Umfrage: Soziale Innovation – was bedeutet das für euch?

L&R Sozialforschung und arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich wurden von der ESF (Europäischer Sozialfonds) Verwaltungsbehörde und der Europäischen Kommission mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums für Soziale Innovation – SI Plus beauftragt. Nähere Infos findet ihr auch > hier.

Das Kompetenzzentrum soll die zentrale Anlaufstelle für alle ESF Stakeholder zum Thema Soziale Innovation werden, um etwa bei Projektanträgen zu unterstützen und generell den Aspekt der Sozialen Innovation zu fördern. 

Mit einer Erhebung wollen wir jetzt ein möglichst breites Stimmungsbild zum Thema Soziale Innovation in Österreich (nicht nur im ESF-Kontext) einfangen und bestehende sozial innovative Projekte in Österreich identifizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden Fragen:

  • Welche bestehenden Projekte und Strategien gibt es zu Sozialer Innovation?
  • Welche Kriterien muss ein Projekt erfüllen, um einen Beitrag zu Sozialer Innovation zu leisten?
  • Welche Formen der Kooperation zwischen Behörden und zivilgesellschaftlichen Initiativen erweisen sich dabei als hilfreich?
  • Welche Unterstützung wird aus Ihrer Sicht benötigt, um sozial innovative Projekte und Strategien zur Bewältigung aktueller Herausforderungen umzusetzen?

Zur Beantwortung dieser Fragen bitten wir euch, den Fragebogen unter dem Link: Soziale Innovation in Österreich (limequery.com) auszufüllen. Das Ausfüllen nimmt maximal 5 bis 10 Minuten in Anspruch.