Die Firma Hausmasters der Chance B ist in Gleisdorf angesiedelt und bietet unterschiedliche Dienstleistungen an, die von Menschen erbracht werden, die aufgrund einer Beeinträchtigung, einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen schwer vermittelbar sind. Zudem gehört zur Hausmasters Dienstleistungs GmbH der LEBI-Laden in Gleisdorf, in dem Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs kostengünstig abgegeben werden. Durch Schulungen und persönliche Unterstützung werden hier Transitarbeitskräfte möglichst individuell auf ihre anschließende Beschäftigung am freien Arbeitsmarkt vorbereitet.
Im LEBI-Laden der Hausmasters erwerben Kund*innen kostengünstig Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs. Frische Nahrungsmittel werden in diesem Geschäft vor der Vernichtung gerettet.
Auf der Grundlage des Gewerbes für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung und des freien Gewerbes für Hausbetreuung, bietet die Hausmasters Dienstleistungs GmbH Services in den Bereichen Reinigung, Außenanlagenbetreuung inklusive Winterdienst, Holzarbeiten sowie Auftragsarbeiten in und für Unternehmen an.
Zuverlässige Pflege von Grünflächen, Wegen und Parkplätzen, wie Rasen mähen, diverse Pflanzenarbeiten, Hecken schneiden, Baum schneiden, Grünschnitt entsorgen oder Vertikutieren erfolgt auch in Zusammenarbeit mit der gut.‑Baumschule im Sozialökonomischen Betrieb der Chance B.
Im Einzelnen zählen zu Reinigungsarbeiten der Firma Hausmasters auch die Baustellenreinigung oder Spezialreinigungen wie etwa die Bodenaufbereitung.
Neben der Innen- und Außenreinigung von Fahrzeugen übernehmen die Hausmasters auch die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen und organisieren temporäre Personalvertretung für Unternehmen.
Der gut.beraten-Service unterstützt bei Fragen zu Job und Ausbildung und bietet schnelle, unbürokratische und kostenlose Beratung sowie Informationen zu den Themen Familie, Beziehung und Kinder, Wohnen, Gesundheit und Alter und den entsprechenden Angeboten der Chance B.
Durch Schulungen und persönliche Unterstützung werden Transitarbeitskräfte möglichst individuell auf ihre anschließende Beschäftigung am freien Arbeitsmarkt vorbereitet.
Im Rahmen von NIEBE (für Langzeiterwerbsarbeitslose) und von Eingliederung durch betriebliche Arbeit (für Menschen mit einem Grad der Behinderung von mind. 30%) werden Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.