Search Results for: Auch das ist Arbeit

Harte Nüsse und politische Bildung auf Kubanisch: #auchdasistarbeit hebt ab!

Vögel füttern, Nüsse knacken, EDV-Kurse geben, Bügeln, Blumen gießen, Glühbirnen eindrehen…: Wir sind hin und weg darüber, wie viele Tätigkeiten den Teilnehmer*innen zu unserer Aktion „Auch das ist Arbeit“ #auchdasistarbeit einfallen!
[Weiterlesen]

MindestsicherungsbezieherInnen brauchen maßgeschneiderte Arbeitsangebote

arbeit plus unterstützt die Kampagne #abersicher und fordert einen Maßnahmenmix, der Mindestsicherungs-BezieherInnen den Weg zurück ins Erwerbsleben erleichtert. arbeit plus-Geschäftsführerin Judith Pühringer: „Menschen, die die Mindestsicherung beziehen, müssen zum Arbeiten bereit sein. Es gibt aber nicht genug passende Jobs für sie. Es kann viel getan werden, damit diese Frauen und Männer wieder auf eigenen Beinen stehen können. Aber es muss auch getan werden.“
[Weiterlesen]

Die Rolle Sozialer Unternehmen am Arbeitsmarkt der Zukunft

arbeit plus Expert*innengespräch mit AMS-Vorstand Herbert Buchinger Herbert Buchinger ist seit Mitte der 80er Jahre ein wesentlicher Wegbereiter und Gestalter der Ar- beitsmarktpolitik in Österreich. Er wird im Sommer 2023 […]

Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Wie muss Arbeitsmarktpolitik gestaltet werden, um klimapolitische Ziele zu unterstützen?

Das erste arbeit plus Innovation Lab dieses Jahres fand am 3. Mai zum Thema Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik statt. Im Zentrum stand die Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt- und Klimapolitik und wie Soziale Unternehmen, […]

Bitte einsteigen! Für einen Arbeitsmarkt, der alle mitnimmt

arbeit plus Österreich – das Netzwerk Sozialer Unternehmen fordert Politik und Verwaltung auf, sich ihrer Verantwortung zu stellen und einen Aktionsplan gegen die steigende Langzeitarbeitslosigkeit zu entwickel
[Weiterlesen]

Pressekonferenz zum „Tag der Arbeitslosen“

Bitte einsteigen! Für einen Arbeitsmarkt, der alle mitnimmt.  Trotz guter Konjunkturlage sind in Österreich per März 2023 immer noch 259.440 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet. Davon sind fast 80.000 Menschen […]

Druck auf in Teilzeit arbeitende Frauen ist der falsche Weg

Frauen sind am Arbeitsmarkt nach wie vor benachteiligt. Faktoren sind die schlecht ausgebaute Kinderbetreuung am Land, verfestigte Gender-Stereotypen und ungleiche Verteilung von Care- und Sorgearbeit.
[Weiterlesen]