Soziale Unternehmen Österreich
Die pro mente Steiermark Backstube Weiz verwöhnt mit Torten, Mehlspeisen und Kleingebäck, zum Verkauf und Genießen vor Ort oder auf Bestellung für Veranstaltungen und unterschiedliche Anlässe.
In einem Berufstraining schaffen die Teilnehmenden Strukturen im Tagesablauf und trainieren berufliche und soziale Kompetenzen. Über einen Zeitraum von 12 Monaten arbeiten sie an realen Aufträgen mit und festigen die Arbeitsfähigkeit. Neben der fachlichen Anleitung und der sozialpädagogischen Unterstützung liegt der Fokus auch auf der gesundheitlichen Stabilisierung.
In der beruflichen Orientierungshilfe erhalten die Teilnehmer*innen Unterstützung bei der Abklärung der eigenen Arbeitsfähigkeit und der beruflichen Stärken. Innerhalb eines Monats sammeln sie wertvolle Erfahrungen in einem der Betriebe von pro mente steiermark, erkennen die eigenen Fähigkeiten, beseitigen hemmende Faktoren und bekommen so ein klares Bild von der beruflichen Zukunft.
Bei der Individuellen Trainingsmaßnahme für Rehageld-Bezieher*innen werden die Teilnehmer*innen durch ein stundenweises berufliches Training unterstützt. Innerhalb von 12 bis 15 Monaten sammeln sie wertvolle Arbeitserfahrung, können an realen Aufträgen mitarbeiten und werden sozialpädagogisch begleitet. Die Arbeitsleistung sowie die Anzahl der Arbeitsstunden werden auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Mit dem Angebot der Niederschwelligen Beschäftigung in den Steirischen Regionen (NIEBE) soll für arbeitsmarktferne Personen ein nachhaltiges Angebot bereitgestellt werden, welches steiermarkweit eine stufenweise Beschäftigung ermöglicht. Das Stundenausmaß wird dabei kontinuierlich gesteigert, sodass die Teilnehmer*innen in die Regelprojekte des zweiten Arbeitsmarktes einsteigen können oder bestenfalls in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden beziehungsweise eine berufliche Ausbildung beginnen.