Soziale Unternehmen Österreich
Der Secondhand-Shop Fesch’n & Steil in Zell am See verkauft Trachtenmode und Bekleidung, Nostalgie- und Vintageartikel, Schuhe, Antiquarisches, Bücher, Kleinmöbel und Hausrat.
Ziel des Sozialökonomischen Betriebs der Soziale Arbeit gGmbH ist die berufliche Integration (langzeit-)arbeitsloser Frauen und Männer mittels befristeteter Dienstverhältnisse. Ein breites Angebot von Begleitmaßnahmen, ein förderndes Arbeitsklima und passende Qualifizierungsangebote sollen zur nachhaltigen Vermittlung der TransitmitarbeiterInnen in einen neuen Job beitragen.
Ein regionaler, ressourcenschonender und nachhaltiger Umgang mit Gebrauchtwaren steht dabei im Vordergrund: Die beiden Fesch´n & Steil- Läden in Saalfelden und Zell am See gehören zur Job Initiative Pinzgau (JOP21), die im gesamten Pinzgau Alttextilien sammelt. Die MitarbeiterInnen sortieren die Ware und bereiten sie für den Verkauf vor. Nicht Verkaufbares wird recycelt bzw. professionell entsorgt.
Der Secondhand-Shop Fesch’n & Steil in Zell am See verkauft Trachtenmode und Bekleidung, Nostalgie- und Vintageartikel, Schuhe, Antiquarisches, Bücher, Kleinmöbel und Hausrat.
Der Fesch´n & Steil- Laden in Zell am See gehört zur Job Initiative Pinzgau (JOP21), die im gesamten Pinzgau Alttextilien sammelt und diese für den Verkauf aufbereitet, recycelt bzw. professionell entsorgt.
Fesch’n & Steil Zell am See betreibt auch einen Bügelservice.
Ziel des Sozialökonomischen Betriebs ist die berufliche Integration (langzeit-)erwerbsarbeitsloser Frauen und Männer mittels befristeteter Dienstverhältnisse.
Ein breites Angebot von Begleitmaßnahmen, ein förderndes Arbeitsklima und passende Qualifizierungsangebote sollen zur nachhaltigen Vermittlung der TransitmitarbeiterInnen in einen neuen Job beitragen.