Das DRZ – Demontage- und Recycling-Zentrum ist der Sozialökonomische Betrieb der Wiener Volkshochschulen. Im Showroom gelangen Schmuck, Möbel, Accessoires und Pokale aus Elektroschrott sowie geprüfte, gebrauchte EDV-, Video- und Audio-Geräte zum Verkauf.
Über Recycling und Wiederverwendung von Elektroaltgeräten erhalten arbeitsuchende Menschen im Rahmen befristeter Beschäftigungsverhältnisse die Chance, wieder in ein geregeltes Arbeitsleben zurückzufinden.
Trash-Design: Verkauf von Schmuck, Möbeln, Accessoires und Pokalen aus Elektroschrott. Neben dem Verkauf im Showroom gibt’s auch einen online-Shop!
Re-Use Geräte: Verkauf von von geprüften, gebrauchten EDV-, Video- und Audio-Geräten.
Das DRZ holt Elektroaltgeräte, auch in Kleinmengen, direkt bei den Kund*innen ab, die Dienstleistungen inkludieren: die Bereitstellung von Sammelgebinden, individuell abgestimmte Sammellogistik, etc.
Das DRZ führt zertifizierte Datenlöschung und/oder Zerstörung von Datenträgern aus und erstellt Entsorgungs- und Verwertungsnachweise.
In der Demontage-Abteilung des DRZ werden nicht mehr wiederverwertbare Elektro- und Elektronik-Altgeräte sortiert und manuell zerlegt. So erhält man unterschiedliche Mengen an Sammelstoffen oder Fraktionen die einer weiteren Verwertung zugeführt werden.
Beim DRZ wird Upcycling-Design groß geschrieben: Konkret sind Schmuck, Möbel, Accessoires und Pokale aus Elektroschrott erhältlich.
Über Recycling und Wiederverwendung von Elektroaltgeräten erhalten arbeitsuchende Menschen im Rahmen befristeter Beschäftigungsverhältnisse die Chance, wieder in ein geregeltes Arbeitsleben zurückzufinden. Unter der Anleitung erfahrener Mitarbeiter*innen können die Transitbeschäftigten ihre Stärken ausbauen.