Frauen sind am Arbeitsmarkt nach wie vor benachteiligt. Faktoren sind die schlecht ausgebaute Kinderbetreuung am Land, verfestigte Gender-Stereotypen und ungleiche Verteilung von Care- und Sorgearbeit.
[Weiterlesen]
Druck auf in Teilzeit arbeitende Frauen ist der falsche Weg
Qualifizierungsdefizite in Sozialen Unternehmen?
Soziale Unternehmen zur Arbeitsintegration (auf englisch: WISEs) stehen im Mittelpunkt des B-WISE-Projekts, das darauf abzielt, Qualifizierungssstrategien für den sozialen Sektor zu entwickeln.
[Weiterlesen]
Blick auf langzeitarbeitslose Menschen nicht vergessen
Heute fand das erste Treffen der Reformgruppe zum Arbeitsmarkt statt. Die Reformgruppe rund um Wirtschaftsminister Kocher, Finanzminister Brunner und Sozialminister Rauch erarbeitet in den kommenden Monaten Maßnahmen, um mehr Beschäftigte in […]
Licht ins Dunkel der Sozialhilfe: Chancen und Teilhabe für langzeitarbeitslose Menschen
Arbeits- und Wirtschaftsministerium und AMS freuen sich über positive Nachrichten. Dabei wird übersehen, dass die Langzeitarbeitslosigkeit im Verhältnis weniger schnell sinkt als die Zahl der Arbeitslosen insgesamt. Im Jahr 2022 […]
Zentrale Forderungen von arbeit plus anlässlich der Regierungsklausur
Anläßlich der aktuellen Regierungsklausur hat arbeit plus die drei zentralen Forderungen für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik zusammengefasst. Für eine aktive Arbeitsmarktpolitik im Interesse des Arbeitskräftemangels und der betroffenen Menschen. Trotz positiver […]
Digital Skills Gap: Technische Fähigkeiten & Softskills in Sozialen Unternehmen
Im Rahmen des B-Wise Projects wurden #Qualifikationsbedarf und #Qualifikationslücken von Sozialen Unternehmen in 13 Projektpartnerländern untersucht. In einer empirischen Analyse wurden Umfragen durchgeführt, um herauszufinden, welche Qualifikationen für die Erfüllung […]
Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht
Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war noch nie so hoch wie heute. Laut UNHCR sind weltweit 103 Millionen Menschen auf der Flucht. […]