Search Results for: Auch das ist Arbeit

Harte Nüsse und politische Bildung auf Kubanisch: #auchdasistarbeit hebt ab!

Vögel füttern, Nüsse knacken, EDV-Kurse geben, Bügeln, Blumen gießen, Glühbirnen eindrehen…: Wir sind hin und weg darüber, wie viele Tätigkeiten den Teilnehmer*innen zu unserer Aktion „Auch das ist Arbeit“ #auchdasistarbeit einfallen!
[Weiterlesen]

MindestsicherungsbezieherInnen brauchen maßgeschneiderte Arbeitsangebote

arbeit plus unterstützt die Kampagne #abersicher und fordert einen Maßnahmenmix, der Mindestsicherungs-BezieherInnen den Weg zurück ins Erwerbsleben erleichtert. arbeit plus-Geschäftsführerin Judith Pühringer: „Menschen, die die Mindestsicherung beziehen, müssen zum Arbeiten bereit sein. Es gibt aber nicht genug passende Jobs für sie. Es kann viel getan werden, damit diese Frauen und Männer wieder auf eigenen Beinen stehen können. Aber es muss auch getan werden.“
[Weiterlesen]

Druck auf in Teilzeit arbeitende Frauen ist der falsche Weg

Frauen sind am Arbeitsmarkt nach wie vor benachteiligt. Faktoren sind die schlecht ausgebaute Kinderbetreuung am Land, verfestigte Gender-Stereotypen und ungleiche Verteilung von Care- und Sorgearbeit.
[Weiterlesen]

Blick auf langzeitarbeitslose Menschen nicht vergessen

Heute fand das erste Treffen der Reformgruppe zum Arbeitsmarkt statt. Die Reformgruppe rund um Wirtschaftsminister Kocher, Finanzminister Brunner und Sozialminister Rauch erarbeitet in den kommenden Monaten Maßnahmen, um mehr Beschäftigte in […]

Licht ins Dunkel der Sozialhilfe: Chancen und Teilhabe für langzeitarbeitslose Menschen

Arbeits- und Wirtschaftsministerium und AMS freuen sich über positive Nachrichten. Dabei wird übersehen, dass die Langzeitarbeitslosigkeit im Verhältnis weniger schnell sinkt als die Zahl der Arbeitslosen insgesamt. Im Jahr 2022 […]

Zentrale Forderungen von arbeit plus anlässlich der Regierungsklausur

Anläßlich der aktuellen Regierungsklausur hat arbeit plus die drei zentralen Forderungen  für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik zusammengefasst. Für eine aktive Arbeitsmarktpolitik im Interesse des Arbeitskräftemangels und der betroffenen Menschen. Trotz positiver […]

Die Arbeitsmarktreform wird nicht realisiert

Valorisierung der Leistungen, insbesondere der Notstandshilfe, differenzierter Zuverdienst, aktive Unterstützung für Menschen, die nicht von der Konjunktur mitgenommen wurden und immer noch arbeitslos sind – für diese Herausforderungen hat man keine Lösungen gefunden.
[Weiterlesen]