arbeit plus Innovation Lab
Preßgasse, 28
1040 Wien, Österreich
Buchpräsentation: Mit einer Jobgarantie zum Recht auf Gute Arbeit
Das Konzept ist bestechend einfach. Um Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, soll der Staat dort, wo der Markt versagt, gute Arbeitsplätze für alle schaffen, die Arbeit suchen. In der österreichischen Arbeitsmarktpolitik gibt es bereits seit Langem Ansätze, die dieser Idee nahekommen: Die Aktion 8.000, die Aktion 20.000 und nicht zu zuletzt geförderte Beschäftigung in den Sozialen Unternehmen. In Kooperation mit der AK Wien, AK Oberösterreich und der Universität Wien hat arbeit plus daher einen Sammelband herausgegeben, der sich der Jobgarantie im Kontext verschiedener fortschrittlicher Ansätze in der Arbeitsmarktpolitik nähert und diese kritisch beleuchtet.
Wir luden daher zur Buchpräsentation ein, die im Rahmen des nächsten arbeit plus Innovation Labs am Dienstag, den 8. Oktober von 16 bis 18 Uhr, im schön&gut stattfand.
Hier geht’s zur Nachlese.
Inhalt
Programm:
16:00 Begrüßung
16:10 Überblick zum Buch „Mit einer Jobgarantie zum Recht auf Gute Arbeit“
16:20 Die Aktion 8.000 – durch Experimentieren zum Erfolg (Barbara Willsberger)
16:40 Integrationspfade für ausgrenzungsgefährdete Menschen gestalten – Learnings aus der Umsetzung der Aktion 20.000 (Trude Hausegger)
17:00 Podiumsdiskussion mit
- Trude Hausegger (Geschäftsführerin prospect GmbH)
- Ursula Königer (bis 2023 Leiterin WUK Biopflanzen und Vorstandsmitglied arbeit plus Ö und NÖ)
- Roland Sauer (Leiter der Sektion Arbeitsmarktpolitik im BMAW)
- Barbara Willsberger (Leiterin L&R Sozialforschung)
Veranstalter
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
Anmeldung
Dieser Termin liegt in der Vergangenheit. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.