Nachlese zum arbeit plus Innovation Lab „Arbeit in der Krise?“ mit
Helmut Mahringer (WIFO), Dennis Tamesberger (AK Oberösterreich) und Katharina Mader (WU Wien).
[Weiterlesen]
Nachlese Innovation Lab: Arbeit in der Krise?
Arbeitsmarktpolitik, die niemanden zurücklässt, ist das Gebot der Stunde
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich warnt zum „Tag der Arbeitslosen“ am 30. April vor einer massiven Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit.
[Weiterlesen]
Nachlese: arbeit plus Innovation Lab „Das war die Aktion 20.000 – wie weiter?“
„Ja sagen zu Menschen, die zu oft Nein gehört haben“
[Weiterlesen]
Zum Tag der Arbeitslosen: „Niemand darf am beruflichen Abstellgleis landen“
„Die aktuellen Probleme am Arbeitsmarkt dürfen nicht dazu führen, dass Menschen am beruflichen Abstellgleis landen“, sagt arbeit plus-Geschäftsführerin Judith Pühringer zum Tag der Arbeitslosen (30. April).
[Weiterlesen]
Kommentar: Plädoyer gegen eine „Mehrklassengesellschaft“ am Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosenzahlen und knappe Budgets setzen das Arbeitsmarktservice unter Druck. Doch ein Kurswechsel darf nicht dazu führen, dass Menschen am beruflichen Abstellgleis landen.
[Weiterlesen]
DSE-Wien begrüßt Vorstoß von Wiens Bürgermeister Häupl
Derzeit ist fast jede/r zweite arbeitslose WienerIn länger als ein Jahr ohne bezahlte Arbeit. Mehr Geld und Gestaltungsspielraum bei den arbeitsmarktpolitischen Mitteln für den Wiener Arbeitsmarkt würden die Chancen dieser Menschen erheblich erhöhen, ist der Wiener Dachverband für sozial-ökonomische Einrichtungen (DSE-Wien) überzeugt.
[Weiterlesen]