
issba - mobil reutte

Die Angebotspalette von issba - mobil reutte umfasst handwerkliche und umweltrelevante Dienstleistungen in den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern, darunter etwa Anlagenbetreuung, Haus- & Gartenservice, Recyclinghofbetreuung, Baustellenreinigung sowie Geschirrverleih. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

Carla Bruck

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Bruck führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Beschäftigung 24 - Traun

Beschäftigung 24 Traun ist ein Sozialökonomischer Betrieb der Gesellschaft für Frauen und Qualifikation (VFQ) , der die Überlassung der B24-Mitarbeiterinnen an Kommunen, gemeindenahe und gemeinnützige Organisationen als Ziel hat. Die Zielgruppe sind Voll- oder Teilbezieherinnen der bedarfsorientierten Mindestsicherung. Im Rahmen von B24 Traun werden qualifizierte Frauen für maximal 18 Monate vermittelt.

Carla Murau

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Murau führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

s'Gwandtl Secondhand-Shop und Änderungsschneiderei

Im s'Gwandtl Secondhand-Shop mit angeschlossener Änderungsschneiderei wandern Kleidung, Spielwaren und Bücher über den Ladentisch. Zudem ist der Sozialökonomische Betrieb mit Sitz in Lienz im gesamten Osttiroler Raum in der Kleidersammlung tätig. Langzeitarbeitslose Frauen erhalten im s'Gwandtl durch fachliche Qualifizierung und sozialpädagogische Beratung Unterstützung beim (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung s'Gwandtl Secondhand-Shop und Änderungsschneiderei

GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

Die Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmBH (GESA) wendet sich mit ihrem Angebot vorwiegend an gemeinnützige und öffentliche Organisationen, zum kleineren Teil auch an Privatpersonen. Das Tätigkeitsfeld der im Sozialökonomischen Betrieb beschäftigten TransitmitarbeiterInnen erstreckt sich von kleineren Sanierungs-, Renovierungs- und Umsiedlungsarbeiten über Gartenpflege bis hin zum Verkauf von gebrauchten PCs, aber auch von Nützlingshotels und anderen Produkten aus der Holzwerkstatt.
Zur Unternehmensbeschreibung GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

Neue Arbeit - Personalservice

„Neue Arbeit“ ist ein Personalservice der Caritas Salzburg für langzeitbeschäftigungslose Menschen über 45 Jahren. Gemeinsam mit den betroffenen Frauen und Männern werden dort maßgeschneiderte berufliche Lösungen entwickelt und danach gezielt passende Unternehmen gesucht, die die Arbeitssuchenden beschäftigen. Auch während ihrer beruflichen Integration steht „Neue Arbeit“ den ArbeitnehmerInnen mit Rat und Tat zur Seite.

4everyoung kompjuta

4everyoung kompjuta in Klagenfurt repariert bzw. wartet Computer, Laptops, Flachbildschirme und Drucker. Zudem kümmert sich das 4everyoung-Team um den Service von Hard- und Software, Neuinstallation von Betriebssystemen sowie Treiberpflege, und die Sicherung bzw. Rettung von Daten. Benachteiligte Jugendliche, Wiedereinsteigerinnnen und ältere Menschen erhalten in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

D.R.Z.

Das D.R.Z – Demontage- und Recycling-Zentrum ist der Sozialökonomische Betrieb der Wiener Volkshochschulen GmbH. Über Recycling und Wiederverwendung von Elektroaltgeräten erhalten arbeitsuchende Menschen im Rahmen befristeter Beschäftigungsverhältnisse die Chance, wieder in ein geregeltes Arbeitsleben zurückzufinden.

carla Logistik

carla Logistik ist ein Transport-, Umzugs- und Räumungsservice. Das Beschäftigungsprojekt hat zum Ziel, langzeitarbeitslose Menschen zu qualifizieren und beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Bicycle - Filiale Rechbauerstraße

Vom stadterprobten Drahtesel über qualitatives Zubehör bis zur kleinsten Schraube: Der Sozialökonomische Betrieb Bicycle in Graz bietet Stadtradler*innen alles, was ihr Leben angenehm und sicher macht. Die Bicycle-Werkstatt repariert Fahrräder aller Marken. In den beiden Läden in der Körösistraße 5 und in der Rechbauerstraße 57 gibt es Gebrauchträder, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör. Gleichzeitig erhalten hier - überwiegend junge - Arbeitssuchende durch befristete Stellen und sozialpädagogische Begleitung das Rüstzeug für einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Bicycle - Filiale Rechbauerstraße

Volkshilfe ReVital Shop Linz-Glimpfingerstraße

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Linz-Glimpfingerstraße, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Linz-Glimpfingerstraße

Heinzelfrauen

Die "Heinzelfrauen" putzen und bügeln in privaten Haushalten in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt. Auf diese Weise soll ihre Integration in den regulären Arbeitsmarkt gelingen, damit die Frauen sozial und finanziell abgesichert sind.

Sozialökonomische Betriebe der Emmausgemeinschaft St.Pölten

Die Sozialökonomischen Betriebe der Emmausgemeinschaft St. Pölten bieten Möbeltransporte, Übersiedlungen, Altwarenhandel, Gartenpflege sowie Maler- und Maurerarbeiten an. In der Kunstwerkstätte werden Kupferrohlinge für Schmuck oder Gebrauchsgegenstände emailliert sowie Tiffany-Glasarbeiten hergestellt. Zudem entsteht hier Holz- und Papierkunsthandwerk. Die Arbeitsplätze stehen vor allem Personen offen, die am Arbeitsmarkt aus unterschiedlichen Gründen wenig Chancen haben.
Zur Unternehmensbeschreibung Sozialökonomische Betriebe der Emmausgemeinschaft St.Pölten

Restaurant "Schmankerl"

Das Selbstbedienungsrestaurant "Schmankerl" in der Salzburger Glockengasse bietet seinen Gästen täglich frisch gekochtes und qualitativ gutes Essen zu günstigen Preisen. Gleichzeitig erhalten langzeitarbeitslose Menschen in dem Sozialökonomischen Betrieb die Chance, wertvolle Berufserfahrung im Gastronomiebereich zu sammeln.

Carla Trieben

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Trieben führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

TAO & Modecircel Aigner Straße

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in der Aigner Straße 78 in Salzburg Stadt eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Schuhe, Möbel, Bücher und Hausrat, zu günstigen Preisen. Ein Bügelservice gehört hier ebenfalls zum Angebot. Für arbeitssuchende Frauen und Männer wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.

Volkshilfe ReVital Shop Wels

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Wels, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

SOMA Sozialmarkt Wiener Neustadt

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Wiener Neustadt der Volkshilfe Niederösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen, bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung und fungiert durch ein integriertes SOMA Café als soziale Plattform.
Zur Unternehmensbeschreibung SOMA Sozialmarkt Wiener Neustadt

Schärdinger Wurstkuchl

Das Gasthaus Wurstkuchl in Schärding punktet bei seinen Gästen mit seinen täglichen Mittagmenüs zu günstigen Preisen. Am Speise-Plan stehen schmackhafte Gerichte aus Oberösterreich, die aus frischen und gesunden Zutaten zubereitet sind. Als Sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe Arbeitswelt gibt die Wurstkuchl Menschen, die der Arbeitsmarkt benachteiligt, die Chance auf Integration ins Erwerbsleben.

Das Radl - Verleih Bodensdorf

Zur Re-Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen betreiben wir ein Fahrradfachgeschäft mit Verleih und Reparaturbetrieb sowie ein Malerei-Fachgeschäft in Villach. Hier erfolgt die fachliche Anlerne im Bereich Fahrradmechanik und Malerei, bis zum Vollwärmeschutz. Danach unterstützt ein Sozialpädagoge unsere TransitmitarbeiterInnen bei der Suche nach einem dauerhaften Arbeitsplatz.

Member Pinzgau - Wäschetiger

Der "Wäschetiger" in Zell am See bietet seinen KundInnen einen qualitätsvollen Wäsche- und Bügelservice an. Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb von Member Pinzgau durch ein befristetes Dienstverhältnis die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

Contigo Dienstleistungsservice

Ob Massensendungen, Verpackungsarbeiten oder Buchhaltung: Seit 1999 punktet Contigo mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot. Als Sozialökonomischer Betrieb fördert Contigo gleichzeitig die beruflichen Zukunftschancen von Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Koryphäen

Die "Koryphäen" im burgenländischen Neusiedl am See betreiben einen Second Hand-Shop sowie eine Maß- und Änderungsschneiderei samt Bügelservice. Auch Textilien im typischen burgenländischen Blaudruck werden dort verarbeitet. In der Männer-Werkstatt fertigen die "Koryphäen" Re-Use- und Re-Design-Produkte an. Verarbeitet werden unterschiedliche Materialien, vor allem Holzpaletten. Auch Hausbetreuungen und soziale Dienstleistungen übernimmt der Sozialökonomische Betrieb in Neusiedl am See und den Nachbargemeinden. Erwerbslose Frauen und seit Oktober 2014 auch Männer ab 50 erhalten durch Beschäftigung, Bildung und Qualifizierung die Chance auf Arbeit.

WUK bio.pflanzen

WUK bio.pflanzen – soziale Landwirtschaft Gänserndorf produziert und verkauft kontrolliert biologische Jungpflanzen, Kräuter, essbare Blüten und Gemüseraritäten. Naturnahe und ökologische Grünraum- und Gartenpflege sowie Forstarbeiten im Bezirk Gänserndorf und in Wien runden das Angebot ab. Als Sozialökonomischer Betrieb möchte WUK bio.pflanzen gleichzeitig durch Beschäftigung und Qualifikation Menschen, die schon länger in keinem geregelten Arbeitsverhältnis standen, den Weg zurück ins Erwerbsleben ebnen.

St:WUK - Steirische Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger GmbH

Die St:WUK setzt als Projektträgergesellschaft im Eigentum des Landes Steiermark gemeinnützige Beschäftigungsprojekte in den Bereichen Wissenschaft, Natur, Umwelt, Kunst, Kultur und Archäologie um. Ziel ist es Personen beim Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen und durch die inhaltliche Projektarbeit interessante Arbeitsfelder zu eröffnen.

carla Tex Kleidersortierwerk

carla Tex Hohenems ist ein Kleidersortierwerk, in dem jährlich rund 3.000 Tonnen Textilien wieder verwertet und wiederverwendet werden. Als Beschäftigungsprojekt unterstützt es langzeitarbeitslose Menschen durch befristete Beschäftigung und Qualifizierung bei ihrem Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

Volkshilfe Shop Aschach

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Aschach, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

LIMA

LIMA (kurz für: Lilienfeld-Marktl) ist ein gemeinnütziges Soziales Unternehmen, das in den Bereichen Feinkost und Lohnarbeit tätig ist. Frauen, die Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden, werden hier praxisorientiert ausgebildet und befristet beschäftigt.

Carla Graz-Zinzendorfgasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Zinzendorfgasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

TAO & Modecircel Hallein

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in Hallein eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Schuhe, Bücher und Hausrat, zu günstigen Preisen. Für arbeitssuchende Frauen wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.

Volkshilfe ReVital Shop Vöcklabruck

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Vöcklabruck, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Vöcklabruck

fairwurzelt Frauenprojekt

fairwurzelt erzeugt eine reichhaltige Palette an biologischen Gewürzen, Kräutersalzen, Pestos, Chutneys und Badesalzen. Auch, wer seinen Garten pflegen lassen möchte, ist bei diesem sozialen Integrationsunternehmen richtig. Weitere Standbeine von fairwurzelt sind ein Cateringservice für Firmenevents und Feiern sowie Büro- und Druckdienstleistungen.

Café-Pension Weberspitz

Die Café-Pension Weberspitz etwas ausserhalb des Zentrums von Schärding bietet gemütliche Gästezimmer in einer ländlichen Umgebung sowie gute Hausmannskost zu moderaten Preisen. Als Sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe gibt der Weberspitz Menschen, die der Arbeitsmarkt benachteiligt, die Chance auf Integration ins Erwerbsleben.

Impuls

Impuls im oberösterreichischen Micheldorf ist in den Bereichen Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege, industrieller Fertigung und Personalüberlassung (für Kindergärten und Horte) tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein betreutes Arbeitstraining beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Return

Return in Altmünster ist in den Bereichen Sperrmüllentsorgung, Reparatur von Elektro-Altgeräten, verschiedenen Umweltdienstleistungen und im Verkauf qualitativ hochwertiger Altwaren tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein betreutes Arbeitstraining beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Volkshilfe ReVital Shop Steyr

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Steyr, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

Member Pongau

Ob Parkpflege bzw. Landschaftsgärtnerei, Bügel- und Reinigungstätigkeiten, Verpackungsdienstleistungen, Speckstein-/Mosaikbearbeitung oder Druckereierzeugnisse: Member Pongau in St. Veit bietet seinen KundInnen ein breite Palette an Dienstleistungen an. Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb durch ein befristetes Dienstverhältnis die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

Halleiner Arbeitsinitative HAI

Die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) führt Entrümpelungen und Übersiedelungen durch, sammelt Alttextilien und verkauft im firmeneigenen "fair-kauf"- Geschäft in der Neualmerstraße 33 Secondhand-Ware (außer Bekleidung) und gebrauchte Fahrräder. Insgesamt stehen in dem Sozialökonomischen Betrieb 24 befristete Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen zur Verfügung.

Caritas SPAR-Markt Graz

Lebensmittelladen mit Sozial-Faktor: Der von der Caritas Steiermark geführte SPAR-Markt in der Grottenhofstraße 1 in Graz bietet langzeitarbeitslosen Personen die Chance auf einen beruflichen Wiedereinstieg im Handel.

Integration durch Arbeit Voitsberg

Integration durch Arbeit (IdA) Voitsberg betreibt einen Wäsche-, Einkaufs- und Reinigungsservice für Privatpersonen, Pfarren und Gemeinden. Auch Garten- und Grünraumpflege sowie Winterdienst zählen zu den Tätigkeitsfeldern. Arbeitsmarktferne Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Integration durch Arbeit Voitsberg

Volkshilfe Shop Linz

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Linz, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

Startbahn Feldkirch

Startbahn Feldkirch erledigt zuverlässig diverse Produktions- und Verpackungsaufträge und ist auch in der Instandhaltung von Grünflächen tätig. Als Jugendarbeitsprojekt von carla Vorarlberg unterstützt Startbahn Feldkirch - ebenso wie Startbahn Bludenz - junge Menschen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt oder in eine weiterführende Ausbildung.

Schindel & Holz Umweltwerkstatt

Die Schindel & Holz Umweltwerkstatt in Lienz erbringt ökologische und zugleich soziale Leistungen für Umwelt und Gesellschaft. Mit dem Kerngeschäft "Wertstoffsammlung, -trennung und -verwertung" entlasten die MitarbeiterInnen mit jedem Handgriff die Umwelt. Langzeitarbeitslose Menschen erhalten so die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Schindel & Holz Umweltwerkstatt

fix und fertig

Für alle, die Druck- oder Versandaufträge erledigt haben wollen, ist fix und fertig die richtige Adresse. Gleichzeitig erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb der Suchthilfe Wien suchtkranke Personen die Chance auf Beschäftigung.

Volkshilfe Fundgrube Wels

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Wels, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

SOMA Knittelfeld

Der SOMA (kurz für: Solidarmarkt) Knittelfeld der Caritas Steiermark unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

itworks Personalservice

Seit der Gründung im Jahr 2005 berät und begleitet itworks arbeitssuchende Menschen bei ihrem (Wieder-)Einstieg in die Erwerbstätigkeit. Im Rahmen von verschiedenen Beschäftigungs- und Beratungsprojekten unterstützt das Soziale Unternehmen arbeitsuchende Menschen dabei, wieder nachhaltig im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. itworks Personalservice und Beratung ist in sechs Bundesländern tätig und beschäftigt rund 200 MitarbeiterInnen.

IAB Bad Ischl

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Gmunden/Bad Ischl und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Projekt Synapse, unik.at und Mentorix

Synapse, unik.at und Mentorix sind drei Berufsintegrationsprojekte für Menschen mit mindestens 50% Behinderung. Ziel ist die (Re-) Integration auf den regulären Arbeitsmarkt. Charakteristika der Projekte sind ein vielfältiges Arbeitstrainingsangebot und eine Erfolgsquote von über 90% der TeilnehmerInnen.
Zur Unternehmensbeschreibung Projekt Synapse, unik.at und Mentorix

Carla Kapfenberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Kapfenberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Ho & Ruck

Ho&Ruck in Innbruck ist gleichzeitig Indoorflohmarkt und Transportunternehmen. Langzeitarbeitslose Personen mit gravierenden Vermittlungshindernissen erhalten in dem Sozialen Unternehmen die Chance, im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen.

Pisa/Fortuna

Pisa/Fortuna im oberösterreichischen Ebensee ist in den Bereichen Reinigung, Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege und industrielle Fertigung tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen für maximal sechs Monate beschäftigt und während dieser Zeit bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Volkshilfe Beschäftigung Pro Serv

Volkshilfe Beschäftgung ProServ betreibt drei Secondhand-Shops im 5., 9. und 10. Wiener Gemeindebezirk. Zudem kümmert sich der Hygieneservice des Sozialökonomischen Unternehmens am Standort in der Holzmanngasse 5 für Privat- und Firmenkunden um die professionelle Reinigung von Matratzen, Decken& Co. Im Auftrag der Dyson Austria GmbH. wickelt Volkshilfe Beschäftgung ProServ (ebenfalls in der Holzmanngasse) zudem den gesamten österreichweiten Kundenservice des Staubsauger-Erzeugers ab. Die MItarbeiterinnen und MItarbeiter - Menschen unterschiedlichen Alters mit gesundheitlichen Einschränkungen - sollen durch eine befristete Anstellung wieder näher an den Arbeitsmarkt herangeführt werden.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe Beschäftigung Pro Serv

SOMA Fürstenfeld

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Fürstenfeld der LEO GmbH unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen, bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung und fungiert durch ein integriertes SOMA Café als soziale Plattform.

Carla Hartberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Hartberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

IAB Gmunden

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Gmunden/Bad Ischl und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

SOMA Krems

Der Sozialmarkt (kurz: SOMA) Krems unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung. Zudem können KundInnen dort in geselliger Runde zu Mittag essen.

IAB Schärding

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Schärding und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei allen Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Mobiler Einsatz Frastanz

Der zur AQUA Mühle gehörende Mobile Einsatz in Frastanz stellt für Vorarlberger Wirtschaftsunternehmen, etwa bei Produktionsspitzen, in einem breiten Tätigkeitsfeld Personal bereit. Der Außeneinsatztrupp arbeitet auf internen und externen Baustellen mit. Weitere Personen sind in den internen Bereichen der AQUA Mühle im Einsatz. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer können auf diese Weise die Chance auf eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkzt erhöhen.

Volkshilfe Shop Bad Ischl

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Bad Ischl, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

SBK Villach

Ob Malerarbeiten, Alttextiliensammlung oder Radreparatur: SBK (kurz für: Soziale Betriebe Kärnten) punktet an seinem Standort in Villach in den Bereichen Bau, Textil und Sport mit einer breiten Tätigkeitspalette. Im second soul shop ist hochwertige Secondhand-Mode erhältlich. Langzeiterwerbslosen Personen eröffnet das Soziale Unternehmen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

Vehikel

Das "Vehikel" in Leonding ist eine KfZ-Fachwerkstätte für alle Marken und Typen. Die Reparaturaufträge geben Jugendlichen am Rande der Gesellschaft eine Perspektive: Das Vehikel bietet Lehrlingen, die am Arbeitsmarkt nicht Fuß fassen konnten, die Möglichkeit, das Handwerk der Kfz- und Karosseriebautechnik zu erlernen.

IAB Veranstaltungen

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. "IAB Veranstaltungen" führt Berufsinformations- und Bewerbungsveranstaltungen an den regionalen BerufsInfoZentren des AMS OÖ durch.

ASIST - Archäologisch-Soziale Initiative Steiermark

Im Auftrag der Öffentlichen Hand aber auch privater Bauherren führt ASIST, die Archäologisch-Soziale Initiative Steiermark, archäologische Ausgrabungen durch, erstellt wissenschaftliche Gutachten und kümmert sich um die Pflege und touristische Erschließung historisch bedeutender Denkmäler. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer erhalten in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt durch eine befristete Stelle die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung ASIST - Archäologisch-Soziale Initiative Steiermark

gabarage upcycling design

Als arbeitsmarktintegratives Soziales Unternehmen bereitet gabarage in der Schleifmühlgasse 6 im IV. Wiener Gemeindebezirk ehemals suchtkranke Menschen auf den (Wieder-) Einstieg in den Regelarbeitsmarkt vor. In Zusammenarbeit mit Profis aus Design und Handwerk entstehen einzigartige Trendprodukte gemäß der Philosophie des "upcycling Designs".

heidenspass

Im heidenspass-Shop in der Grazer Griesgasse 8 wandern trendige Taschen und andere handgemachte Einzelstücke aus Recyclingmaterial über den Ladentisch. Arbeitsmarktferne junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren bekommen in dem Sozialen Unternehmen die Chance auf eine kreative geringfügige Beschäftigung.

IAB Perg

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Perg und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

carla Elektro

carla Elektro ist Partner der Vorarlberger Gemeinden bei der Sammlung und Aufbereitung von funktionstüchtigen Elektrogeräten. Als Beschäftigungsprojekt unterstützt carla Elektro langzeitarbeitslose Menschen durch befristete Beschäftigung und Qualifizierung bei ihrem Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

inservice

Ob Reinigungsarbeiten, Fahrtendienst, Reparaturen, Hilfe im Garten oder im Umgang mit technischen Geräten: Für einen Stundensatz von 11 Euro erledigt inservice, ein Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt von Jugend am Werk Steiermark, für Menschen mit Hilfebedarf im Bezirk Murtal kleinere Arbeiten und begleitet sie bei diversen Erledigungen. Bei inservice werden langzeitbeschäftigungslose und ältere, arbeitslose Menschen zeitlich befristet als Transitarbeitskräfte beschäftigt. Dies mit dem Ziel, sie wieder ins Berufsleben zu integrieren.

CARLA Eisenstadt

CARLA (kurz für: Caritas-Laden) in Eisenstadt ist mehr als nur ein Secondhand-Shop für alle: Neben günstigen Textilien, Möbeln und Waren aller Art zu fairen Preisen erhält man hier auch Hilfe bei Wohnungs- und Hausräumungen, Entsorgungen und Übersiedlungen. Für arbeitslose Frauen und Männer aus dem Bezirk Eisenstadt wird CARLA gleichzeitig zum Sprungbrett (zurück) in den Arbeitsmarkt.

issba - weltladen

In der Imster Schustergasse betreibt der Verein ISSBA einen Weltladen. Nach dem Motto „fair-biologisch-regional“ ist dort eine große Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln, Handwerks- und Naturkosmetikprodukten sowie diverse Geschenksartikeln erhältlich. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

ALOM - Jugendgästehaus Ulrichsberg

Mit 34 Betten ist das ALOM Jugendgästehaus in Ulrichsberg ein kleiner, feiner Betrieb, der gerne auf die Bedürfnisse von Schulklassen, Sportgruppen, Menschen mit Behinderung, Vereinen, Firmen und Familien eingeht. Das Haus eignet auch sich bestens für kleine Seminargruppen. Als Mitglied der ALOM Böhmerwaldwerkstatt erhalten hier Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiigt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung ALOM - Jugendgästehaus Ulrichsberg

PAP-Laden: Anders kaufen in St. Johann

Im PAP-Laden - anders kaufen in St.Johann finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in St. Johann

Job-TransFair "DIE KÜMMEREI"

Die KÜMMEREI im 5. Wiener Gemeindebezirk erledigt im Auftrag von gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen mit karitativem Schwerpunkt diverse Reinigungs-, Maler-, Instandhaltungs- und Maurerarbeiten. Auf diese Weise unterstützt der Sozialökonomische Betrieb Personen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, bei ihrem beruflichen Neustart.

Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH - Villach

Contrapunkt ist ein sozialökonomischer Betrieb in Klagenfurt und Villach, der verschiedenste Dienstleistungen anbietet und benachteiligte Menschen in befristeten Dienstverhältnissen auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Unser Ziel ist die Beschäftigung, Qualifizierung, Betreuung und Vermittlung von langzeitbeschäftigungslosen Menschen in den Regelarbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH - Villach

FAB Works Graz

FAB Works versorgt steirische Handelsunternehmen mit den gängigen Dienstleistungen eines Callcenters. Arbeitssuchende Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb durch eine befristete Anstellung die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

WAMS Laden Jenbach

Secondhand - First Class: In zentraler Lage finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden in Jenbach eine große Auswahl an Gebrauchtwaren, etwa Bekleidung, Bücher und Hausrat. Gleichzeitig erhalten Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

sinnBUCH

Im Buchladen sinnBUCH der AQUA Mühle in Frastanz sind gut erhaltene günstige Bücher aus einem breiten Sortiment sowie handgefertigte Einzelstücke aus den Werkstätten von AQUA Mühle erhältlich. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

J.O.B

Im Rahmen des Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekts J.O.B in Waidhofen an der Ybbs erhalten jedes Jahr über 30 Personen die Chance auf eine befristete Stelle. Im Auftrag der Stadt erledigen die Männer und Frauen diverse Arbeiten im Altstoffsammelzentrum und dem angeschlossenen Garten bzw. im Bereich der Forstwirtschaft und Grünraumpflege. Und rücken auf diese Weise wieder näher ans Erwerbsleben heran.

Carla Knittelfeld

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Knittelfeld führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

vamos

Ob Spielzeugverkauf, Essen auf Rädern, Gartenpflege, Bürodienstleistungen oder auch Reinigungs- und Bügelservice: vamos, ein gemeinnütziger Verein in Markt Allhau, punktet mit einer breiten Angebotspalette. Menschen mit und ohne Behinderungen erhalten auf diese Weise Unterstützung auf ihrem Weg in die berufliche Integration.

Das Radl gemeinn. DienstleistungsgesmbH

Zur Reintegration langzeitbeschäftigungsloser Menschen betreiben wir ein Fahrradfachgeschäft mit Verleih und Reparaturbetrieb sowie ein Malerei-Fachgeschäft in Villach. Hier erfolgt die fachliche Anlerne im Bereich Fahrradmechanik und Malerei, bis zum Vollwärmeschutz. Danach unterstützt ein Sozialpädagoge unsere TransitmitarbeiterInnen bei der Suche nach einem dauerhaften Arbeitsplatz.
Zur Unternehmensbeschreibung Das Radl gemeinn. DienstleistungsgesmbH

PAP - Pongauer Arbeitsprojekt

PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) mit Sitz in Schwarzach bietet Dienstleistungen wie Übersiedlungen und Entrümpelungen an, betreibt eine Holzwerkstatt sowie eine Textilsammlung und verkauft Gebrauchtwaren im Secondhand-Laden in Schwarzach und in vier weiteren PAP-Läden. Langzeitarbeitslose Menschen im Pongau erhalten auf diese Weise die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

lebmit & bunttex

"lebmit & bunttex" in Gmünd ist im Lebensmittel- und Textilbereich tätig. Zum Sozialökonomischen Betrieb gehört ein Nah&Frisch-Laden ebenso wie ein Secondhand-Shop. Die Änderungsschneiderei und der Bügelservice erledigen rasch und verlässlich die Aufträge ihrer KundInnen. Insgesamt 18 Frauen erhalten auf diese Weise bei lebmit&bunttex die Chance auf eine befristete Stelle. Ziel ist dabei ihr (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

WAMS Sammelstelle Schwaz

Wiederverwenden statt wegwerfen: Die MitarbeiterInnen der WAMS Sammelstelle Schwaz sortieren Warenspenden aller Art. Gleichzeitig erhalten bei WAMS Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

Realto

ReALTO steht für "Verein zur Reintegration aktiver Langzeitarbeitsloser durch Training und Orientierung" und ist ein Sozialökonomischer Betrieb im Bereich Tischlerei, Zimmerei und Forstwirtschaft. Ziel des Sozialen Unternehmens ist die berufliche und soziale Integration langzeitarbeitsloser Personen.

Carla Graz-Herrgottwiesgasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Hergottwiesgasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

issba - werkstatt

Die issba - werkstatt in Imst bietet flexible Lösungen für Industrie und Gewerbe. Die Werkstatt ist auf Auftragsarbeiten für Firmen spezialisiert. Es werden aber auch Wünsche von PrivatkundInnen prompt und zuverlässig erledigt. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

PAP-Laden: Anders kaufen in Schwarzach

Im PAP-Laden - anders kaufen in Schwarzach finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Schwarzach

VABB Spectrum

Unter dem Motto "Bauen mit Zukunft" bietet VABB Spectrum verschiedenste Dienstleistungen des Bau- und Baunebengewerbes an. Zum Tätigkeitsbereich gehören etwa Maler- und Fliesenlegearbeiten, allgemeine Bautätigkeiten im Außen- und Innenbereich, aber auch die Gestaltung von Gärten und Wanderwegen. Langzeitbeschäftigungslose Männer werden auf diese Weise beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben unterstützt.

Nesib

Nesib verfügt unter anderem über ein Wäscheservice, eine Schneiderei, einen Shop und ein Haus- und Gartenservice. Nesib ist ein Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt für arbeitsmarktferne Frauen. Ziel ist es, die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Frauen zu verbessern und ihnen mittels Arbeitstraining und Beratung den dauerhaften (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.

Job-TransFair Kompass

„Job-TransFair Kompass“ ist eine Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassungsgesellschaft, die Integrationsleasing betreibt. Konkret werden dabei befristet angestellte (=„Transit-“) MitarbeiterInnen zu geförderten Bedingungen bis zu einem Jahr an Partnerbetriebe überlassen, um den Menschen den (Wieder-)Einstieg in einen fixen Job zu ebnen.

LUNA Frauenbeschäftigungsprojekt

Wohnungen reinigen, Kleidung reparieren, ein mobiler Bügelservice, der die Wäsche von zuhause abholt und der Verkauf von Marmeladen&Co. aus eigener Produktion: Das ist die Angebotspalette des Sozialen Unternehmens LUNA in Hollabrunn. 14 Frauen erhalten durch diese Tätigkeiten die Chance auf eine befristete Arbeitsstelle, die ihnen den Weg (zurück) ins Erwerbsleben ebnen soll.
Zur Unternehmensbeschreibung LUNA Frauenbeschäftigungsprojekt

SOMA Sozialmarkt Wiener Hilfswerk

Der Sozialmarkt (SOMA) des Wiener Hilfswerks unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.
Zur Unternehmensbeschreibung SOMA Sozialmarkt Wiener Hilfswerk

Volkshilfe Wien Wohnen mit Service

Ob Hausreinigung, Grünraumpflege (für Hausverwaltungen), Winterdienst oder auch haushaltsnahe Dienstleistungen für Büros und Privathaushalte: Mit einer bunten Angebotspalette schafft "Wohnen mit Service" der Volkshilfe Wien für bis zu 20 langzeitarbeitslose Menschen die Chance, wieder in den Arbeitsalltag einzusteigen.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe Wien Wohnen mit Service

Stützpunkt

Von Maler- und Trockenbauarbeiten über Renovierungen im und ums Haus, Reinigungsarbeiten bis zu Übersiedlungen und Entrümpelungen reicht die Angebotspalette vom Stützpunkt in Enns. Im hauseigenen SOMA Sozialmarkt erhalten Menschen mit geringem Einkommen Waren zu einem Sozialpreis. Für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte fungiert der Sozialökonomische Betrieb gleichzeitig als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt.

ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH

ISOP - Innovative Sozialprojekte ist eine interkulturelle, parteipolitisch unabhängige Non-Profit-Organisation und steht für Chancengleichheit, Verteilungsgerechtigkeit und Antidiskriminierung. ISOP vertritt in ihren Tätigkeitsfeldern Arbeit, Bildung, Jugend und Kultur konsequent das Prinzip der Kompetenzorientierung.
Zur Unternehmensbeschreibung ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH

Michl´s Catering

Michl`s Catering bietet Catering und Partyservice für 15 bis 1000 Personen für private Feste und Firmenveranstaltungen. Auf Wunsch stellt Michl´s Catering die Speisen auch zu und wickelt den gesamten Service ab. Auf 23 Transitarbeitsplätzen erhalten langzeiterwerbslose Menschen auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.

Volkshilfe ReVital Shop Kirchdorf

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Kirchdorf, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Kirchdorf

Fesch´n & Steil Saalfelden
Ob Sportjacke, Kinderschuhe, Trachtenmode oder auch Porzellan: Bei Fesch´n & Steil in Saalfelden lädt eine große Auswahl an qualitätsvoller Secondhand-Ware SchnäppchenjägerInnen und VintagefreundInnen zum Stöbern ein. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten auf diese Weise die Chance auf ihre Reintegration ins Berufsleben.

Carla Admont

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Admont führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Anlernwerkstätte Jennersdorf
In der Anlernwerkstätte des "Mutter Teresa Hauses" im burgenländischen Jennersdorf, einem Alten- und Pflegeheim, sind sieben arbeitslose Jugendliche und Erwachsene befristet beschäftigt. Die Arbeitstrainings in den Bereichen Küche, Waschküche, Reinigung, Pflege und Haustechnik sollen ihnen einen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben ermöglichen.

IAB Mondsee

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Vöcklabruck/Mondsee und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Carla Graz-Eggenberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Graz-Eggenberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Volkshilfe ReVital Shop Schlüßlberg

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Schlüßlberg, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Schlüßlberg

PAP-Laden: Anders kaufen in Bischofshofen

Im PAP-Laden - anders kaufen in Bischofshofen finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Bischofshofen

ALOM - Böhmerwaldwerkstatt

Die ALOM Böhmerwaldwerkstatt ist in den Bereichen Altwarensammlung und – aufbereitung, Altmöbelrenovierung, Grünraumpflege, Gebäude- und Hausreinigung, Zimmerei und Tischlerei sowie Arbeitskräfteüberlassung tätig. In Ulrichsberg betreibt die Böhmerwaldwerkstatt ein eigenes Jugendgästehaus. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt mit Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung.

Aktion Gemeinde

Aktion Gemeinde, ein Projekt der WBI GmbH, stellt Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen Personal für verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung, etwa im Reinigungsbereich, in der Grünraumpflege oder auch in der Abfallwirtschaft. Langzeitbeschäftigungslose Personen sowie Frauen und Männer über 50 Jahren erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

Die Caterei

Im Betriebsrestaurant Catamaran (ÖGB-Gebäude) am Johann-Böhm-Platz 1 im 2. Wiener Gemeindebezirk offeriert Die Caterei von Montag bis Freitag täglich frische Speisen. In Form von Buffets, Menüs oder auch raffinierten FIngerfood-Kreationen kommt das Essen auch ins Haus. Langzeitbeschäftigungslose sowie psychisch kranke Menschen erhalten auf diese Weise die Chance auf einen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

Restaurant INIGO

Das Angebot des Restaurants INIGO in der Bäckerstraße 18 im 1. Wiener Gemeindebezirk reicht von Wiener Küche über fernöstliche Spezialitäten bis zu leckeren Süßspeisen. Mit dem Catering-Service kommt die INIGO-Küche auch ins Haus.

IAB Ried

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Ried im Innkreis und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Das Radl - Verleih Spittal

Zur Re-Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen betreiben wir ein Fahrradfachgeschäft mit Verleih und Reparaturbetrieb sowie ein Malerei-Fachgeschäft in Villach. Hier erfolgt die fachliche Anlerne im Bereich Fahrradmechanik und Malerei, bis zum Vollwärmeschutz. Danach unterstützt ein Sozialpädagoge unsere TransitmitarbeiterInnen bei der Suche nach einem dauerhaften Arbeitsplatz.

VABB Implacementstiftung Bau und Handwerk

Die Implacementstiftung Bau und Handwerk (kurz: IBH-Stiftung) des Vereins VABB ermöglicht arbeitssuchenden Menschen eine am Arbeitsmarkt nachgefragte Qualifizierung. Zugleich bietet das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt Unternehmen in Branchen mit Fachkräftemangel die Chance, gesuchte Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf ausbilden zu lassen.
Zur Unternehmensbeschreibung VABB Implacementstiftung Bau und Handwerk

RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

Ob Sortieraufträge, Räumungen, Catering, Serienanfertigungen im Bereich Holz und Metall oder auch der Verkauf von gut erhaltener Secondhand-Ware: Die Rieder Initiative für Arbeit (RIFA) punktet mit einer breiten Dienstleistungspalette. Gleichzeitig erhalten auf diesem Weg arbeitssuchende Menschen die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

WAMS Laden Hall

Secondhand - First Class: In der Altstadt von Hall finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden Hall eine große Auswahl an Bekleidung für Damen und Herren, Taschen, Bücher, Antiquitäten, Spielsachen, Geschirr. Gleichzeitig erhalten in der Secondhand-Boutique Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

issba - mobil imst

Die Angebotspalette von issba-mobil imst umfasst handwerkliche und umweltrelevante Dienstleistungen in den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern, darunter etwa Anlagenbetreuung, Haus- & Gartenservice, Recyclinghofbetreuung, Baustellenreinigung sowie Geschirrverleih. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

Fesch’n & Steil Zell am See
Ob Sportjacke, Kinderschuhe, Trachtenmode oder auch Porzellan: Bei Fesch´n & Steil in Zell am See lädt eine große Auswahl an qualitätsvoller Secondhand-Ware SchnäppchenjägerInnen und VintagefreundInnen zum Stöbern ein. Menschen im Pinzgau, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten auf diese Weise die Chance auf ihre Reintegration ins Berufsleben.

s'Gwandtl Naturladen

Der s'Gwandtl Naturladen am Lienzer Europaplatz führt eine große Auswahl an Spielzeug, darunter liebevoll verarbeitetes Holzspielzeug, diverse Schreibwaren und Geschenksartikel sowie eine große Palette an Duftölen und Räucherwerk. Langzeitarbeitslose Frauen erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb durch fachliche Qualifizierung und sozialpädagogische Beratung Unterstützung beim (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

B7 Fahrradzentrum

Das B7 Fahrradzentrum in der Kapuzinerstraße 38 in Linz montiert, repariert und verkauft Fahrräder aller Art. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, werden hier auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben vorbereitet.

StadtSchenke

Als eine Art Buschenschenke im Herzen von Graz bietet die StadtSchenke neben der klassischen Brettljause eine Vielzahl an hausgemachten Gerichten und Süßspeisen. Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb der SASt (Soziale Arbeit Steiermark) durch befristete Dienstverhältnisse die Chance auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben.

AQUA Mühle - Kooperation LKH Feldkirch

In Kooperation mit der AQUA Mühle Vorarlberg stellt das Landeskrankenhaus Feldkirch insgesamt zehn Arbeitsplätze für langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer zur Verfügung. Diese werden im Rahmen einer befristeten Anstellung für Schreibarbeiten, Hol- und Bringdienste, in der Spitalsküche und für Krankentransporte eingesetzt. Ziel ist die Übernahme der Beschäftigten in ein reguläres Dienstverhältnis.
Zur Unternehmensbeschreibung AQUA Mühle - Kooperation LKH Feldkirch

Carla Bad Radkersburg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Bad Radkersburg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Liezen

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Liezen führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

carla St. Johann

Der Caritas Laden (kurz: carla) in St. Johann/Tirol führt gut sortierte und qualitätsvolle Secondhand-Ware. Arbeitssuchende Frauen aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Im integrierten Sozialmarkt können armutsgefährdete Personen zu günstigen Bedingungen Lebensmittel kaufen. Ein Bügelservice rundet das Angebot im carla St. Johann ab.

GEGKO

GEGKO (steht für: GEmeinnützige Beschäftigungsprojekte GemeindeKOoperation) unterstützt als gemeinnütziger Arbeitskräfteüberlasser Gemeinden und gemeindenahe Einrichtungen bei der Bewältigung ihrer Arbeiten, etwa in der Grünraumpflege, Reinigung oder auch bei den Sozialen Hilfsdiensten. Ziel von GEGKO ist es dabei, arbeitsmarktferne Personen durch eine befristete Anstellung wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

handwerk Liezen

handwerk Liezen erledigt für Firmen und Privatpersonen diverse Dienstleistungen (Gartenpflege, Büroarbeiten, Reinigung etc.) sowie Arbeiten im Holz-, Office-, Gastronomie- und Metallbereich. Als Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt von Jugend am Werk Steiermark bietet handwerk Liezen langzeitarbeitslosen Frauen und Männern sowie älteren Arbeitssuchenden die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

Sozial Aktiv

"Sozial Aktiv" befindet sich im Industriegebiet von Gmünd und offeriert seinen KundInnen hochwertige Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Tischlerei, Metallwerkstatt, Grünraumpflege, Bauen und Sanieren. Mit insgesamt 22 Arbeitsplätzen bietet der Sozialökonomische Betrieb den befristet beschäftigten Frauen und Männern dabei die Chance auf einen (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben.

ALOM - Manufaktur Haslach alom wolle

Ob Filztaschen, Hausschuhe, Teppiche oder Decken: Die Manufaktur Haslach alom wolle ist ein Sozialökonomischer Betrieb, der sich der Verarbeitung von Schafwolle verschrieben hat. Die Produkte sind in der Manufaktur oder übers Internet erhältlich. Die Menschen, die dort beschäftigt sind, erhalten die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung ALOM - Manufaktur Haslach alom wolle

IAB Linz

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Linz und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Carla Fürstenfeld

Ob Secondhand-Kleidung, Haushaltsartikel, Bücher, Möbel oder Raritäten: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Fürstenfeld führt gut sortierte und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Carla Fürstenfeld ist eine Kooperation der Caritas Steiermark mit der Leo GmbH.

FAB Workabout Graz

FAB Workabout Graz vermittelt Frauen und Männer, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, im Zuge der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung an steirische Privatbetriebe.

Smartwork Linz

Smartwork näht in Linz im Auftrag von großen Wirtschaftsunternehmen beispielweise Berufsbekleidung, Babyartikel, Gastrowäsche und Krankenhaustextilien. Als Sozialökonomischer Betrieb von pro mente OÖ bietet Smartwork Menschen mit psychischen Schwierigkeiten die Chance auf die Reintegration in den Arbeitsmarkt.

ERfA

ERfA - GBP (steht für: Erfahrung für Alle) organisiert Entrümpelungen und Übersiedlungen, betreibt eine Tischlerei- und eine Nähwerkstatt und reinigt im Auftrag der Stadt Graz auch öffentliche Grünanlagen. Im hauseigenen Laden LiebStück sind handgemachte Erzeugnisse aus den Werkstätten sowie gut erhaltene Secondhand-Waren erhältlich. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, können auf diese Weise ihre Jobaussichten verbessern.

Carla Gröbming

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Gröbming führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Buglkraxn

Wer auf der Suche nach Gebrauchtwaren aller Art ist, der wird bei "Buglkraxn" in Leoben fündig. Der Sozialökonomische Betrieb bietet neben einen Geschirrverleih und einem Geschirrmobil auch Übersiedelungen und Räumungen an. Arbeitsmarktferne Personen erhalten durch "Buglkraxn" die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

IAB Braunau

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Braunau und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit Suchende Menschen in Einzelberatungen und Gruppencoachings sowie in maßgeschneiderten Workshops Unterstützung bei allen Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Welser Trödlerladen

Der "Welser Trödlerladen" betreibt eine Fundgrube für Altes&Schönes, darunter restaurierte Möbel aus der betriebseigenen Holzestaurierung sowie einen Secondhand-Laden. Zudem kümmert sich das Soziale Unternehmen um Transporte, Entrümpelungen und Übersiedelungen. Langzeitbeschäftigungslose Menschen erhalten so die Chance auf einen (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

IAB Traun

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Traun und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit Suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Eibetex

Ob Bügelservice, Haus- und Gartentätigkeiten, Räumungen, individuelle Holzanfertigungen oder Verkauf von Secondhand-Ware: Der Sozialökonomische Betrieb Eibetex in Waidhofen/Thaya punktet bei den Kund*innen durch die qualitätsvollen Produkte und Dienstleistungen, bei seinen Beschäftigten hingegen durch Qualifizierung und Reintegration in den Arbeitsmarkt.

Smartwork Unimarkt

Smartwork betreibt in Wels einen Unimarkt mit dem alltäglichen Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels. Als Sozialökonomischer Betrieb von pro mente OÖ bietet Smartwork Menschen mit psychischen Schwierigkeiten die Chance auf die Reintegration in den Arbeitsmarkt.

Carla Graz-Keplerstraße

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Keplerstraße führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Judenburg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Judenburg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Wiener Sozialdienste - team handwerK

Wer seinen Gartenzaun reparieren, sein Zimmer ausmalen oder auch einen Schlüsselsafe montieren lassen möchte, der ist bei team handwerK der Wiender Sozialdienste genau richtig. Zudem berät und unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt bei Umbauten für barrierefreies Wohnen. Arbeitsmarktferne Personen erhalten auf diese Weise ein befristetes Dienstverhältnis, das ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben ermöglichen soll.
Zur Unternehmensbeschreibung Wiener Sozialdienste - team handwerK

AWOL Gemeinnützige Betriebs GmbH

AWOL ist ein sozialökonomischer Betrieb der Menschen in schwierigen Lebenslagen bei ihrer sozialen und beruflichen Reintegration unterstützt. Wir bieten diesen Menschen Arbeitsplätze in unseren Wirtschaftsbetrieben im Bau- und Baunebengewerbe sowie soziale Betreuung an und unterstützen sie so beim Einstieg oder Wiedereinstieg in die Berufswelt.
Zur Unternehmensbeschreibung AWOL Gemeinnützige Betriebs GmbH

issba - druck & kopierservice reutte

Spitzenqualität durch neueste Technologie: issba-druck-&kopierservice am Obermarkt 32 in Reutte erledigt diverse Aufträge im Druck- und Kopierbereich rasch und kompetent. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung issba - druck & kopierservice reutte

BEST gemeinnützige Beschäftigungs GmbH

Die BEST wurde im Jahr 1997 gegründet und bietet seine Dienstleistungen im Bezirk Voitsberg an. Zurzeit beschäftigt die BEST 68 Transitkräfte mit dem Ziel, ihnen wieder ein reguläres Beschäftigungsverhältnis am allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die BEST lebt ein Gesellschaftsbild, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen respektvoll miteinander umgehen.
Zur Unternehmensbeschreibung BEST gemeinnützige Beschäftigungs GmbH

Integration durch Arbeit Knittelfeld

Integration durch Arbeit (IdA) Knittelfeld betreibt einen Wäsche- und Reinigungsservice für Privatpersonen, Pfarren und Gemeinden. Arbeitsmarktferne Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Integration durch Arbeit Knittelfeld

Industrienahe Fertigung PROLOG Frastanz

Montieren, Komplettieren, Konfektionieren, Verpacken, textile Fertigung: Die Industrienahe Fertigung PROLOG Frastanz ist ein zuverlässiger Partner für Industrie- und Wirtschaftsbetriebe bei Auftragsarbeiten wie diesen. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Industrienahe Fertigung PROLOG Frastanz

Carla Graz-St. Peter

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Graz-St. Peter führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Laube PRO Tennengau SÖB

LAUBE PRO Tennengau Sozialökonomischer Betrieb (SÖB) bietet Unternehmen Dienstleistungen rund ums Kopieren, Drucken, Verpacken und Versenden an. Datenverwaltung und Qualitätssicherung zählen ebenso zu den Angeboten. Auf 17 sogenannten Transitarbeitsplätzen erhalten Menschen mit psychischen Problemen gleichzeitig Unterstützung bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.

WAMS Laden Innsbruck

Secondhand - First Class: In zentraler Lage und freundlicher Atmosphäre finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden in Innsbruck eine große Auswahl an Kleidung, Büchern, kleinen Elektrogeräten, Sportartikeln, Geschirr und Kinderausstattung. Gleichzeitig erhalten Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

JOP21 - Job Initiative Pinzgau

Ob Reinigung, Gartenarbeit, Renovierungstätigkeiten oder Übersiedelungen: Die Job Initiative Pinzgau (JOP21) punktet mit einer breiten Angebotspalette für Firmen und Privatpersonen. Darüberhinaus sammelt der Sozialökonomische Betrieb Alttextilien und betreibt unter dem Namen "Fesch´n & Steil" zwei Secondhand-Läden in Zell am See und Saalfelden.

carla Einkaufspark Lustenau

carla Einkaufspark Lustenau bietet angenehmes, qualitativ hochwertiges und ökologisches Secondhand-Shopping zu günstigen Preisen für jede und jeden. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen geschaffen. Die Frauen und Männer werden von qualifizierten ArbeitsanleiterInnen betreut, geschult und gefördert. Ziel ist die Qualifizierung der MitarbeiterInnen und deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Mühlecafé

Das Mühlecafé in der Energiefabrik an der Samina in Frastanz verwöhnt seine Gäste mit Mittagsmenüs sowie Mehlspeisen aus der hauseigenen Konditorei. Es dient der Nahversorgung und stellt einen wichtigen Ort der Begegnung dar. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH

Contrapunkt ist ein sozialökonomischer Betrieb in Klagenfurt und Villach, der verschiedenste Dienstleistungen anbietet und benachteiligte Menschen in befristeten Dienstverhältnissen auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Unser Ziel ist die Beschäftigung, Qualifizierung, Betreuung und Vermittlung von langzeitbeschäftigungslosen Menschen in den Regelarbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH

Your Company

Die Your Company ist ein Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt, das verschiedenen Dienstleistungen in den Bereichen Gastronomie, Grünraumpflege und Bürodienste anbietet. Es wird in Kooperation von Jugend am Werk Steiermark und der alea + partner gmbh durchgeführt. Das vorrangige Ziel der Young Company ist die (Re-)Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Arbeitsmarkt. Durch befristete Arbeitsplätze sowie Stabilisierung, Orientierung und Qualifizierung erhalten die jungen Menschen die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

carla Einkaufspark Altach

carla Einkaufspark Altach bietet angenehmes, qualitativ hochwertiges und ökologisches Secondhand-Shopping auf 2.000 Quadratmetern zu günstigen Preisen für jede und jeden. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen geschaffen. Die Frauen und Männer werden von qualifizierten ArbeitsanleiterInnen betreut, geschult und gefördert. Ziel ist die Qualifizierung der MitarbeiterInnen und deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

IAB Vöcklabruck

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Vöcklabruck/Mondsee und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Chamäleon

Ob Reinigung, Grünraumpflege, Schneidereiarbeiten oder auch Verwertung von Elektroschrott: Chamäleon in Mühldorf bei Feldbach (Südoststeiermark) punktet mit einer großen Tätigkeitspalette. Das Sozialökonomische Unternehmen begleitet rund 65 Personen im Jahr mit befristeten Arbeitsplätzen auf ihrem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt.

LEO GmbH

Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft LEO GmbH bietet unter der Gesellschafterstruktur von 13 Gemeinden ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten für arbeitsmarktferne Frauen und Männer, Wiedereinsteiger*innen sowie ältere Arbeitssuchende an. Die Transitmitarbeiter*innen sind unter anderem im Reinigungsbereich (TIPP TOPP Haushaltsservice), in der LEO Schlosserei, beim ARGUS Sicherheitsdienst sowie in den beiden Carla-Läden in Fürstenfeld und Gleisdorf tätig.

Volkshilfe ReVital Shop Rohrbach

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Rohrbach, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Rohrbach

Das Radl - Verleih Villach Draupromenade

Zur Re-Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen betreiben wir ein Fahrradfachgeschäft mit Verleih und Reparaturbetrieb sowie ein Malerei-Fachgeschäft in Villach. Hier erfolgt die fachliche Anlerne im Bereich Fahrradmechanik und Malerei, bis zum Vollwärmeschutz. Danach unterstützt ein Sozialpädagoge unsere TransitmitarbeiterInnen bei der Suche nach einem dauerhaften Arbeitsplatz.
Zur Unternehmensbeschreibung Das Radl - Verleih Villach Draupromenade

issba - mehrweg

issba-mehrweg ist ein Tiroler Becher- und Geschirrverleih. Mehrwegbecher, Geschirr und Besteck werden in Transportboxen hygienisch verpackt verliehen und nach der Veranstaltung ungewaschen zurückgenommen. Auf Wunsch wird die Ware geliefert und wieder abgeholt. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

SBK Klagenfurt

Ob Malerarbeiten, Alttextiliensammlung oder Holzmöbeldesign: SBK (kurz für: Soziale Betriebe Kärnten) punktet an seinem Standort in Klagenfurt in den Bereichen Bau, Textil, Tischlerei und Sport mit einer breiten Tätigkeitspalette. Im second soul shop ist hochwertige Secondhand-Mode erhältlich. Langzeiterwerbslosen Personen eröffnet das Soziale Unternehmen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

AVM Schwertberg

Für all jene, die einen Wasch- und Bügelservice benötigen, Sortier- oder Verpackungsarbeiten auslagern möchten oder auch einen Personalengpass ausgleichen müssen, ist AVM Schwertberg die richtige Adresse. Insgesamt 15 Personen mit körperlichen Einschränkungen werden hier für maximal ein Jahr beschäftigt, um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Lok In Mistelbach

LOK IN (kurz für: LOKale INitiative) in Mistelbach übernimmt private und kommunale Aufträge im Bereich der Garten- und Landschaftspflege sowie der Forstwirtschaft. Zudem ist das Gemeinnütige Beschäftigungsprojekt in der Wollverarbeitung und der Herstellung von Anzündholz tätig. Für die auf insgesamt 16 Arbeitsplätzen eingesetzen TransitmitarbeiterInnen bedeutet ihre Tätigkeit bei LOK IN den ersten Schritt zurück ins geregelte Berufsleben.

SOMA Sozialmarkt Schwechat

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Schwechat der Volkshilfe Niederösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen, bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung und fungiert durch ein integriertes SOMA Café als soziale Plattform.

Startbahn Bludenz

Startbahn Bludenz erledigt zuverlässig diverse Produktions- und Verpackungsaufträge und ist auch in der Instandhaltung von Grünflächen tätig. Als Jugendarbeitsprojekt von carla Vorarlberg unterstützt Startbahn Bludenz - ebenso wie Startbahn Feldkirch - junge Menschen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt oder in eine weiterführende Ausbildung.

Volkshilfe ReVital Shop Schärding

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Schärding, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Schärding

DISK-Tankstelle

Seit August 2014 wird die DISK-Tankstelle in Satteins als Vollbedienungstankstelle geführt. Als Sozialökonomischer Betrieb bietet sie anspruchsvolle Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Teil- und Vollzeit für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

INTEGRA

Ob für Gartenarbeit, Umsiedelungen, Wäscheservice, Bauhilfsarbeiten oder auch in einer der Second-Hand-Läden bzw. im Fahrradverleih in Bregenz: Die Arbeitsinitiative INTEGRA mit Hauptsitz in Wolfurt bietet ihren KundInnen eine breite Palette an Dienstleistungen und Angeboten an insgesamt 14 Vorarlberger Standorten. Und ist dabei auch für arbeitssuchende Menschen ein starker Partner.

Michl’s Café Restaurant

Das Michl’s Café Restaurant in der Reichratsstraße 11 im I.Wiener Gemeindebezirk ist ein Sozialökonomischer Betrieb, dessen Ziel es ist, neben guter Küche langzeitarbeitslosen Menschen und Menschen mit Behinderung den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Das Michl’s ist ein Projekt der Wien Work - integrative Betriebe und AusbildungsgmbH, einem Gemeinnützigen Sozialen Unternehmen in Wien.

issba - druck & kopierservice imst

Spitzenqualität durch neueste Technologie: issba-druck-&kopierservice in der Imster Schustergasse erledigt diverse Aufträge im Druck- und Kopierbereich rasch und kompetent. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung issba - druck & kopierservice imst

WAMS Sammelstelle Innsbruck

Wiederverwenden statt wegwerfen: Die MitarbeiterInnen der WAMS Sammelstelle Innsbruck sortieren Warenspenden aller Art. Gleichzeitig erhalten bei WAMS Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

GPS-Kärnten - Gemeinnütziges Personalservice Kärnten

GPS Kärnten wurde 1997 auf Initiative des AMS und der Sozialpartner als gemeinnützige Einrichtung gegründet, um Arbeit suchende Menschen bei der Erlangung eines Erwerbsarbeitsplatzes zu unterstützen. GPS Kärnten bietet ein festes Dienstverhältnis von Beginn an und bringt die MitarbeiterInnen bei verschiedenen Unternehmen mittels Zeitarbeit in diversen Arbeitsbereichen zum Einsatz.
Zur Unternehmensbeschreibung GPS-Kärnten - Gemeinnütziges Personalservice Kärnten

PAP-Laden: Anders kaufen in Werfen

Im PAP-Laden - anders kaufen in Werfen finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Werfen

Haus- und Heimservice

Ob Bügeln, Wäschewaschen, Reinigungsdienste oder auch Botengänge: Der Haus- und Heimservice des Wiener Hilfswerk ist ein verlässlicher Partner für alle, die Unterstützung im Haushalt brauchen. Gleichzeitig erhalten auf diese Weise langzeitarbeitslose Menschen die Chance auf einen beruflichen Neustart.

carla Shop Dornbirn

carla Shop Dornbirn ermöglicht den Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertiges Secondhand-Shopping von Mode, Hausrat, Geschirr und Haushaltstextilien. Langzeitarbeitslose Menschen werden in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt beschäftigt, qualifiziert und beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Caritas WerkStart Obersteiermark

Caritas "WerkStart Graz" bietet Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, eine Möglichkeit in den Arbeitsmarkt (wieder-) einzusteigen. Es werden laufend TransitmitarbeiterInnen in Form zeitlich befristeter Dienstverhältnisse angestellt. Neben der Tätigkeit und Qualifizierung im Arbeitsfeld, arbeiten sie als begleitende Maßnahme an ihrer beruflichen Zukunft.
Zur Unternehmensbeschreibung Caritas WerkStart Obersteiermark

derDruck

Ob Kopieren, Kuvertieren oder Adressieren: derDruck bietet diverse Dienstleistungen im Büro- und Verwaltungsbereich an. Das zentrale Ziel des Sozialen Unternehmens ist dabei die gesellschaftliche und berufliche (Re-)Integration der dort befristet beschäftigten Frauen und Männer in den regulären Arbeitsmarkt.

WAMS Laden Schwaz

Secondhand - First Class: In zentraler Lage und freundlicher Atmosphäre finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden in Schwaz eine große Auswahl an Bekleidung für Damen und Herren, Taschen, Bücher, Antiquitäten, Spielsachen, Geschirr uvm. Gleichzeitig erhalten Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

LiebStück - der ERfA-Laden

Das Sortiment von LiebStück, dem ERfA-Laden in Graz umfasst handgefertigte Stücke aus der Tischlerei- und Nähwerkstatt sowie gut erhaltene Spenden vom Weinglas bis zum Bauernkasten. Langzeitbeschäftigungslose Menschen erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

AQUA Mühle - Mikroverfilmung & Digitalisierung

Die Mikroverfilmung & Digitalisierung der AQUA Mühle Vorarlberg in Frastanz digitalisiert im Auftrag von öffentlichen Stellen, Archiven und Firmen Dokumente, Pläne und Bilder aller Art. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung AQUA Mühle - Mikroverfilmung & Digitalisierung

Carla Leibnitz

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Leibnitz führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Kolping Handwerk

Das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt "Kolping Handwerk" dient der Integration von arbeitsmarktfernen Jugendlichen in den ersten Arbeitsmarkt. Diese führen in den Sozialeinrichtungen von Kolping Österreich handwerkliche oder auch soziale Tätigkeiten durch.

Schindel & Holz Mobilservice

Ob für Wohnungsräumungen, Außenanlagenbetreuung oder Reinigungsarbeiten: Schindel & Holz Mobilservice mit Sitz in Lienz ist ein verlässlicher Partner für Privatpersonen und Firmen. Das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt entstand 1996 als Fortsetzung eines Recyclingprojektes der Tiroler Landesregierung und mauserte sich in den vergangenen Jahren zum modernen Dienstleistungsbetrieb.

Volkshilfe ReVital Shop Linz-Freistädter Straße

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Linz-Freistädter Straße, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Linz-Freistädter Straße

SOMA Leoben

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Leoben der WBI GmbH unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

Carla Leoben

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Leoben führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Volkshilfe Shop Eferding

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Eferding, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

PAP-Laden: Anders kaufen in Bad Hofgastein

Im PAP-Laden - anders kaufen in Bad Hofgastein finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Bad Hofgastein

SÖDIEB

Die SöDieB GmbH ist ein gemeinnütziger Betrieb und wurde 1997 gegründet um arbeitslosen Personen in der Region in den Dienstleistungsbereichen Bau, Gartenbau, Schneiderei und haushaltsnahe Dienste (Waschen, Bügeln und Reinigen) eine sinnvolle Beschäftigung bieten zu können.

Carla Graz-Merangasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Merangasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Ökokreis

Gartenzaun oder Baumhaus gefällig? Die Naturwerkstatt des Vereins Ökokreis mit Sitz in Ottenstein (gleich neben dem Schloss) übernimmt diverse private und öffentliche Aufträge im Bereich der Gartengestaltung und Grünraumpflege. In der Holzwerkstatt entstehen hochwertige Produkte aus heimischen Hölzern. Im hauseigenen Hofladen sind Obst- und Kräuterprodukte aus alten Sorten erhältlich. 22 arbeitsmarktferne Personen sind - jeweils für maximal ein halbes Jahr - in der Naturwerkstatt beschäftigt und erhalten so die Chance, wieder im Erwerbsleben Fuss zu fassen.

Landschaftspflege

Wer Bedarf an Dienstleistungen in den Bereichen Garten- und Landschaftspflege hat, ist bei "Landschaftspflege" im Bezirk Hollabrunn genau richtig. Auch für Gemeinden, gemeinnützige Einrichtungen sowie die Forstwirtschaft ist das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt tätig. Die dauerhafte Eingliederung der Beschäftigten in den Arbeitsmarkt ist dabei vorrangiges Ziel.

Straussennest

Straussennest bietet im LCS Kids Club in Leoben für Kinder von 3 bis 11 Jahren professionelle Betreuung (max. 3 Stunden) und organisiert Kinderfeste zu moderaten Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen erhalten hier eine auf sechs Monate befristete Arbeitsstelle und sollen auf diese Weise den Sprung zurück ins Erwerbsleben schaffen.

CONRAD - Radwerkstatt

Rund um's Rad: Die CONRAD - Radwerkstatt repariert Fahrräder aller Marken. Im Laden gibt es Gebrauchträder zum kleinen Preis, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör, Sicherheits- und Reparaturberatung sowie Schlittschuhschliff. Gleichzeitig beschäftigt der Sozialökonomische Betrieb Männer, die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind, um sie ins Erwerbsleben zu integrieren.

Carla Graz-Jakomini

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Graz-Jakomini führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Mein Laden

"Mein Laden" bietet in seinem Secondhand-Shop im Fachmarktzentrum (FMZ) Mattersburg Kleidung und Gebrauchtwaren aller Art an. Zudem organisiert das Soziale Unternehmen Warentransporte und Übersiedlungen. Langzeitarbeitslose Menschen sollen auf diese Weise ins Erwerbsleben integriert werden.

DLG Weiz

Die DLG Weiz ist eine lokale Beschäftigungsinitiative, die 1997 ins Leben gerufen wurde. Unser Ziel ist es, auf dem Arbeitsmarkt benachteiligten Personen beim Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu helfen und durch die Übernahme von Dienstleistungen neue Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

Dornbirner Jugendwerkstätten

Die Dornbirner Jugendwerkstätten sind eine Arbeits- und Bildungseinrichtung für langzeitarbeitslose junge Menschen im Bezirk Dornbirn. Wir bieten Jugendlichen zeitlich befristete Arbeitsplätze mit individuellen Tätigkeiten und Bildungsmöglichkeiten sowie sozialarbeiterischer und betriebsärztlicher Betreuung und helfen bei der Suche nach fixen Arbeitsstellen oder Ausbildungsmöglichkeiten.

Volkshilfe Tirol - Libelle Wäscherei

Waschen, Trocknen, Bügeln: Die Libelle Wäscherei in Innsbruck erledigt Aufträge rund um die Textilpflege prompt und zuverlässig. Mit befristeten Dienstverhältnissen erleichtert der Sozialökonomische Betrieb der Volkshilfe Tirol langzeitbeschäftigungslosen Frauen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe Tirol - Libelle Wäscherei

Volkshilfe SÖB - Reinigungsservice

Volkshilfe SÖB betreibt eine Änderungsschneiderei sowie einen Reinigungsservice für Privathaushalte und Büros. Im hauseigenen Secondhand-Shop in der Wiedner Hauptstraße 23-25 im IV. Wiener Gemeindebezirk sind gebrauchte Kleinwaren aller Art erhältlich. Ziel des Sozialökonomischen Betriebs ist die Integration langzeitarbeitsloser Frauen in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe SÖB - Reinigungsservice

FLOTTE Containersammlung Unterland

Das Team der FLOTTE Containersammlung Unterland leert und wartet die gelben Kleidersammelcontainer in den Bezirken Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. Männer, die am Arbeitsmarkt benachteiligt werden, erhalten auf diese Weise die Chance auf Integration ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung FLOTTE Containersammlung Unterland

Volkshilfe KOMMUNA

Auf mittlerweile 34 befristeten Arbeitsplätzen erledigen die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter der Volkshilfe KOMMUNA im Auftrag der Gemeinde Wien kommunale Dienstleistungen im Bereich der Straßen- und Parkflächenreinigung und der Abfallwirtschaft. Ziel ist ihr (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben.

TAO & Modecircel Roseggerstraße

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in der Roseggerstraße in Salzburg Stadt eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Schuhe, Möbel, Bücher und Hausrat, zu günstigen Preisen. Für arbeitssuchende Frauen und Männer wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung TAO & Modecircel Roseggerstraße

carla Werkstatt

Die carla Werkstatt in Altach erledigt für Firmen und Privatpersonen Auftragsarbeiten im Holzbereich. In der Möbeltischlerei verleihen die MitarbeiterInnen Gebrauchtmöbeln neuen Glanz und restaurieren alte Lieblingsstücke. Gleichzeitig unterstützt das Beschäftigungsprojekt langzeitarbeitslose Menschen durch einen befristeten Arbeitsplatz und Qualifizierung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Michl's Café

Das Michl 's Café verwöhnt im Foyer des Pflegewohnhauses Leopoldsstadt in der Engerthstraße 154 im 11. Wiener Gemeindebezirk generationenübergreifend Bewohnerinnen, Mitarbeiterinnen und Besucherinnen mit ausgesuchten Wiener Mehlspeisen, Kaffeespezialitäten, Snacks und Erfrischungen. Gleichzeitig erhielten auf diese Weise sechs Personen in den letzten Jahren vor der Pension eine befristete Arbeitsstelle.

Donauwerkstätten

Die Donauwerkstätten in Langenstein übernehmen Tischlerei- und Grünraumarbeiten sowie einfache Lohn- und Fertigungsaufträge. Gleichzeitig bilden sie benachteiligte Jugendliche zu Lehrlingen aus. Für langzeitarbeitslose Menschen sind sie Sprungbrett (zurück) in den Arbeitsmarkt.

SOMA Sozialmarkt Linz

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Linz der Volkshilfe Oberösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

Carla Fohnsdorf

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Fohnsdorf führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Visitas

Visitas wurde 2002 als Sozialökonomischer Betrieb des Wiener Roten Kreuzes gegründet und bietet einen Besuchsdienst an. Erwerbslosen Frauen erhalten so die Möglichkeit, den Gesundheits- und Sozialbereich kennenzulernen. Übergeordnetes Ziel ist die Vermittlung der Frauen in Dienstverhältnisse oder Ausbildungen.

AQUA Garten

Unter dem Namen "AQUA Garten" kultiviert die AQUA Mühle Vorarlberg an der Grenze von Feldkirch zu Meiningen auf einer landwirtschaftlichen Fläche von rund 30.000 Quadratmetern alte, vergessene und seltene Gemüsesorten sowie Getreide, Beeren, Kräuter, Blumen und Sträucher. Im Ab Hof-Verkauf sind neben biologischem Obst und Gemüse auch diverse landwirtschaftliche Erzeugnisse erhältlich. Zudem ist der Garten ein beliebtes Ausflugsziel. Für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind stellt der Garten im Rahmen der Sozialen Landwirtschaft Arbeits-, Praktikums- und Lehrausbildungsplätze zur Verfügung.

Smartwork Gmunden

Smartwork näht in Gmunden im Auftrag von großen Wirtschaftsunternehmen beispielweise Berufsbekleidung, Babyartikel, Gastrowäsche und Krankenhaustextilien. Als Sozialökonomischer Betrieb von pro mente OÖ bietet Smartwork Menschen mit psychischen Schwierigkeiten die Chance auf die Reintegration in den Arbeitsmarkt.

bfi Beschäftigungsprojekt Graz Süd

Das Berufsförderungsinstitut am Standort Graz Süd ist im Rahmen des Beschäftigungsprojekts stets darum bemüht, langzeitarbeitslosen Männern und Frauen ab 19 Jahren zurück in das Berufsleben zu helfen. Mit Kenntnissen im Handwerksbereich sowie mit weiteren Ausbildungsmöglichkeiten besteht durch die sozial- und berufspädagogische Unterstützung die Chance, wieder voll in den Arbeitsmarkt einsteigen zu können.
Zur Unternehmensbeschreibung bfi Beschäftigungsprojekt Graz Süd

carla Shop Feldkirch

carla Shop Feldkirch ermöglicht den Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertiges Secondhand-Shopping von Mode, Hausrat, Geschirr und Haushaltstextilien. Langzeitarbeitslose Menschen werden in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt beschäftigt, qualifiziert und beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.

issba - second hand imst

Gute Stücke haben eine zweite Chance verdient: Bei issba-second hand imst wandern hochwertige Gebrauchtwaren über den Ladentisch, darunter Bekleidung für die ganze Familie, Haushaltswäsche, Schuhe, Taschen, Hausrat, Elektrogeräte, Bilder, Bücher, Elektrogeräte, Schmuck sowie allerlei Raritäten. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

IAB Steyr

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Steyr und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit Suchende Menschen Unterstützung bei allen Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

carla Shop Bludenz

carla Shop Bludenz ermöglicht den Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertiges Secondhand-Shopping von Mode, Hausrat, Geschirr und Haushaltstextilien. Langzeitarbeitslose Menschen werden in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt beschäftigt, qualifiziert und beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Integration durch Arbeit Hartberg

Integration durch Arbeit (IdA) Hartberg betreibt einen Wasch- und Bügelservice. Arbeitsmarktferne Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Integration durch Arbeit Hartberg

Caritas SPAR-Markt Wels

Lebensmittelladen mit Sozial-Faktor: Der von der Caritas als Sozialökonomischer Betrieb geführte SPAR-Markt "Perspektive Handel" in der Vogelweiderstraße 9 in Wels bietet Wiedereinsteigerinnen mit Migrationshintergrund sowie älteren Frauen und Männern die Chance zum beruflichen Wiedereinstieg im Handel.

Carla Stainach

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Stainach führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Mürzzuschlag

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Mürzzuschlag führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Industrienahe Fertigung PROLOG Ludesch

Montieren, Komplettieren, Konfektionieren, Verpacken, textile Fertigung: Die Industrienahe Fertigung PROLOG Ludesch ist ein zuverlässiger Partner für Industrie- und Wirtschaftsbetriebe bei Auftragsarbeiten wie diesen. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Industrienahe Fertigung PROLOG Ludesch

Carla Deutschlandsberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Deutschlandsberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Volkshilfe ReVital Shop Schwertberg

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Schwertberg, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Schwertberg

Bicycle - Filiale Körösistraße

Vom stadterprobten Drahtesel über qualitatives Zubehör bis zur kleinsten Schraube: Der Sozialökonomische Betrieb Bicycle in Graz bietet Stadtradler*innen alles, was ihr Leben angenehm und sicher macht. Die Bicycle-Werkstatt repariert Fahrräder aller Marken. In den beiden Läden in der Körösistraße 5 und in der Rechbauerstraße 57 gibt es Gebrauchträder, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör. Gleichzeitig erhalten hier - überwiegend junge - Arbeitssuchende durch befristete Stellen und sozialpädagogische Begleitung das Rüstzeug für einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt.

issba - second hand reutte

Gute Stücke haben eine zweite Chance verdient: Bei issba-second hand reutte wandern hochwertige Gebrauchtwaren über den Ladentisch, darunter Bekleidung für die ganze Familie, Haushaltswäsche, Schuhe, Taschen, Hausrat, Elektrogeräte, Bilder, Bücher, Elektrogeräte, Schmuck sowie allerlei Raritäten. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

AQUA Mühle - Objektreinigung Frastanz

Die Objektreinigung der AQUA Mühle Vorarlberg in Frastanz säubert diverse Büros und Liegenschaften, darunter die AQUA Mühle Standorte, zwei Sozialzentren sowie die Büros der Stadtwerke in Feldkirch. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Zudem bildet der Betrieb Lehrlinge aus.
Zur Unternehmensbeschreibung AQUA Mühle - Objektreinigung Frastanz

TAO & Modecircel Teisenberggasse

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in der Teisenberggasse 25 in Salzburg Stadt eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Möbel und Hausrat, zu günstigen Preisen. Für arbeitssuchende Frauen und Männer wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung TAO & Modecircel Teisenberggasse

Industrienahe Fertigung PROLOG Rankweil

Montieren, Komplettieren, Konfektionieren, Verpacken, textile Fertigung: Die Industrienahe Fertigung PROLOG Rankweil ist ein zuverlässiger Partner für Industrie- und Wirtschaftsbetriebe bei Auftragsarbeiten wie diesen. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Industrienahe Fertigung PROLOG Rankweil

Chance B - Dienstleistungs- und Produktionsbetrieb

Ob Gartenpflege, Reinigungsarbeiten oder auch Bügelservice: Der Chance B Dienstleistungs- und Produktionsbetrieb punktet mit einer breiten Angebotspalette. Menschen mit Behinderung, langzeitbeschäftigungslose und ältere Personen erhalten in dem Sozialökonomischen Unternehmen mit einer befristeten Stelle die Chance auf einen (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Chance B - Dienstleistungs- und Produktionsbetrieb

Volkshilfe ReVital Shop Freistadt

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Freistadt, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Freistadt

ArbeitsRaum

Im „ArbeitsRaum“ am Tannhäuserplatz 2/4 im XV. Wiener Gemeindebezirk entstehen Taschen, Schmuck und andere Gebrauchsgegenstände aus Recyclingmaterial. Zudem erledigen die Beschäftigten kleinere Dienstleistungsaufträge wie etwa Reparaturen, Transporte, einfache Malerarbeiten etc. Darüberhinaus stehen den ProjektteilnehmerInnen Arbeitsplätze in den Sozialökonomischen Betrieben der Caritas und Volkshilfe zur Verfügung. BezieherInnen der Mindestsicherung und arbeitsmarktferne Personen erhalten so die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Köflach

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Köflach führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Sparta

Sparta in Bad Aussee ist in den Bereichen Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege und industrieller Fertigung tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein auf maximal neun Monate befristetes Dienstverhältnis beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

art brut center projekt

Das art / brut center projekt ist ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen körperlicher, sozialer oder psychischer Art und Hauptwohnsitz in Niederösterreich. Die Projektteilnehmer*nnen werden, ihren individuellen Voraussetzungen entsprechend, als Hilfspersonal für den Kunst- und Kulturbereich angelernt. Im Museum Gugging sind sie etwa im Museumsshop, in der Rahmenwerkstatt oder in der Innenreinigung tätig.

Holzbau und Landschaftspflege Frastanz

Die Holzbau und Landschaftspflege der AQUA Mühle Vorarlberg in Frastanz übernimmt diverse Tätigkeiten in der Landschaftspflege, darunter Mäharbeiten und Baumschnitt. Die Errichtung von Spielplätzen ist ein weiterer Schwerpunkt des Sozialökonomischen Betriebs. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Holzbau und Landschaftspflege Frastanz

IAB Wels

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein Gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Wels und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit Suchende Menschen Unterstützung bei allen Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Carla Graz-Lindengasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Lindengasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

SOMA Hartberg

Der SOMA (kurz für: Solidarmarkt) Hartberg der Caritas Steiermark unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

IAB Freistadt

Das IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung ist ein gemeinnütziges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Erbringung umfassender Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes spezialisiert hat. Am Standort in Freistadt und an zehn weiteren Standorten in Oberösterreich erhalten Arbeit suchende Menschen Unterstützung bei Fragen rund um die beruflichen Perspektiven.

Caritas WerkStart Graz

Caritas "WerkStart Graz" bietet Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, eine Möglichkeit in den Arbeitsmarkt (wieder-) einzusteigen. Es werden laufend TransitmitarbeiterInnen in Form zeitlich befristeter Dienstverhältnisse angestellt. Neben der Tätigkeit und Qualifizierung im Arbeitsfeld, arbeiten sie als begleitende Maßnahme an ihrer beruflichen Zukunft.

unida services

Ob bei Reinigungs- oder Bürotätigkeiten, Kreativarbeiten per Hand, im Café oder auch im Secondhand-Shop sowie im Brautmodenladen: unida services in Amstetten punktet bei ihren KundInnen mit einer breiten Palette von Dienstleistungen. Bei den dort (befristet) beschäftigten Frauen wiederum punktet das Soziale Unternehmen mit seinem arbeitsmarktintegrativen Auftrag.

Volkshilfe Würfel

Volkshilfe Würfel besteht in seinen Grundzügen seit 1990 und ist einer der ältesten und größten Sozialökonomischen Beschäftigungsbetriebe in Wien. Er sammelt gebrauchte Produkte verschiedenster Art und bietet diese in Wien in vier Second Hand Geschäften (Berggasse 20 in Wien IX, Thaliastraße 130 in Wien XVI, Muthgasse 105 in Wien XIX, Scheydgasse 21 - 25 in Wien XXI) zu günstigen Preisen an. Ziel ist die Integration langzeitarbeitsloser Menschen in den regulären Arbeitsmarkt.

VABB Cleaning Steyr

VABB Cleaning Steyr bietet im Großraum Steyr Wasch-. Bügel- und Reinigungsdienste für Privat- und FirmenkundInnen an.

Schmiede – Zukunft und Arbeit

Im Rahmen ddes Beschäftigungsprojekts " Schmiede – Zukunft und Arbeit" verrichten langzeitbeschäftigungslose Menschen im Auftrag der Gemeinde verschiedenste Tätigkeiten - von der Grünraumpflege bis zur Mithilfe in der Stadtbücherei.

VABB Cleaning Enns

VABB Cleaning Enns bietet im Großraum Enns Wasch-. Bügel- und Reinigungsdienste für Privat- und FirmenkundInnen an.

carla Soziale Personalentwicklung

carla Soziale Personalentwicklung ist in den Bereichen Schulung, Bewerbungstraining, Sozialarbeit und Arbeitsvermittlung tätig. Pro Jahr unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt etwa 400 Personen.
Zur Unternehmensbeschreibung carla Soziale Personalentwicklung

Chance B - Küche & Restaurant

Das Chance B Restaurant im oststeirischen Gleisdorf bietet täglich gesunde und abwechslungsreiche Küche. Die Gäste können unter zwei Mittagsmenüs wählen. Zudem bietet der Sozialökonomische Betrieb einen Cateringservice an. Menschen mit Behinderung, langzeitbeschäftigungslose und ältere Personen erhalten in dem Sozialökonomischen Unternehmen mit einer befristeten Stelle die Chance auf einen (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

Schindel & Holz Tischlerei

Schindel & Holz Tischlerei ist ein Sozialökonomischer Betrieb und bietet seit 1992 langzeitbeschäftigungslosen Frauen und Männern Hilfestellung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Mit einem befristeten Dienstverhältnis wird Arbeitspraxis vermittelt sowie sozialarbeiterische Unterstützung bei der Bewältigung unterschiedlicher Probleme angeboten.

FLOTTE Containersammlung Tirol Mitte

Das Team der FLOTTE Containersammlung Tirol Mitte leert und wartet die gelben Kleidersammelcontainer im Gebiet Innbruck-Stadt und Innbruck-Land. Männer, die am Arbeitsmarkt benachteiligt werden, erhalten auf diese Weise die Chance auf Integration ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung FLOTTE Containersammlung Tirol Mitte

Volkshilfe Tirol - Werkbank

Ob Abholung und Wiederverwertung von Secondhand-Ware, Bügelservice, Grünraumpflege oder Schneeräumung: Die "Werkbank" der Volkshilfe Tirol in Wörgl erledigt Aufträge wie diese rasch und zuverlässig. Als Sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe Tirol unterstützt die Werkbank die Rückkehr von arbeitsmarktfernen Menschen in das Erwerbsleben und damit deren soziale Integration.

Gute Dinge Shop

Ob Kettenanhänger und Uhren aus Computerteilen oder auch Taschen aus ausrangierten Werbeplanen: Im Gute Dinge Shop in der Klagenfurter Feschnigstraße 78 sind trendige Produkte aus Recyclingmaterial erhältlich. Benachteiligte Jugendliche, Wiedereinsteiger*innen und ältere Menschen erhalten in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

SOMA Mürzzuschlag

Der SOMA (kurz für: Solidarmarkt) Mürzzuschlag der Caritas Steiermark unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

jobStart Wien

jobStart, ein Sozialökonomischer Betrieb der Caritas, bietet Privatpersonen und Firmen handwerkliche Dienstleistungen, wie zum Beispiel Malerei, Instandhaltung, Reinigung, Tischlerei, Gartenarbeit an. Darüberhinaus sind die (temporär) Beschäftigten in der Aufbereitung und dem Verkauf von Sachspenden tätig. Auf diese Weise wird langzeitsarbeitslosen Menschen der Wiedereinstieg ins Erwerbsleben ermöglicht.

Das Radl - Verleih Faak am See

Zur Re-Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen betreiben wir ein Fahrradfachgeschäft mit Verleih und Reparaturbetrieb sowie ein Malerei-Fachgeschäft in Villach. Hier erfolgt die fachliche Anlerne im Bereich Fahrradmechanik und Malerei, bis zum Vollwärmeschutz. Danach unterstützt ein Sozialpädagoge unsere TransitmitarbeiterInnen bei der Suche nach einem dauerhaften Arbeitsplatz.

Jona Personalservice

Als Sozialökonomischer Betrieb der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung OÖ. unterstützt Jona Personalservice durch gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung arbeitssuchende Menschen beim Einstieg in den oberösterreichischen Arbeitsmarkt.

SOMA Sozialmarkt Wels

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Wels der Volkshilfe Oberösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.