Folgende Region haben Sie gewählt:

Johann Lechner (Verein Wohnen) erhält Kalcher Preis

FOTO (mss/Vorlaufer) Der Präsident des Lions Club St. Pölten Stephan Rendl (links) und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler (rechts) zeichneten am 3. Dezember Johann Lechner (mitte) mit dem Anton-Kalcher Preis aus.

Am 3. Dezember wurde im St. Pöltner Rathaus zum 27. Mal der Anton Kalcher-Preis vergeben. Johann Lechner, der Geschäftsführer des „Verein Wohnen“ wurde in Anerkennung für seine besonderen Verdienste und Leistungen für das Gemeinwohl seiner Heimatstadt ausgezeichnet. Die Preisverleihung wurde durch eine unabhängige Jury aus namhaften Persönlichkeiten der Stadt St. Pölten einstimmig beschlossen.

Bürgermeister Matthias Stadler bezeichnete in seiner Laudatio bei der Verleihung den Preisträger Johann Lechner als einen, „der beharrlich und überaus wirksam am sozialen Gleichgewicht arbeitet und ihm dafür höchster Respekt gebührt.“ Das Stadtoberhaupt hob auch das Motto des gemeinnützigen Vereins „Arbeitslose schaffen Wohnraum für Wohnungslose Menschen“ besonders hervor.

Zur Person

Johann Lechner wurde am 19. Dezember 1952 in Kirchberg an der Pielach geboren und gründete im Jahr 1993 den „Verein Wohnen“, der Übergangswohnungen für Menschen in Wohnungsnot bereitstellt. Der Verein feiert somit 2013 das 20-jährige Bestandsjubiläum. Seit Beginn seiner Tätigkeit ist seine Arbeit vom Blick auf die „Wirkung für den Klienten“ geprägt. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit stehen Sparsamkeit, Effizienz und Effektivität.

Unter seiner Federführung erfolgte 2001 die Gründung der Gemeinnützigen Sanierungs- und BeschäftigungsgmbH (GESA) als sozialökonomischen Betrieb in Kooperation mit AMS, Land NÖ und BASB. Seit 2006 erfolgt die Entwicklung von Projekten zur Integration von arbeitsmarktfernen Personen, konkret sind dies nacheinander folgend die Projekte CAPA, Zugang, Mosaik, fairnetzt. Heuer startete das Projekt „Impuls für Arbeit und Entwicklung“.

Der Verein Wohnen und die GESA haben insgesamt über 100 Beschäftigte, eine Bilanzsumme von über 7,2 Millionen Euro und einen Jahresumsatz von über 5,7 Millionen Euro. Mehr als 750 Menschen werden jährlich vom Verein Wohnen im Wohnbereich begleitet und an die 100 Personen sind als TransitmitarbeiterInnen in der GESA pro Jahr tätig.

Es ist vollkommen klar, aufgrund der Gemeinnützigkeit erzielen der Verein Wohnen und die GESA keinen monetären Gewinn, aber der Gewinn für die Gesellschaft und für St. Pölten ist unermesslich!