Soziale Unternehmen Österreich
Das psychosoziale Dienstleistungsunternehmen pro mente steiermark GmbH unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, außerhalb einer stationären Versorgung beruflich wieder durchzustarten und sich gesundheitlich zu stabilisieren. Durch die Vielfalt an Hilfsangeboten zur beruflichen Rehabilitation und (Re-)Integration sowie in weiteren Bereichen sollen die Teilnehmer*innen wieder Fuß am Arbeitsmarkt fassen. Die Maßnahmen dienen dazu, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und diese in weiterer Folge im beruflichen Alltag anzuwenden. Unter realen Bedingungen führen die Teilnehmer*innen Aufträge für
Kund*innen aus und entwickeln so wieder neue berufliche Perspektiven und Ziele.
In der Upcycling-Werkstatt la vida in Graz werden vermeintliche Alt- und Abfallstoffe dafür verwendet, um aus ihnen neue Liebhaberstücke zu kreieren. Mit fachlichem Know-how, aber vor allem mit Detailverliebtheit verlängert das Team so ihre Lebensdauer und engagiert sich auf diese Art und Weise für einen nachhaltigen Umgang mit vorhandenen Ressourcen.
Neue Deko- und Gebrauchsgegenstände aus Alt- und Abfallstoffen.
Kund*innen können die von den Betrieben von pro mente steiermark selbst hergestellten Spezialitäten und Delikatessen auch bequem im online Shop bestellen.
Das kreative und handwerklich begabte Team zaubert neue Gebrauchs- und Dekogegenstände aus vermeintlich nutzlosen Dinge, die viele entsorgen und verwandeln sie durch Detailverliebtheit und Ideenreichtum in ein neues, hochwertiges Produkt. Durch die Aufwertung leistet das Team einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und verlängert die Lebensdauer von Gegenständen.
In der Sozialepsychiatrischen Tagesstruktur werden die Teilnehmer*innen auf ihrem Weg zu einem strukturierten Tagesablauf begleitet. Neben ihrer gesundheitlichen Stabilisierung liegt der Fokus auf der Stärkung der alltagspraktischen Fähigkeiten. Sie gestalten den Tag mit Design- und Näharbeiten für die Stadtläden von pro mente steiermark, Bewegungseinheiten sowie mit Tätigkeiten rund um das Upcyceln von Gegenständen. Die Trainer*innen unterstützen sie bei allen Arbeitsbereichen. Fachliche Vorkenntnisse sind daher nicht erforderlich.