Bericht zur PersonalentwicklerInnen-Tagung 2013 mit Unterlagen zum Download

Vom 7. bis 8. Oktober 2013 fand zum fünften Mal die österreichweite PersonalentwicklerInnentagung des bdv austria zum Thema „Fähigkeiten sichtbar machen! Kompetenzen erfassen, entwickeln und anerkennen im nationalen und internationalen Kontext“ statt. Es nahmen über 90 SozialarbeiterInnen und PersonalentwicklerInnen aus Sozialen Unternehmen aus ganz Österreich an der Fachtagung in St. Pölten teil. Damit war die Veranstaltung komplett ausgebucht.

Die Organisation vor Ort erfolgte durch den Niederösterreichischen Dachverband für Bildung, Beratung und Beschäftigung (NÖB), die inhaltliche Gestaltung durch das Netzwerk der Steirischen Beschäftigungsbetriebe (bbs).

In drei Vorträgen (Udo Bachmayer von der Koordinationsstelle für den NQR, Friederike Weber von prospect, Gerd Kronheim vom Netzwerk der Steirischen Beschäftigungsbetriebe) wurde das Thema Kompetenzerfassung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Anschließend konnten die TeilnehmerInnen in sechs Workshops unterschiedliche Methoden und Systeme der Kompetenzerfassung kennenlernen und vertiefen. Während einer Podiumsdiskussion gab es einen lebhaften Austausch zwischen VertreterInnen der Privatwirtschaft einerseits und VertreterInnen der Sozialen Unternehmen andererseits.

Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und wir freuen uns schon auf die Tagung im nächsten Jahr! Wir möchten uns auf diesem Weg auch bei den vielen TeilnehmerInnen bedanken, die Feedbackbögen ausgefüllt haben und uns so helfen, die PE-Tagung in Zukunft weiter zu entwickeln.

Unterlagen

Fotogalerie

Rund 450 LäuferInnen beim Social Business Night Run 2013

Mit beinahe doppelt so vielen TeilnehmerInnen wie im Vorjahr war der Social Business Run am 26. September 2013 ein voller Erfolg. Der Lauf wurde zum zweiten Mal vom Netzwerk der Beschäftigungsbetriebe Steiermark (bbs) organisiert. Ziel ist die die Vernetzung und Stärkung des sozialwirtschaftlichen Sektors.

Nach Einbruch der Dunkelheit gaben Schauspielerin Pia Hierzegger und bbs Obmann Gerd Kronheim pünktlich um 19:30 Uhr das Startkommando zum Lauf. Die rund 450 LäuferInnen legten eine Strecke von 3,4 km mit Start und Ziel in der Max-Mell Allee zurück. Einer der Beweggründe für das „Laufen für einen guten Zweck“ ist die Vernetzung und Stärkung des sozialwirtschaftlichen Sektors, in dem österreichweit rund 400.000 Personen (Sozial-, Pflege-, Gesundheits-, Bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Bereich) beschäftigt sind. Der Lauf wurde zum zweiten Mal vom Netzwerk der Beschäftigungsbetriebe Steiermark (bbs) organisiert und von Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck mit ihrer Aktion „Sozial verbindet“ und dem AMS unterstützt.

Social Business Night Run 2013 (c) BBS

Unter den LäuferInnen fanden sich auch etliche bekannte Personen: Neben Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck nahmen auch Stadtrat Mario Eustacchio, Nationalratsabgeordnete Judith Schwentner, Volkshilfe Geschäftsführer Franz Ferner und viele weitere namhafte VertreterInnen aus sozialen Organisationen und der steirischen Wirtschaft und Politik teil.

Sieger in der Einzelwertung wurde Thomas Rossmann vom Team „Rettet das Kind“,  schnellstes Mixed-Team der Beratungseinrichtungen war das Trio von „Rettet das Kind“, schnellstes männliches Team der Beschäftigungsträger war die Gruppe „Bicycle Friends“. Die Siegerehrung nahm Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck gemeinsam AMS-Graz-Chef Hannes Graf und Obmann des bbs Netzwerkes Gerd Kronheim vor.

Der Erlös aus den Nenngeldern kommt der Aktion „Von Mensch zu Mensch“ von Altbürgermeister Alfred Stingl zugute.

PE-Tagung 2013: Fähigkeiten sichtbar machen!

Kompetenzen erfassen, entwickeln und anerkennen

Im nationalen und europäischen Kontext

Am 7. und 8. Oktober 2013 lädt bdv austria zur fünften Tagung der PersonalentwicklerInnen nach St. Pölten. Die Tagung wird in diesem Jahr durch den bdv austria, den Niederösterreichischen Dachverband für Bildung-Beratung-Beschäftigung (NÖB) sowie das Netzwerk der Beschäftigungsbetriebe Steiermark (BBS) gemeinsam organisiert.

Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Formular weiter unten aus. Wir schicken Ihnen anschließend eine Rechnung.

7. Oktober 2013

  • 10.00 Eröffnung
  • 10.15 Über Ländergrenzen hinaus: Fähigkeiten sichtbar machen! (Udo Bachmayer, NKS – Koordinierungsstelle für den NQR in Österreich)
  • 11.15 Einführung und Überblick in die Kompetenzerfassung (Friederike Weber, prospect)
  • 12.00 Mittagessen
  • 13.00 Workshops (siehe unten)
  • 16.15 Diskussion mit VertreterInnen aus der Wirtschaft
  • 17.15 Abendbuffet

8. Oktober 2013

  • 09.00 Begrüßung / Workshops (siehe unten)
  • 12.00 Blitzlichter
  • 12.30 Vorstellung des steirischen Modells der Wirkungsfaktoren (Gerd Kronheim, Obmann des Steirischen Netzwerks der Beschäftigungsbetriebe)
  • 13.00 Mittagessen

Folgende Workshops stehen an beiden Tagen der PE-Tagung zur Wahl:

  1. KOM KOM – Kompetenzerweiterung durch Kompetenzerfassung (Marion Bock)
  2. Kompetenzerfassung bei Job-TransFair GmbH (gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung)
  3. Kompetenzerfassung eines privatwirtschaftlichen Betriebes
  4. Europäischer Qualifikationsrahmen – nationaler Qualifikationsrahmen (Udo Bachmayer)
  5. Teilqualifikation und Praxischeck (Trude Hausegger)
  6. Über den Tellerrand: Kompetenzanerkennung an der VHS Linz (Elke Schildberger)

Moderation: Elke Edlinger

Organisatorisches

Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten (5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt)

Teilnahmebeitrag: 140 € für beide Tage, 100 € für den ersten Tag (im Preis enthalten sind die Mittagessen und das Abendbuffet, Getränke sind selbst zu bezahlen). Anmeldeschluss ist der 30. September 2013.

Übernachtung: im Bildungshaus sind einige Zimmer für TeilnehmerInnen der PE-Tagung vorreserviert, Anfragen bitte an mm.hiphaus@kirche.at oder 02742 / 352 104. Bei der Suche nach weiteren Übernachtungsmöglichkeiten unterstützt Sie die Tourismusinformation St. Pölten unter 02742 / 353 354.

[gravityform id=8 name=Kontaktformular ajax=true]