ORF: Zweirad Impulse hilft beim Weg aus der Armut

In den letzten Tagen widmete sich der ORF gemeinsam mit seinen Landesstudios in einem Schwerpunkt dem Thema Armut. Im Rahmen dieses Themenschwerpunkts zeigte das Landesstudio Kärnten gestern einen wichtigen Weg aus der Armutsfalle und stellte in „Kärnten Heute“ die Arbeit von Zweirad Impulse vor.

TVthek Zweirad Impulse

Bitte klicken Sie auf das Bild um zum Beitrag in der ORF TVthek zu gelangen.

Zweirad Impulse ist ein sozialökonomischer Betrieb aus Klagenfurt, der – wie viele andere Soziale Unternehmen in Österreich – langzeitarbeitlose und arbeitsmarktferne Menschen beschäftigt und sie beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. Hier arbeiten rund zehn langzeitarbeitslose Menschen gemeinsam mit vier FachbereichsleiterInnen und einer Personalentwicklerin in den Bereichen Fahrradverleih und Fahrradservice. Außerdem arbeitet Zweirad Impulse seit vielen Jahren auch mit 15 Sporthäusern in Kärnten zusammen – konkret im Bereich Fahrradmontage und Skiservice.

Contrapunkt feiert 30 Jahre

Contrapunkt ist das älteste Soziale Unternehmen Kärntens und feierte vor kurzem sein 30jähriges Bestehen. Im März 1982 sind wir „mit zwei, drei Probanden von der Haftentlasse­nenstelle mit Motorsägen und Äxten bepackt in die Wälder gefahren und haben einfach mit der Arbeit begonnen“, erzählt Hermann Popprath, ein Gründungsmitglied von Contrapunkt und der damalige Leiter der Bewährungshilfe. Diese ungewöhnliche Initiative entstand aus dem Wunsch vor allem Haftentlassenen eine Chance zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu geben.

1991 wurde Contrapunkt schließlich zu einem sozialökonomischem Betrieb und wuchs in den folgenden Jahren zu einem fixen Bestandteil der Kärntner Sozialwirtschaft: Heute bietet Contrapunkt 41 Arbeitsplätze für arbeitsmarktferne Menschen, welche von elf fix angestellten MitarbeiterInnen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt beleitet werden.

  • Jede Woche werden etwa 13 Tonnen gebrauchte Textilien gesammelt, sortiert und die besten Stücke in zwei Secondhandshops günstig angeboten.
  • Die Tischlerei fertigt maßgeschneiderte Möbel und restauriert ältere Stücke für Private und Unternehmen. 2011 wurden zum Beispiel 1423 abgenutzte Biertischgarnituren der Vereinigten Kärntner Brauereien zu neuem Leben erweckt.
  • Rund die Hälfte aller früher arbeitsmarktfernen MitarbeiterInnen von Contrapunkt können nach der bis zu zehn Monate dauernden Beschäftigung als TransitmitarbeiterInnen wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden.

Wir gratulieren herzlich!

 

Weitere Informationen

  • Neue Website von Contrapunkt
  • Festschrift zum 30jährigen Jubiläum

 

Auszeichnung für Zweirad Impulse

Das Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen ist an ein weiteres Soziales Unternehmen verliehen worden: Zweirad Impulse GmbH ist ein sozialökonomischer Betrieb, der in der Region Klagenfurt einen Fahrradverleih, eine Fahrradwerkstatt und verschiedenste Dienstleistungen für Unternehmen, wie Skiservice und Fahrradmontagen, anbietet. Arbeitsmarktferne Menschen können zehn Monate in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen von Impulse arbeiten und werden dabei fachlich und sozialpädagogisch betreut.  Sie erlangen dadurch Qualifikationen, die ihnen helfen mit Hilfe von Impulse den (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen und einen unbefristeten Arbeitsplatz zu finden, der ihren Vorstellungen und ihrer Eignung möglichst gut entspricht.

Damit sind jetzt bereits 31 Soziale Integrationsunternehmen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen (GSSIU) steht für die Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards in Sozialen Unternehmen, die sich die berufliche Integration von langzeitbeschäftigungslosen Menschen zum Ziel gesetzt haben.