
Kolping Handwerk

Das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt "Kolping Handwerk" dient der Integration von arbeitsmarktfernen Jugendlichen in den ersten Arbeitsmarkt. Diese führen in den Sozialeinrichtungen von Kolping Österreich handwerkliche oder auch soziale Tätigkeiten durch.

Job-TransFair Kompass

„Job-TransFair Kompass“ ist eine Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassungsgesellschaft, die Integrationsleasing betreibt. Konkret werden dabei befristet angestellte (=„Transit-“) MitarbeiterInnen zu geförderten Bedingungen bis zu einem Jahr an Partnerbetriebe überlassen, um den Menschen den (Wieder-)Einstieg in einen fixen Job zu ebnen.

LEO GmbH

Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft LEO GmbH bietet unter der Gesellschafterstruktur von 13 Gemeinden ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten für arbeitsmarktferne Frauen und Männer, Wiedereinsteiger*innen sowie ältere Arbeitssuchende an. Die Transitmitarbeiter*innen sind unter anderem im Reinigungsbereich (TIPP TOPP Haushaltsservice), in der LEO Schlosserei, beim ARGUS Sicherheitsdienst sowie in den beiden Carla-Läden in Fürstenfeld und Gleisdorf tätig.

AQUA Mühle - Kooperation LKH Feldkirch

In Kooperation mit der AQUA Mühle Vorarlberg stellt das Landeskrankenhaus Feldkirch insgesamt zehn Arbeitsplätze für langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer zur Verfügung. Diese werden im Rahmen einer befristeten Anstellung für Schreibarbeiten, Hol- und Bringdienste, in der Spitalsküche und für Krankentransporte eingesetzt. Ziel ist die Übernahme der Beschäftigten in ein reguläres Dienstverhältnis.
Zur Unternehmensbeschreibung AQUA Mühle - Kooperation LKH Feldkirch

Jona Personalservice

Als Sozialökonomischer Betrieb der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung OÖ. unterstützt Jona Personalservice durch gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung arbeitssuchende Menschen beim Einstieg in den oberösterreichischen Arbeitsmarkt.

inservice

Ob Reinigungsarbeiten, Fahrtendienst, Reparaturen, Hilfe im Garten oder im Umgang mit technischen Geräten: Für einen Stundensatz von 11 Euro erledigt inservice, ein Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt von Jugend am Werk Steiermark, für Menschen mit Hilfebedarf im Bezirk Murtal kleinere Arbeiten und begleitet sie bei diversen Erledigungen. Bei inservice werden langzeitbeschäftigungslose und ältere, arbeitslose Menschen zeitlich befristet als Transitarbeitskräfte beschäftigt. Dies mit dem Ziel, sie wieder ins Berufsleben zu integrieren.

VFQ Frauenberufszentrum

Ob Unterstützung bei der Jobsuche, Einzelberatungen zur beruflichen Zukunft oder Workshops zu Lerntechniken und Co.: Das VFQ Frauenberufszentrum in Linz steht arbeitssuchenden Frauen mit Rat und Tat zur Seite.

Kompass - Bildungsberatung für Mädchen

Kompass ist eine Ausbildungs- und Berufsberatungsstelle für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 24 Jahren im Bundesland Salzburg. Die Interessen, Stärken und Wünsche der KlientInnen stehen dabei im Mittelpunkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Kompass - Bildungsberatung für Mädchen

4everyoung.at

4everyoung.at ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Klagenfurt. Im Rahmen von Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten bietet 4everyoung.at verschiedene Dienstleitungen an (Druckaufträge, Digitalisierung) und betreibt den Gute Dinge Shop sowie eine Computer- und Nähwerkstatt. Für benachteiligte Jugendliche, Wiedereinsteiger*innen und ältere Menschen wird 4everyoung.at damit zum Sprungbrett (zurück) ins Erwerbsleben.

itworks Personalservice

Seit der Gründung im Jahr 2005 berät und begleitet itworks arbeitssuchende Menschen bei ihrem (Wieder-)Einstieg in die Erwerbstätigkeit. Im Rahmen von verschiedenen Beschäftigungs- und Beratungsprojekten unterstützt das Soziale Unternehmen arbeitsuchende Menschen dabei, wieder nachhaltig im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. itworks Personalservice und Beratung ist in sechs Bundesländern tätig und beschäftigt rund 200 MitarbeiterInnen.

Contigo Dienstleistungsservice

Ob Massensendungen, Verpackungsarbeiten oder Buchhaltung: Seit 1999 punktet Contigo mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot. Als Sozialökonomischer Betrieb fördert Contigo gleichzeitig die beruflichen Zukunftschancen von Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Beschäftigung 24 - Traun

Beschäftigung 24 Traun ist ein Sozialökonomischer Betrieb der Gesellschaft für Frauen und Qualifikation (VFQ) , der die Überlassung der B24-Mitarbeiterinnen an Kommunen, gemeindenahe und gemeinnützige Organisationen als Ziel hat. Die Zielgruppe sind Voll- oder Teilbezieherinnen der bedarfsorientierten Mindestsicherung. Im Rahmen von B24 Traun werden qualifizierte Frauen für maximal 18 Monate vermittelt.

Donauwerkstätten

Die Donauwerkstätten in Langenstein übernehmen Tischlerei- und Grünraumarbeiten sowie einfache Lohn- und Fertigungsaufträge. Gleichzeitig bilden sie benachteiligte Jugendliche zu Lehrlingen aus. Für langzeitarbeitslose Menschen sind sie Sprungbrett (zurück) in den Arbeitsmarkt.

Volkshilfe KOMMUNA

Auf mittlerweile 34 befristeten Arbeitsplätzen erledigen die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter der Volkshilfe KOMMUNA im Auftrag der Gemeinde Wien kommunale Dienstleistungen im Bereich der Straßen- und Parkflächenreinigung und der Abfallwirtschaft. Ziel ist ihr (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben.

Dornbirner Jugendwerkstätten

Die Dornbirner Jugendwerkstätten sind eine Arbeits- und Bildungseinrichtung für langzeitarbeitslose junge Menschen im Bezirk Dornbirn. Wir bieten Jugendlichen zeitlich befristete Arbeitsplätze mit individuellen Tätigkeiten und Bildungsmöglichkeiten sowie sozialarbeiterischer und betriebsärztlicher Betreuung und helfen bei der Suche nach fixen Arbeitsstellen oder Ausbildungsmöglichkeiten.

JOP21 - Job Initiative Pinzgau

Ob Reinigung, Gartenarbeit, Renovierungstätigkeiten oder Übersiedelungen: Die Job Initiative Pinzgau (JOP21) punktet mit einer breiten Angebotspalette für Firmen und Privatpersonen. Darüberhinaus sammelt der Sozialökonomische Betrieb Alttextilien und betreibt unter dem Namen "Fesch´n & Steil" zwei Secondhand-Läden in Zell am See und Saalfelden.

DLG Weiz

Die DLG Weiz ist eine lokale Beschäftigungsinitiative, die 1997 ins Leben gerufen wurde. Unser Ziel ist es, auf dem Arbeitsmarkt benachteiligten Personen beim Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu helfen und durch die Übernahme von Dienstleistungen neue Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

GEGKO

GEGKO (steht für: GEmeinnützige Beschäftigungsprojekte GemeindeKOoperation) unterstützt als gemeinnütziger Arbeitskräfteüberlasser Gemeinden und gemeindenahe Einrichtungen bei der Bewältigung ihrer Arbeiten, etwa in der Grünraumpflege, Reinigung oder auch bei den Sozialen Hilfsdiensten. Ziel von GEGKO ist es dabei, arbeitsmarktferne Personen durch eine befristete Anstellung wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

heidenspass

Im heidenspass-Shop in der Grazer Griesgasse 8 wandern trendige Taschen und andere handgemachte Einzelstücke aus Recyclingmaterial über den Ladentisch. Arbeitsmarktferne junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren bekommen in dem Sozialen Unternehmen die Chance auf eine kreative geringfügige Beschäftigung.

Schuldnerberatung Steiermark - Standort Kapfenberg

Die Schuldnerberatung Steiermark ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Privatpersonen, die finanzielle Probleme haben. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Jugendlichen und Erwachsenen in der Steiermark. Neben dem Standort in Kapfenberg gibt es einen weiteren in Graz, dazu Sprechtage in acht steirischen Gemeinden.
Zur Unternehmensbeschreibung Schuldnerberatung Steiermark - Standort Kapfenberg

Kontrast

Kontrast betreibt in Linz ein Restaurant mit täglich zwei Mittagsmenüs, einen Wäsche- und Büroservice sowie einen Verlag für sozialpolitische Themen. Als Einrichtung von pro mente OÖ erhalten Menschen mit psychischen Schwierigkeiten bei Kontrast die Chance, einer Beschäftigung nachzugehen, die ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entspricht.

ASIST - Archäologisch-Soziale Initiative Steiermark

Im Auftrag der Öffentlichen Hand aber auch privater Bauherren führt ASIST, die Archäologisch-Soziale Initiative Steiermark, archäologische Ausgrabungen durch, erstellt wissenschaftliche Gutachten und kümmert sich um die Pflege und touristische Erschließung historisch bedeutender Denkmäler. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer erhalten in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt durch eine befristete Stelle die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung ASIST - Archäologisch-Soziale Initiative Steiermark

B7 Linz

B7 Arbeit und Leben steht in Oberösterreich für rasche und unbürokratische Hilfe für Menschen, die sich in schwierigen Situationen des Arbeits- oder Familienlebens befinden. Am Standort Linz zählen nachhaltige Organisationsberatung, Pensionsberatung und die Arbeitsstiftung zu den Angeboten.

Michl’s Café Restaurant

Das Michl’s Café Restaurant in der Reichratsstraße 11 im I.Wiener Gemeindebezirk ist ein Sozialökonomischer Betrieb, dessen Ziel es ist, neben guter Küche langzeitarbeitslosen Menschen und Menschen mit Behinderung den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Das Michl’s ist ein Projekt der Wien Work - integrative Betriebe und AusbildungsgmbH, einem Gemeinnützigen Sozialen Unternehmen in Wien.

Impuls

Impuls im oberösterreichischen Micheldorf ist in den Bereichen Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege, industrieller Fertigung und Personalüberlassung (für Kindergärten und Horte) tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein betreutes Arbeitstraining beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

AQUA Mühle - Objektreinigung Frastanz

Die Objektreinigung der AQUA Mühle Vorarlberg in Frastanz säubert diverse Büros und Liegenschaften, darunter die AQUA Mühle Standorte, zwei Sozialzentren sowie die Büros der Stadtwerke in Feldkirch. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Zudem bildet der Betrieb Lehrlinge aus.
Zur Unternehmensbeschreibung AQUA Mühle - Objektreinigung Frastanz

jobStart Wien

jobStart, ein Sozialökonomischer Betrieb der Caritas, bietet Privatpersonen und Firmen handwerkliche Dienstleistungen, wie zum Beispiel Malerei, Instandhaltung, Reinigung, Tischlerei, Gartenarbeit an. Darüberhinaus sind die (temporär) Beschäftigten in der Aufbereitung und dem Verkauf von Sachspenden tätig. Auf diese Weise wird langzeitsarbeitslosen Menschen der Wiedereinstieg ins Erwerbsleben ermöglicht.

carla Soziale Personalentwicklung

carla Soziale Personalentwicklung ist in den Bereichen Schulung, Bewerbungstraining, Sozialarbeit und Arbeitsvermittlung tätig. Pro Jahr unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt etwa 400 Personen.
Zur Unternehmensbeschreibung carla Soziale Personalentwicklung

Aktion Gemeinde

Aktion Gemeinde, ein Projekt der WBI GmbH, stellt Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen Personal für verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung, etwa im Reinigungsbereich, in der Grünraumpflege oder auch in der Abfallwirtschaft. Langzeitbeschäftigungslose Personen sowie Frauen und Männer über 50 Jahren erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

Industrienahe Fertigung PROLOG Ludesch

Montieren, Komplettieren, Konfektionieren, Verpacken, textile Fertigung: Die Industrienahe Fertigung PROLOG Ludesch ist ein zuverlässiger Partner für Industrie- und Wirtschaftsbetriebe bei Auftragsarbeiten wie diesen. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Industrienahe Fertigung PROLOG Ludesch

FAB Workabout Graz

FAB Workabout Graz vermittelt Frauen und Männer, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, im Zuge der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung an steirische Privatbetriebe.

Pisa/Fortuna

Pisa/Fortuna im oberösterreichischen Ebensee ist in den Bereichen Reinigung, Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege und industrielle Fertigung tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen für maximal sechs Monate beschäftigt und während dieser Zeit bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

SBK Villach

Ob Malerarbeiten, Alttextiliensammlung oder Radreparatur: SBK (kurz für: Soziale Betriebe Kärnten) punktet an seinem Standort in Villach in den Bereichen Bau, Textil und Sport mit einer breiten Tätigkeitspalette. Im second soul shop ist hochwertige Secondhand-Mode erhältlich. Langzeiterwerbslosen Personen eröffnet das Soziale Unternehmen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

Via Vista Glaswerkstatt

In der Glaswerkstatt Via Vista in Linz reicht das Angebot von Neu- und Reparaturverglasung aller Art über Duschkabinen bis zu Bleiverglasung und Bilderrahmen. Gleichzeitig ermöglicht Via Vista jungen Frauen seit 1992 eine fundierte Glaserinnenausbildung.

abz*austria -Gleichstellungshaus

abz*austria - abz*austria ist ein nicht gewinnorientiert wirtschaftender Verein zur Förderung von Arbeit (a), Bildung (b) und Zukunft (z) von Frauen. Das größte Frauenunternehmen Österreichs wurde im Jahr 1992 gegründet.
Zur Unternehmensbeschreibung abz*austria -Gleichstellungshaus

Neue Arbeit - Personalservice

„Neue Arbeit“ ist ein Personalservice der Caritas Salzburg für langzeitbeschäftigungslose Menschen über 45 Jahren. Gemeinsam mit den betroffenen Frauen und Männern werden dort maßgeschneiderte berufliche Lösungen entwickelt und danach gezielt passende Unternehmen gesucht, die die Arbeitssuchenden beschäftigen. Auch während ihrer beruflichen Integration steht „Neue Arbeit“ den ArbeitnehmerInnen mit Rat und Tat zur Seite.

St:WUK - Steirische Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger GmbH

Die St:WUK setzt als Projektträgergesellschaft im Eigentum des Landes Steiermark gemeinnützige Beschäftigungsprojekte in den Bereichen Wissenschaft, Natur, Umwelt, Kunst, Kultur und Archäologie um. Ziel ist es Personen beim Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen und durch die inhaltliche Projektarbeit interessante Arbeitsfelder zu eröffnen.

J.O.B

Im Rahmen des Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekts J.O.B in Waidhofen an der Ybbs erhalten jedes Jahr über 30 Personen die Chance auf eine befristete Stelle. Im Auftrag der Stadt erledigen die Männer und Frauen diverse Arbeiten im Altstoffsammelzentrum und dem angeschlossenen Garten bzw. im Bereich der Forstwirtschaft und Grünraumpflege. Und rücken auf diese Weise wieder näher ans Erwerbsleben heran.

AQUA Mühle - Mikroverfilmung & Digitalisierung

Die Mikroverfilmung & Digitalisierung der AQUA Mühle Vorarlberg in Frastanz digitalisiert im Auftrag von öffentlichen Stellen, Archiven und Firmen Dokumente, Pläne und Bilder aller Art. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung AQUA Mühle - Mikroverfilmung & Digitalisierung

Lok In Mistelbach

LOK IN (kurz für: LOKale INitiative) in Mistelbach übernimmt private und kommunale Aufträge im Bereich der Garten- und Landschaftspflege sowie der Forstwirtschaft. Zudem ist das Gemeinnütige Beschäftigungsprojekt in der Wollverarbeitung und der Herstellung von Anzündholz tätig. Für die auf insgesamt 16 Arbeitsplätzen eingesetzen TransitmitarbeiterInnen bedeutet ihre Tätigkeit bei LOK IN den ersten Schritt zurück ins geregelte Berufsleben.

issba - mehrweg

issba-mehrweg ist ein Tiroler Becher- und Geschirrverleih. Mehrwegbecher, Geschirr und Besteck werden in Transportboxen hygienisch verpackt verliehen und nach der Veranstaltung ungewaschen zurückgenommen. Auf Wunsch wird die Ware geliefert und wieder abgeholt. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

carla Einkaufspark Altach

carla Einkaufspark Altach bietet angenehmes, qualitativ hochwertiges und ökologisches Secondhand-Shopping auf 2.000 Quadratmetern zu günstigen Preisen für jede und jeden. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen geschaffen. Die Frauen und Männer werden von qualifizierten ArbeitsanleiterInnen betreut, geschult und gefördert. Ziel ist die Qualifizierung der MitarbeiterInnen und deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Industrienahe Fertigung PROLOG Frastanz

Montieren, Komplettieren, Konfektionieren, Verpacken, textile Fertigung: Die Industrienahe Fertigung PROLOG Frastanz ist ein zuverlässiger Partner für Industrie- und Wirtschaftsbetriebe bei Auftragsarbeiten wie diesen. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Industrienahe Fertigung PROLOG Frastanz

Mobiler Einsatz Frastanz

Der zur AQUA Mühle gehörende Mobile Einsatz in Frastanz stellt für Vorarlberger Wirtschaftsunternehmen, etwa bei Produktionsspitzen, in einem breiten Tätigkeitsfeld Personal bereit. Der Außeneinsatztrupp arbeitet auf internen und externen Baustellen mit. Weitere Personen sind in den internen Bereichen der AQUA Mühle im Einsatz. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer können auf diese Weise die Chance auf eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkzt erhöhen.

ALOM - Böhmerwaldwerkstatt

Die ALOM Böhmerwaldwerkstatt ist in den Bereichen Altwarensammlung und – aufbereitung, Altmöbelrenovierung, Grünraumpflege, Gebäude- und Hausreinigung, Zimmerei und Tischlerei sowie Arbeitskräfteüberlassung tätig. In Ulrichsberg betreibt die Böhmerwaldwerkstatt ein eigenes Jugendgästehaus. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt mit Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung.

GPS-Kärnten - Gemeinnütziges Personalservice Kärnten

GPS Kärnten wurde 1997 auf Initiative des AMS und der Sozialpartner als gemeinnützige Einrichtung gegründet, um Arbeit suchende Menschen bei der Erlangung eines Erwerbsarbeitsplatzes zu unterstützen. GPS Kärnten bietet ein festes Dienstverhältnis von Beginn an und bringt die MitarbeiterInnen bei verschiedenen Unternehmen mittels Zeitarbeit in diversen Arbeitsbereichen zum Einsatz.
Zur Unternehmensbeschreibung GPS-Kärnten - Gemeinnütziges Personalservice Kärnten

Schuldnerberatung Steiermark - Standort Graz

Die Schuldnerberatung Steiermark ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Privatpersonen, die finanzielle Probleme haben. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Jugendlichen und Erwachsenen in der Steiermark. Neben dem Standort in Graz gibt es einen weiteren in Kapfenberg, dazu Sprechtage in acht steirischen Gemeinden.
Zur Unternehmensbeschreibung Schuldnerberatung Steiermark - Standort Graz

DISK-Tankstelle

Seit August 2014 wird die DISK-Tankstelle in Satteins als Vollbedienungstankstelle geführt. Als Sozialökonomischer Betrieb bietet sie anspruchsvolle Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Teil- und Vollzeit für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

HAUS AKTIV

Ob Reparaturen im Haushalt, das Ausmalen eines Betriebes, die Gartenbetreuung sowie die Gartenpflege, oder auch die Unterhaltsreinigung von Büroräumlichkeiten: HAUS AKTIV, ein Tochterunternehmen des Wiener Vereins DAS BAND, ist in Dienstleistungen wie diesen ein verlässlicher Partner für Firmen und Privatpersonen. Gleichzeitig erhalten arbeitslose Menschen mit Behinderungen so die Chance, über ein gezieltes Arbeitstraining (wieder) einen Job am Regelarbeitsmarkt zu finden.

abz*beratung für frauen

abz*beratung für frauen im XII.Wiener Gemeindebezirk bietet Wienerinnen, die aktuell nicht beim Arbeitsmarktservice gemeldet sind, Unterstützung bei Fragen und Problemstellungen zu Beruf und Arbeit.

WUK bio.pflanzen

WUK bio.pflanzen – soziale Landwirtschaft Gänserndorf produziert und verkauft kontrolliert biologische Jungpflanzen, Kräuter, essbare Blüten und Gemüseraritäten. Naturnahe und ökologische Grünraum- und Gartenpflege sowie Forstarbeiten im Bezirk Gänserndorf und in Wien runden das Angebot ab. Als Sozialökonomischer Betrieb möchte WUK bio.pflanzen gleichzeitig durch Beschäftigung und Qualifikation Menschen, die schon länger in keinem geregelten Arbeitsverhältnis standen, den Weg zurück ins Erwerbsleben ebnen.

issba - werkstatt

Die issba - werkstatt in Imst bietet flexible Lösungen für Industrie und Gewerbe. Die Werkstatt ist auf Auftragsarbeiten für Firmen spezialisiert. Es werden aber auch Wünsche von PrivatkundInnen prompt und zuverlässig erledigt. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH

ISOP - Innovative Sozialprojekte ist eine interkulturelle, parteipolitisch unabhängige Non-Profit-Organisation und steht für Chancengleichheit, Verteilungsgerechtigkeit und Antidiskriminierung. ISOP vertritt in ihren Tätigkeitsfeldern Arbeit, Bildung, Jugend und Kultur konsequent das Prinzip der Kompetenzorientierung.
Zur Unternehmensbeschreibung ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH

Neustart Arbeitstraining Wien

Neustart Arbeitstraining Wien übernimmt Räumungen bzw. Übersiedlungen, Dienstleistungen rund ums Fahrrad sowie Restaurierungs- und Reinigungsarbeiten. Auf diese Weise erhalten Frauen und Männer nach Verbüßung einer längeren Haftstrafe die Chance, wieder im Berufsleben Fuß zu fassen.

Anlernwerkstätte Jennersdorf
In der Anlernwerkstätte des "Mutter Teresa Hauses" im burgenländischen Jennersdorf, einem Alten- und Pflegeheim, sind sieben arbeitslose Jugendliche und Erwachsene befristet beschäftigt. Die Arbeitstrainings in den Bereichen Küche, Waschküche, Reinigung, Pflege und Haustechnik sollen ihnen einen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben ermöglichen.

Verein sprungbrett für mädchen

Der gemeinnützige Wiener Verein "sprungbrett für mädchen" bietet Mädchen und jungen Frauen von 10 bis 21 Jahren umfangreiche kostenlose Beratung und Betreuung mit dem Ziel einer selbstbestimmten Berufswahl und Lebensgestaltung.

Attivo

Attivo ist ein Sozialökonomischer Betrieb mit Arbeitskräfteüberlassung ohne Gewinnorientierung. Das Team von Attivo hat sich zum Ziel gesetzt, die richtigen Arbeitskräfte mit den richtigen Unternehmen zusammenzubringen. Ältere und langzeitarbeitslose Menschen wird auf diese Weise der (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglicht.

Bicycle - Filiale Rechbauerstraße

Vom stadterprobten Drahtesel über qualitatives Zubehör bis zur kleinsten Schraube: Der Sozialökonomische Betrieb Bicycle in Graz bietet Stadtradler*innen alles, was ihr Leben angenehm und sicher macht. Die Bicycle-Werkstatt repariert Fahrräder aller Marken. In den beiden Läden in der Körösistraße 5 und in der Rechbauerstraße 57 gibt es Gebrauchträder, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör. Gleichzeitig erhalten hier - überwiegend junge - Arbeitssuchende durch befristete Stellen und sozialpädagogische Begleitung das Rüstzeug für einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Bicycle - Filiale Rechbauerstraße

RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

Ob Sortieraufträge, Räumungen, Catering, Serienanfertigungen im Bereich Holz und Metall oder auch der Verkauf von gut erhaltener Secondhand-Ware: Die Rieder Initiative für Arbeit (RIFA) punktet mit einer breiten Dienstleistungspalette. Gleichzeitig erhalten auf diesem Weg arbeitssuchende Menschen die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen

Der Schwerpunkt des Beratungszentrums für Migranten und Migrantinnen liegt in der Beratung, Betreuung, Information und Unterstützung zu Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Aufenthalt, Arbeitsmarkt, Erlangen eines Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzes, Rechts- und Sozialfragen, Behörden- und Sprachproblemen.
Zur Unternehmensbeschreibung Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen

Realto

ReALTO steht für "Verein zur Reintegration aktiver Langzeitarbeitsloser durch Training und Orientierung" und ist ein Sozialökonomischer Betrieb im Bereich Tischlerei, Zimmerei und Forstwirtschaft. Ziel des Sozialen Unternehmens ist die berufliche und soziale Integration langzeitarbeitsloser Personen.

Haus- und Heimservice

Ob Bügeln, Wäschewaschen, Reinigungsdienste oder auch Botengänge: Der Haus- und Heimservice des Wiener Hilfswerk ist ein verlässlicher Partner für alle, die Unterstützung im Haushalt brauchen. Gleichzeitig erhalten auf diese Weise langzeitarbeitslose Menschen die Chance auf einen beruflichen Neustart.

tag.werk

tag.werk ist frisches Taschen-Design in Handarbeit: Im Shop in der Grazer Mariahilferstrasse 13 sind verschiedene Taschenmodelle, darunter etwa Badetaschen, Rucksäcke und Umhängetaschen aus alten Werbe- und Zeltplanen, Leder, Alttextilien und anderen Recycling-Materialien erhältlich. Arbeitsmarktferne junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren erhalten hier die Möglichkeit zu einer kreativen, tageweisen Arbeit.

BEST gemeinnützige Beschäftigungs GmbH

Die BEST wurde im Jahr 1997 gegründet und bietet seine Dienstleistungen im Bezirk Voitsberg an. Zurzeit beschäftigt die BEST 68 Transitkräfte mit dem Ziel, ihnen wieder ein reguläres Beschäftigungsverhältnis am allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die BEST lebt ein Gesellschaftsbild, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen respektvoll miteinander umgehen.
Zur Unternehmensbeschreibung BEST gemeinnützige Beschäftigungs GmbH

Volkshilfe Beschäftigung Pro Serv

Volkshilfe Beschäftgung ProServ betreibt drei Secondhand-Shops im 5., 9. und 10. Wiener Gemeindebezirk. Zudem kümmert sich der Hygieneservice des Sozialökonomischen Unternehmens am Standort in der Holzmanngasse 5 für Privat- und Firmenkunden um die professionelle Reinigung von Matratzen, Decken& Co. Im Auftrag der Dyson Austria GmbH. wickelt Volkshilfe Beschäftgung ProServ (ebenfalls in der Holzmanngasse) zudem den gesamten österreichweiten Kundenservice des Staubsauger-Erzeugers ab. Die MItarbeiterinnen und MItarbeiter - Menschen unterschiedlichen Alters mit gesundheitlichen Einschränkungen - sollen durch eine befristete Anstellung wieder näher an den Arbeitsmarkt herangeführt werden.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe Beschäftigung Pro Serv

Member Pongau

Ob Parkpflege bzw. Landschaftsgärtnerei, Bügel- und Reinigungstätigkeiten, Verpackungsdienstleistungen, Speckstein-/Mosaikbearbeitung oder Druckereierzeugnisse: Member Pongau in St. Veit bietet seinen KundInnen ein breite Palette an Dienstleistungen an. Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb durch ein befristetes Dienstverhältnis die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

AVM St. Valentin

Für all jene, die Grünraumflächen gepflegt haben wollen, Sortier- oder Verpackungsarbeiten auslagern möchten oder auch einen Cateringsdienst benötigen, ist AVM St. Valentin die richtige Adresse. Jeweils acht Jugendliche mit leichten Beeinträchtigungen werden dort für den Arbeitsmarkt fit gemacht.

Visitas

Visitas wurde 2002 als Sozialökonomischer Betrieb des Wiener Roten Kreuzes gegründet und bietet einen Besuchsdienst an. Erwerbslosen Frauen erhalten so die Möglichkeit, den Gesundheits- und Sozialbereich kennenzulernen. Übergeordnetes Ziel ist die Vermittlung der Frauen in Dienstverhältnisse oder Ausbildungen.

Straussennest

Straussennest bietet im LCS Kids Club in Leoben für Kinder von 3 bis 11 Jahren professionelle Betreuung (max. 3 Stunden) und organisiert Kinderfeste zu moderaten Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen erhalten hier eine auf sechs Monate befristete Arbeitsstelle und sollen auf diese Weise den Sprung zurück ins Erwerbsleben schaffen.

LEO Schlosserei

Die Schlosserei der LEO GmbH in Großsteinbach fertigt im Auftrag von Privatpersonen und Industrie Tore, Geländer, Zäune, Transportblöcke sowie Spezialprodukte. Ziel ist es dabei, langzeitarbeitslose Menschen aus der Region auszubilden, zu beschäftigen und nach Möglichkeit wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

vamos

Ob Spielzeugverkauf, Essen auf Rädern, Gartenpflege, Bürodienstleistungen oder auch Reinigungs- und Bügelservice: vamos, ein gemeinnütziger Verein in Markt Allhau, punktet mit einer breiten Angebotspalette. Menschen mit und ohne Behinderungen erhalten auf diese Weise Unterstützung auf ihrem Weg in die berufliche Integration.

Emmausgemeinschaft St.Pölten Beratungsstelle

Die Beratungsstelle der Emmausgemeinschaft St. Pölten bietet Beratung für arbeitssuchende Menschen an. Das Ziel dahinter ist, die Menschen in ihrer Lebenswelt so zu stärken, dass sie ihren Alltag meistern können. Auf diese Weise soll ihnen wieder die Eingliederung in den Arbeitsprozess möglich werden.
Zur Unternehmensbeschreibung Emmausgemeinschaft St.Pölten Beratungsstelle

Bicycle - Filiale Körösistraße

Vom stadterprobten Drahtesel über qualitatives Zubehör bis zur kleinsten Schraube: Der Sozialökonomische Betrieb Bicycle in Graz bietet Stadtradler*innen alles, was ihr Leben angenehm und sicher macht. Die Bicycle-Werkstatt repariert Fahrräder aller Marken. In den beiden Läden in der Körösistraße 5 und in der Rechbauerstraße 57 gibt es Gebrauchträder, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör. Gleichzeitig erhalten hier - überwiegend junge - Arbeitssuchende durch befristete Stellen und sozialpädagogische Begleitung das Rüstzeug für einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt.

LIMA

LIMA (kurz für: Lilienfeld-Marktl) ist ein gemeinnütziges Soziales Unternehmen, das in den Bereichen Feinkost und Lohnarbeit tätig ist. Frauen, die Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden, werden hier praxisorientiert ausgebildet und befristet beschäftigt.

Sparta

Sparta in Bad Aussee ist in den Bereichen Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege und industrieller Fertigung tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein auf maximal neun Monate befristetes Dienstverhältnis beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

INTEGRA

Ob für Gartenarbeit, Umsiedelungen, Wäscheservice, Bauhilfsarbeiten oder auch in einer der Second-Hand-Läden bzw. im Fahrradverleih in Bregenz: Die Arbeitsinitiative INTEGRA mit Hauptsitz in Wolfurt bietet ihren KundInnen eine breite Palette an Dienstleistungen und Angeboten an insgesamt 14 Vorarlberger Standorten. Und ist dabei auch für arbeitssuchende Menschen ein starker Partner.

FAB Works Graz

FAB Works versorgt steirische Handelsunternehmen mit den gängigen Dienstleistungen eines Callcenters. Arbeitssuchende Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb durch eine befristete Anstellung die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

AVM Schwertberg

Für all jene, die einen Wasch- und Bügelservice benötigen, Sortier- oder Verpackungsarbeiten auslagern möchten oder auch einen Personalengpass ausgleichen müssen, ist AVM Schwertberg die richtige Adresse. Insgesamt 15 Personen mit körperlichen Einschränkungen werden hier für maximal ein Jahr beschäftigt, um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Landschaftspflege

Wer Bedarf an Dienstleistungen in den Bereichen Garten- und Landschaftspflege hat, ist bei "Landschaftspflege" im Bezirk Hollabrunn genau richtig. Auch für Gemeinden, gemeinnützige Einrichtungen sowie die Forstwirtschaft ist das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt tätig. Die dauerhafte Eingliederung der Beschäftigten in den Arbeitsmarkt ist dabei vorrangiges Ziel.

GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

Die Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmBH (GESA) wendet sich mit ihrem Angebot vorwiegend an gemeinnützige und öffentliche Organisationen, zum kleineren Teil auch an Privatpersonen. Das Tätigkeitsfeld der im Sozialökonomischen Betrieb beschäftigten TransitmitarbeiterInnen erstreckt sich von kleineren Sanierungs-, Renovierungs- und Umsiedlungsarbeiten über Gartenpflege bis hin zum Verkauf von gebrauchten PCs, aber auch von Nützlingshotels und anderen Produkten aus der Holzwerkstatt.
Zur Unternehmensbeschreibung GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

SBK Klagenfurt

Ob Malerarbeiten, Alttextiliensammlung oder Holzmöbeldesign: SBK (kurz für: Soziale Betriebe Kärnten) punktet an seinem Standort in Klagenfurt in den Bereichen Bau, Textil, Tischlerei und Sport mit einer breiten Tätigkeitspalette. Im second soul shop ist hochwertige Secondhand-Mode erhältlich. Langzeiterwerbslosen Personen eröffnet das Soziale Unternehmen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

Industrienahe Fertigung PROLOG Rankweil

Montieren, Komplettieren, Konfektionieren, Verpacken, textile Fertigung: Die Industrienahe Fertigung PROLOG Rankweil ist ein zuverlässiger Partner für Industrie- und Wirtschaftsbetriebe bei Auftragsarbeiten wie diesen. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Industrienahe Fertigung PROLOG Rankweil

Produktionsschule FACTORY

FACTORY | WORK.BOX ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Die Mädchen und Burschen sammeln in der Metall-, Holz-, Kreativ- oder auch Videowerkstatt erste Arbeitserfahrungen.

frauenanderskompetent

In der Werkstatt von frauenanderskompetent in Salzburg Stadt erledigen die beschäftigten Frauen Auftragsarbeiten von Wirtschaftsbetrieben, darunter etwa Sortierarbeiten, Kleinmontagen, Fertigung und Verpackung. Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten dort durch eine befristete Anstellung die Chance auf den (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben.

Schmiede – Zukunft und Arbeit

Im Rahmen ddes Beschäftigungsprojekts " Schmiede – Zukunft und Arbeit" verrichten langzeitbeschäftigungslose Menschen im Auftrag der Gemeinde verschiedenste Tätigkeiten - von der Grünraumpflege bis zur Mithilfe in der Stadtbücherei.

Laube PRO Tennengau SÖB

LAUBE PRO Tennengau Sozialökonomischer Betrieb (SÖB) bietet Unternehmen Dienstleistungen rund ums Kopieren, Drucken, Verpacken und Versenden an. Datenverwaltung und Qualitätssicherung zählen ebenso zu den Angeboten. Auf 17 sogenannten Transitarbeitsplätzen erhalten Menschen mit psychischen Problemen gleichzeitig Unterstützung bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.

Wiener Sozialdienste - team handwerK

Wer seinen Gartenzaun reparieren, sein Zimmer ausmalen oder auch einen Schlüsselsafe montieren lassen möchte, der ist bei team handwerK der Wiender Sozialdienste genau richtig. Zudem berät und unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt bei Umbauten für barrierefreies Wohnen. Arbeitsmarktferne Personen erhalten auf diese Weise ein befristetes Dienstverhältnis, das ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben ermöglichen soll.
Zur Unternehmensbeschreibung Wiener Sozialdienste - team handwerK

art brut center projekt

Das art / brut center projekt ist ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen körperlicher, sozialer oder psychischer Art und Hauptwohnsitz in Niederösterreich. Die Projektteilnehmer*nnen werden, ihren individuellen Voraussetzungen entsprechend, als Hilfspersonal für den Kunst- und Kulturbereich angelernt. Im Museum Gugging sind sie etwa im Museumsshop, in der Rahmenwerkstatt oder in der Innenreinigung tätig.