Gleichzeitig sammeln vormals beschäftigungslose Menschen im Rahmen ihrer Anstellung im Projekt wichtige Erfahrungen, die ihnen helfen, wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu finden.
Die Natur.Werk.Stadt, eine Projekt des Naturschutzbundes Steiermark, ist im urbanen und ruralen Raum tätig, insbesondere in Graz und Voitsberg. Die Aktionsbereiche sind: Anlage und Pflege von Blühbiotopen in der Stadt, Kommunikation von wissenschaftlichen Ergebnissen im Bereich Naturschutz, digitale Datenerfassung, Fotodokumentation, Erstellung von Pflegemanagementkonzepten, Biotoppflegeeinsätze, Öffentlichkeitsarbeit, Natur- und -schutzprojekte aller Art und Größe und vieles mehr.
Gleichzeitig sammeln vormals beschäftigungslose Menschen im Rahmen ihrer Anstellung im Projekt wichtige Erfahrungen, die ihnen helfen, wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu finden.
Die Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt produzieren von Hand, umweltschonend und regional verschiedenste Produkte, von MNS-Masken über Taschen bis hin zu Seed-Balls und Lavendelsäckchen. Als gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt verkauft die Stadt.Werk.Stadt ihre Produkte nicht, sonder nimmt freiwillige Spenden entgegen.
Alle Produkte, die in der Natur.Werk.Stadt entstehen, werden aus nachhaltigen Materialien gefertigt – so sind alle textilen Produkte beispielsweise aus Re-Use-Stoffen genäht.
Mit vielfältigen Projekten und in Arbeitseinsätzen sorgt die Natur.Werk.Stadt für mehr Grün in Graz und Voitsberg, u.a. durch Biotoppflege oder nachhaltige Grünraumgestaltung in Parks.
Die Natur.Werk.Stadt betreibt Bildungsarbeit, u.a. in Form von Webinaren, Ausstellungen u.v.m., und schafft Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität und Naturraum.
In der Natur.Werk.Stadt sammeln vormals beschäftigungslose Menschen im Rahmen ihrer Anstellung im Projekt wichtige Erfahrungen, die ihnen helfen, wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu finden.