Aktuelle Seite: Startseite / Datenbank Sozialer Unternehmen / BackToWork – Anton Proksch Institut

BackToWork - Anton Proksch Institut

BackToWork ist ein (primär) arbeitsrehabilitatives Projekt des Anton Proksch Instituts im stationären Kontext.

BackToWork - Anton Proksch Institut

BackToWork – Anton Proksch Institut
leo.rossmann@api.or.at

Leo Rossmann
Gräfin Zichy Straße 6
1230 Wien
+43 1 88010 DW 254
http://www.antonprokschinstitut.at


Für Kund*innen bietet BackToWork des Anton Proksch Instituts Produkte aus der Metall- und Holzwerkstatt und erledigt Gartenarbeiten.

Stationär aufgenommene Patient*innen des Anton Proksch Instituts werden durch das arbeitsrehabilitative Projekt beim Erhalt/Erwerb von geregelter Tages- und Arbeitsstruktur sowie bei der Stärkung beruflicher Qualifikationen unterstützt.

Arbeit und Beschäftigung wirkt „Rückfall-präventiv“. Einschränkungen im sozialen Umfeld, Vereinsamung und Isolation sowie Minderung der sozialen Kompetenzen gehen oft mit dem Verlust des Arbeitsplatzes einher. Die veränderten Anforderungen und Arbeitsrealitäten entsprechen oft nicht mehr den Bildern unserer PatientInnen.
Im Projekt BackToWork werden unter Einsatz unterschiedlicher Instrumente, durch strukturierte Arbeitsabläufe und geregelte Arbeitszeiten einerseits teilweise verlorengegangene handwerkliche Praxis vermittelt, sowie soziale Kompetenzen gestärkt. Weiters durchlaufen die ProjektteilnehmerInnen die Bewerbungswerkstatt und erhalten Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu berufsrelevanten Organisationen (Institutionen, Unternehmen, etc.).

 


Unser Angebot

  • Holz- und Metallverarbeitung

    Fertigung von Produkten in der Metall- und Holzwerkstatt.

  • Grünraum, Pflanzen und Umwelt

    Erledigung von Gartenarbeiten.

  • Beratung für Arbeit- und Lehrstellensuchende

    Neben der Betreuung durch das Anton Proksch Institut erhalten Projekt-Teilnehmer*innen Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu berufsrelevanten Organisationen (Institutionen, Unternehmen, etc.).

     

  • Kurse, Schulungen, Trainings, Workshops und Qualifizierungen

    Im Projekt BackToWork werden unter Einsatz unterschiedlicher Instrumente, durch strukturierte Arbeitsabläufe und geregelte Arbeitszeiten einerseits teilweise verlorengegangene handwerkliche Praxis vermittelt, sowie soziale Kompetenzen gestärkt. Weiters durchlaufen die Projektteilnehmer*innen die Bewerbungswerkstatt und werden so bei der Arbeitsuche unterstützt.


Fördergeber*innen und Kooperationen


BackToWork - Anton Proksch Institut ist arbeitsrehabilitatives Projekt und wurde im Jahr 2000 gegründet.

Kontakt


Netzwerke