soziale Unternehmen, […]

Ideen für die Zukunft Sozialer Unternehmen – Austausch mit Herbert Buchinger

8. Mai 2023 von arbeit plus

Herbert Buchinger ist seit Mitte der 80er Jahre ein wesentlicher Wegbereiter und Gestalter der Arbeitsmarktpolitik in Österreich. Er wird im Sommer 2023 seine Position als Vorstandsvorsitzender beim AMS zurücklegen. Anlässlich […]

Bitte einsteigen! Für einen Arbeitsmarkt, der alle mitnimmt

27. April 2023 von arbeit plus

arbeit plus Österreich – das Netzwerk Sozialer Unternehmen fordert Politik und Verwaltung auf, sich ihrer Verantwortung zu stellen und einen Aktionsplan gegen die steigende Langzeitarbeitslosigkeit zu entwickel
[Weiterlesen]

Pressekonferenz zum „Tag der Arbeitslosen“

24. April 2023 von arbeit plus

Bitte einsteigen! Für einen Arbeitsmarkt, der alle mitnimmt.  Trotz guter Konjunkturlage sind in Österreich per März 2023 immer noch 259.440 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet. Davon sind fast 80.000 Menschen […]

Weitere Beiträge

Datenbank Sozialer Unternehmen

Einstieg in die Datenbank Sozialer Unternehmen

Die Datenbank Sozialer Unternehmen unterstützt bei der Suche nach Dienstleistungen und Produkten Sozialer Unternehmen: https://arbeitplus.at/unternehmen

arbeit plus Wirkungsbericht

arbeit plus Wirkungsbericht

Wie hat die Arbeit Sozialer Unternehmen zu Beginn der Covid-19 Krise gewirkt und was können wir für die Zukunft mitnehmen? Antworten, Zahlen, Daten, Fakten und Zukunftsperspektiven finden sich im aktuellen arbeit plus Wirkungsbericht: https://bit.ly/3MX5arY

15 Punkte für eine erfolgreiche Arbeitsmarktreform

15 Punkte für eine erfolgreiche Arbeitsmarktreform

arbeit plus bringt Positionen und praxis-basierte Expertise in den Reformdialog zur Arbeitslosenversicherung Neu ein: https://arbeitplus.at/15-punkte-zur-arbeitsmarktreform/

Herklotzgasse 21

Logo des Projekts Herklotzgasse 21

Wir dürfen und wollen uns der Geschichte des Ortes, an dem wir täglich arbeiten, nicht verschließen. Ab 2007 arbeitete unsere Bürogemeinschaft die jüdische Vergangenheit des Grätzels auf: hkg21.arbeitplus.at

Nach oben

Datenschutz Impressum © 2023 · arbeit plus

arbeit plus
Herklotzgasse 21/3
1150 Wien
Tel: +43 (1) 236 76 11
office@arbeitplus.at
https://www.arbeitplus.at