Langzeitarbeitslosigkeit des AMS Österreich erfasst Menschen, die ein Jahr arbeitslos sind & keine längere Förderung erhalten haben
Die durch das AMS veröffentlichten Daten zur Langzeitarbeitslosigkeit beruhen – ebenso wie die zur Arbeitslosigkeit – auf Registerdaten. Als langzeitarbeitslos werden jene Menschen bezeichnet, die bei den Regionalgeschäftsstellen des AMS schon länger als zwölf Monate arbeitslos vorgemerkt sind. Kurze Unterbrechungen bis zu 28 Tagen – zum Beispiel durch eine kurze Schulung, Krankenstand oder eine kurze Erwerbstätigkeit – werden dabei nicht berücksichtigt. Durch eine längere Schulung oder eine Beschäftigungsförderung des AMS wird die Langzeitarbeitslosigkeit beendet beziehungsweise mit der Berechnung der Dauer neu begonnen.
In Österreich war die vom AMS erhobene Langzeitarbeitslosigkeit bis vor wenigen Jahren eine zu vernachlässigende Größe. Da sie nur jene Personen erfasst, die bereits zwölf Monate arbeitslos sind und auch keine umfangreichere Förderung des AMS erhalten haben ist sie eine beeinflussbare Kennzahl, die im besten Fall und bei einem angemessenen Förderbudget des AMS Österreich sehr klein ist. Erst seit einem Strategiewechsel des AMS im Jahr 2014, der zu weniger, dafür aber länger dauernden Kursen führte, steigt die Langzeitarbeitslosigkeit deutlich an.
Zur Messung von lange andauernder Arbeitslosigkeit ist der Indikator der Langzeitbeschäftigungslosigkeit daher deutlich besser geeignet.
Langzeitarbeitslosigkeit von Eurostat mit Konzept des AMS Österreich nicht vergleichbar
Auf der europäischen Ebene verwendet Eurostat – analog wie bei der Erfassung von Arbeitslosigkeit – auch für die Berechnung der Langzeitarbeitslosigkeit Umfragedaten der europäischen Arbeitskräfteerhebung. Als langzeitarbeitslos gelten Menschen, die im Rahmen der Befragung angeben arbeitslos zu sein und schon länger als ein Jahr nach einer Beschäftigung suchen. Doch auch wenn die gleiche Bezeichnung verwendet wird: Die von Eurostat erhobene Langzeitarbeitslosigkeit hat nichts mit der Langzeitarbeitslosigkeit des AMS Österreich zu tun.