Smartes Personal-Sharing: Kompetenzen teilen und Mitarbeiterinnen binden
Workshop mit Alexander Szöllösy und Franz Heumayr
Social Enterprises stehen oft vor der Herausforderung, dass sie personelle Teilbedarfe an unterschiedlichen Positionen haben (z.B. Back Office) oder zusätzliche Kompetenzen (z.B. PR und Marketing) im Unternehmen benötigen. Eine Beschäftigung in Vollzeit-Anstellung anzubieten ist jedoch nicht möglich, da die durchgängige Auslastung nicht gegeben ist bzw. die Kosten dafür zu hoch sind. Abhilfe könnte das Modell „Arbeitgeber*innenzusammenschluss“ (AGZ) schaffen.
Ein AGZ ist ein Instrument für innovative Unternehmen, die sich
Mitarbeiter*innen in einem smarten Personal-Sharing Modell teilen. Dabei werden auch die Kosten und das Beschäftigungsrisiko geteilt. Durch die gemeinsame Auslastung von Mitarbeiter*innen, die durchaus
unterschiedliche Tätigkeiten übernehmen, hat man so – zusätzlich zu
den Stammkräften – Personal zur Verfügung.
Mehr über die Vorteile und das Potenzial eines AGZ erfahrt ihr beim
Workshop „Smartes Personal-Sharing“ am 17. September um 9:30 Uhr
bei arbeit plus.
Infos & Anmeldung bis spät. 3. September 2019 unter office@arbeitplus.at