Innovation Lab 20. Juni 2023: Working Poor

Verhindert Arbeit und Leistung wirklich Armut, wie Bundeskanzler Karl Nehammer zuletzt im ZIB2-Interview gesagt hat? Die Evidenz und Erfahrung der Sozialen Unternehmen, der Mitgliedsorganisationen der Armutskonferenz und allen, die mit […]

Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Wie muss Arbeitsmarktpolitik gestaltet werden, um klimapolitische Ziele zu unterstützen?

Das erste arbeit plus Innovation Lab dieses Jahres fand am 3. Mai zum Thema Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik statt. Im Zentrum stand die Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt- und Klimapolitik und wie Soziale Unternehmen, […]

Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Präsentation Wirkungsbericht

Wie hat die Arbeit Sozialer Unternehmen zu Beginn der Covid-19 Krise gewirkt und was können wir für die Zukunft mitnehmen?

14. Juni 2022, 17:00
online | Zoom

[Weiterlesen]

Nachlese: arbeit plus Innovation Lab: Nachhaltige (Erwerbs-)Arbeit

Innovation Lab zum Thema nachhaltige (Erwerbs-)Arbeit mit Katharina Bohnenberger, Universität Duisburg-Essen.
[Weiterlesen]

Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal

19. Oktober 2021, 18 Uhr
SCHÖN&GUT social concept store, Pressgasse, 1040 Wien & online
[Weiterlesen]

Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Der European Social Economy Action Plan

arbeit plus lud am 18. Mai Interessierte aus den Sozialen Unternehmen und der österreichischen Sozialwirtschaft zum online Innovation Lab ein, um gemeinsam über den European Social Economy Action Plan und dessen Potential für die europäische und österreichische Sozialwirtschaft zu diskutieren.
[Weiterlesen]

Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Ein Stück Arbeit

Ein Stück Arbeit – Präsentation des arbeit plus Wirkungsberichts
Di, 9. März 2021, 15:00 – 17:00
Zoom
[Weiterlesen]