Von der Idee zu Praxis: Sozialunternehmen und Digitalisierung

Von einer Bestandsaufnahme der Landschaft der Sozialen Unternehmen in Österreich, über digitale Wissenslücken, bis hin zur Zukunft. Mit renommierten Referent:innen wie Peter Vandor, Barbara Pokorny-Wahl und Magdalena Hutter verspricht die Veranstaltung wertvolle Einblicke in die Schnittstelle zwischen sozialem Engagement und technologischer Innovation. Sabine Rehbichler und Christine Newald von arbeit plus nutzen dieses Forum, das EU-Projekt B-WISE vorzustellen.

Das B-WISE Projekt hat das Ziel, den Qualifikationsbedarf im Bereich der Sozialen Unternehmen im Hinblick auf digitale Fähigkeiten zu erheben und eine gemeinsame europäische Strategie zu entwickeln, den sogenannten „Digital Skills Gap“ zu schließen.

Ein weiterer Aspekt des Projekts besteht darin, den Sozialen Bereich als attraktiv für die Berufswahl darzustellen und das Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Technologien in diesem Bereich zu schärfen, indem die Chancen, die Digitalisierung für die erfolgreiche Reintegration benachteiligter Personen in den Arbeitsmarkt bietet, aufgezeigt werden.

Das kommende IKT-Forum bietet damit eine spannende Vortragsreihe zum Thema Sozialunternehmen und Digitalisierung, organisiert vom Institut Integriert Studieren der Johannes Kepler Universität Linz.

Die Vortragsreihe findet am 9. Juli 2024 statt.

Datum IKT-Forum: 8. und 9. Juli 2024
Ort: Johannes Kepler Universität Linz

Information und Anmeldung: www.iktforum.at

Seien Sie dabei, um mitzudiskutieren und das Wissen weiterzugeben! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!