Der PAP – Laden… anders kaufen in Radstadt bietet ein breites Angebot an Second-Hand-Waren.
Das Pongauer ArbeitsProjekt ist ein sozialökonomischer Betrieb mit dem Ziel, arbeitsuchende Menschen bei ihrem Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt zu begleiten. Es werden Menschen dabei unterstützt, Eigenverantwortung zu übernehmen, neue Ziele zu finden und diese umzusetzen. Arbeitstraining, berufliche Qualifizierung, sozial- und berufspädagogische Beratung und Begleitung sind eingebettet in ein Arbeitsverhältnis, das gleichzeitig soziale Absicherung, tägliche Herausforderung, aber auch tägliche Anerkennung bedeutet. Der Sinn und Erfolg von Transitarbeitsplätzen liegt in dieser Mischung von Arbeit, Lernen und persönlicher Auseinandersetzung. Das bedeutet: an die Praxis und das tägliche Leben gebundenes, prozessorientiertes und ganzheitliches Lernen. Ziel ist – neben dem Praxiserwerb und einem Dienstverhältnis am regulären Arbeitsmarkt – auch eine allgemeine Verbesserung der beruflichen und persönlichen Situation.
Der PAP – Laden… anders kaufen in Radstadt bietet ein breites Angebot an Second-Hand-Waren.
Eingebettet in eine zeitl. befristetes Arbeitsverhältnis im Rahmen des Pongauer ArbeitsProjektes erlangen Mitarbeiter*innen berufliche Qualifizierung und erhalten sozial- und berufspädagogische Beratung.
Das Pongauer ArbeitsProjekt bietet befristete Voll- und Teilzeit-Arbeitsplätze. Mitarbeiter*innen werden bei der Suche nach einem neuen Dienstverhältnis, beim Wiedereinstieg, bei der Vorbereitung für eine Berufsausbildung oder bei der Überbrückung bis zur Pensionierung unterstützt. Nähere Infos > hier.