Mit guten Wünschen in die Zukunft: Anlässlich des Festakts zu unserem 30jährigen Jubiläum baten wir die Festgäste, Wunschkarten an dem bereitgestellten Olivenbäumchen zu befestigen. Von „viel Energie fürs Weitertun“, „Experiment statt Bürokratie“ über „eine gute Zusammenarbeit“ bis zur „guten Arbeit für alle“ reichte die Palette.
Kraft und Energie
Eine Reihe der Anwesenden wünscht arbeit plus viel Kraft für die kommenden Jahre: „Kraft, Liebe und Zeit – für das Jetzt und die Zukunft“ steht da etwa auf einer Karte geschrieben, „möglicherweise aufmüpfige Schritte ins Morgen“ auf einer anderen. „Viel Kraft für die Änderung des Konzepts der Erwerbsarbeit“ lautet – vermutlich unter dem Eindruck des Vortrags der deutschen Ökonomin Adelheid Biesecker verfasst – ein weiterer Wunsch. „Mit Innovation, Herzblut und Beharrungsvermögen für eine bessere Welt!“, hat ein weiterer Gast notiert.
Gute Arbeit für alle
„Nicht kleckern, sondern klotzen“, dachten sich vermutlich jene, die „Gute Arbeit für alle!“, „null Arbeitslosigkeit“, „Chancengerechtigkeit“, „Arbeitszeitverkürzung mit Lohnausgleich und menschengerechter Verteilung“ oder „gesellschaftliche Wertschätzung und Gleichstellung von allen Berufen“ auf die Karten schrieben.
Gefreut haben wir uns natürlich auch über das schöne Feedback, das sich auf vielen Karten wiederfand und die Wertschätzung ausdrückt, die unser arbeitsmarktpolitisches Netzwerk auszeichnet: „Ich wünsche uns als arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, dass wir bundesweit auch in Zukunft so menschlich, so wertschätzend und so produktiv für Menschen, die gesellschaftlich am Rande stehen, zusammenarbeiten“, „Bleibt so beherzt wie Ihr seid“, „Ich möchte Bündnispartner bleiben“ oder „Weiter so!“ steht da etwa geschrieben.
„Ich wünsche mir, dass wir Mut, Kraft und Entschlossenheit haben, als Transformateure für den gesellschaftlichen Wandel aufzutreten“. Nachsatz: „Ich bin da guter Hoffnung.“ Dem können wir uns nur anschließen.