Vor den Vorhang: Eine Chance (B) für Herrn Tadic

Dominko Tadic (34) ist eine echte Kämpfernatur: „Ich muss arbeiten, um nicht zu viel an meine Behinderung zu denken“, sagt der gebürtige Kroate. Ein eigenständiges Leben mit einem Arbeitsplatz ist ihm enorm wichtig. Seit seiner Kindheit leidet er an Spastischer Diparese. Im Klartext heißt das: Seine Beine funktionieren nicht so, wie sie sollten. Zum Gehen braucht er eine Gehhilfe. Auch seine Feinmotorik ist gehemmt. Seine Hand ist ebenfalls beeinträchtigt. Unterkriegen lässt er sich davon nicht: „Behinderte Menschen müssen an sich glauben. Man muss versuchen das Beste daraus zu machen“, sagt er.

Durch seinen eisernen Willen und seinen vollen Einsatz gelang es dem Vierunddreißigjährigen mit Hilfe des Arbeitsberaters der „Chance B“, einen idealen Arbeitsplatz zu finden: Nun ist Herr Tadic fix beim steirischen Ledererzeuger Wollsdorf angestellt. Hier wird hochwertiges Leder, etwa für die Automobil- und Möbelindustrie, hergestellt. Die umweltfreundliche Verarbeitung und die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sind Teil der Firmenphilosophie. Tadic arbeitet in der Stanzerei und ist für die Qualitätsprüfung der Lenkradzuschnitte zuständig.

Drehscheibe in Sachen Arbeitssuche

Die Arbeitsberatung der „Chance B“ ist ständig auf der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen für ihre KundInnen und hat zum steirischen Ledererzeuger aufgrund früherer Vermittlungsgespräche beste Kontakte. Tadic wurde nach einer sechsmonatigen Berufsorientierung im BBRZ Kapfenberg vom AMS zur Chance B vermittelt. Diese griff ihm bei der Jobsuche und bei der Bewerbung unter die Arme. Das Bundessozialamt gewährt Wollsdorf Leder für Tadics Arbeitsplatz eine monatliche Integrationsbeihilfe.

Die gesamte Chance B-Gruppe bietet Menschen mit Beeinträchtigungen in der Oststeiermark die unterschiedlichsten Dienstleitungen und Hilfestellungen an. Die Angebotspalette reicht dabei von der Frühförderung und Hilfe bei der Wohnungssuche über Arbeitsassistenz bis zur Hauskrankenpflege. Insgesamt werden pro Jahr rund 2600 Menschen unterstützt, über 250 Personen mit Behinderung finden pro Jahr durch Chance B einen Job.