
Sozialökonomische Betriebe der Emmausgemeinschaft St.Pölten

Die Sozialökonomischen Betriebe der Emmausgemeinschaft St. Pölten bieten Möbeltransporte, Übersiedlungen, Altwarenhandel, Gartenpflege sowie Maler- und Maurerarbeiten an. In der Kunstwerkstätte werden Kupferrohlinge für Schmuck oder Gebrauchsgegenstände emailliert sowie Tiffany-Glasarbeiten hergestellt. Zudem entsteht hier Holz- und Papierkunsthandwerk. Die Arbeitsplätze stehen vor allem Personen offen, die am Arbeitsmarkt aus unterschiedlichen Gründen wenig Chancen haben.
Zur Unternehmensbeschreibung Sozialökonomische Betriebe der Emmausgemeinschaft St.Pölten

Volkshilfe ReVital Shop Vöcklabruck

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Vöcklabruck, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Vöcklabruck

WAMS Laden Innsbruck

Secondhand - First Class: In zentraler Lage und freundlicher Atmosphäre finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden in Innsbruck eine große Auswahl an Kleidung, Büchern, kleinen Elektrogeräten, Sportartikeln, Geschirr und Kinderausstattung. Gleichzeitig erhalten Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

B7 Fahrradzentrum

Das B7 Fahrradzentrum in der Kapuzinerstraße 38 in Linz montiert, repariert und verkauft Fahrräder aller Art. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, werden hier auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben vorbereitet.

SOMA Knittelfeld

Der SOMA (kurz für: Solidarmarkt) Knittelfeld der Caritas Steiermark unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

gabarage upcycling design

Als arbeitsmarktintegratives Soziales Unternehmen bereitet gabarage in der Schleifmühlgasse 6 im IV. Wiener Gemeindebezirk ehemals suchtkranke Menschen auf den (Wieder-) Einstieg in den Regelarbeitsmarkt vor. In Zusammenarbeit mit Profis aus Design und Handwerk entstehen einzigartige Trendprodukte gemäß der Philosophie des "upcycling Designs".

TAO & Modecircel Aigner Straße

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in der Aigner Straße 78 in Salzburg Stadt eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Schuhe, Möbel, Bücher und Hausrat, zu günstigen Preisen. Ein Bügelservice gehört hier ebenfalls zum Angebot. Für arbeitssuchende Frauen und Männer wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.

Carla Deutschlandsberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Deutschlandsberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

carla Einkaufspark Altach

carla Einkaufspark Altach bietet angenehmes, qualitativ hochwertiges und ökologisches Secondhand-Shopping auf 2.000 Quadratmetern zu günstigen Preisen für jede und jeden. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen geschaffen. Die Frauen und Männer werden von qualifizierten ArbeitsanleiterInnen betreut, geschult und gefördert. Ziel ist die Qualifizierung der MitarbeiterInnen und deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

WAMS Laden Schwaz

Secondhand - First Class: In zentraler Lage und freundlicher Atmosphäre finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden in Schwaz eine große Auswahl an Bekleidung für Damen und Herren, Taschen, Bücher, Antiquitäten, Spielsachen, Geschirr uvm. Gleichzeitig erhalten Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

pro mente Steiermark, Again Secondhand-Shop (ATZ Feldbach)

Die Arbeitstrainingszentren von pro mente Steiermark bieten psychisch erkrankten Personen Unterstützung in einem beruflichen Trainingsrahmen. Das durch Stabilisierung und Stärkung der individuellen Kompetenzen geschaffenen Selbstvertrauen ermöglicht Betroffenen beruflich und persönlich wieder Fuß zu fassen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Again Secondhand-Shop (ATZ Feldbach)

Eibetex

Ob Bügelservice, Haus- und Gartentätigkeiten, Räumungen, individuelle Holzanfertigungen oder Verkauf von Secondhand-Ware: Der Sozialökonomische Betrieb Eibetex in Waidhofen/Thaya punktet bei den Kund*innen durch die qualitätsvollen Produkte und Dienstleistungen, bei seinen Beschäftigten hingegen durch Qualifizierung und Reintegration in den Arbeitsmarkt.

sinnBUCH

Im Buchladen sinnBUCH der AQUA Mühle in Frastanz sind gut erhaltene günstige Bücher aus einem breiten Sortiment sowie handgefertigte Einzelstücke aus den Werkstätten von AQUA Mühle erhältlich. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Volkshilfe Fundgrube Wels

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Wels, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

carla Einkaufspark Lustenau

carla Einkaufspark Lustenau bietet angenehmes, qualitativ hochwertiges und ökologisches Secondhand-Shopping zu günstigen Preisen für jede und jeden. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen geschaffen. Die Frauen und Männer werden von qualifizierten ArbeitsanleiterInnen betreut, geschult und gefördert. Ziel ist die Qualifizierung der MitarbeiterInnen und deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Straßenzeitung Kupfermuckn

Die oberösterreichische Straßenzeitung Kupfermuckn erscheint monatlich und gewährt ihren LeserInnen einen authentischen Einblick in das Leben von Menschen am Rande der Gesellschaft. Wohnungslose Personen erhalten dadurch die Chance auf einen Zuverdienst.

Carla Graz-Keplerstraße

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Keplerstraße führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Volkshilfe Shop Linz

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Linz, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

Carla Graz-Jakomini

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Graz-Jakomini führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

pro mente Steiermark, Einer für alle - Lebensmittelhandel (ATZ Kapfenberg)

Die Arbeitstrainingszentren von pro mente Steiermark bieten psychisch erkrankten Personen Unterstützung in einem beruflichen Trainingsrahmen. Das durch Stabilisierung und Stärkung der individuellen Kompetenzen geschaffenen Selbstvertrauen ermöglicht Betroffenen beruflich und persönlich wieder Fuß zu fassen.

Volkshilfe ReVital Shop Wels

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Wels, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

Carla Knittelfeld

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Knittelfeld führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

vamos

Ob Spielzeugverkauf, Essen auf Rädern, Gartenpflege, Bürodienstleistungen oder auch Reinigungs- und Bügelservice: vamos, ein gemeinnütziger Verein in Markt Allhau, punktet mit einer breiten Angebotspalette. Menschen mit und ohne Behinderungen erhalten auf diese Weise Unterstützung auf ihrem Weg in die berufliche Integration.

Carla Graz-Herrgottwiesgasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Hergottwiesgasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Graz-Lindengasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Lindengasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Kapfenberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Kapfenberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

SOMA Krems

Der Sozialmarkt (kurz: SOMA) Krems unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung. Zudem können KundInnen dort in geselliger Runde zu Mittag essen.

Carla Gleisdorf

Ob Secondhand-Kleidung, Haushaltsartikel, Bücher, Möbel oder Raritäten: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Gleisdorf führt gut sortierte und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Carla Gleisdorf ist eine Kooperation der Caritas Steiermark mit der Leo GmbH.

Caritas SPAR-Markt Graz

Lebensmittelladen mit Sozial-Faktor: Der von der Caritas Steiermark geführte SPAR-Markt in der Grottenhofstraße 1 in Graz bietet langzeitarbeitslosen Personen die Chance auf einen beruflichen Wiedereinstieg im Handel.

Return

Return in Altmünster ist in den Bereichen Sperrmüllentsorgung, Reparatur von Elektro-Altgeräten, verschiedenen Umweltdienstleistungen und im Verkauf qualitativ hochwertiger Altwaren tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein betreutes Arbeitstraining beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Carla Liezen

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Liezen führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Welser Trödlerladen

Der "Welser Trödlerladen" betreibt eine Fundgrube für Altes&Schönes, darunter restaurierte Möbel aus der betriebseigenen Holzestaurierung sowie einen Secondhand-Laden. Zudem kümmert sich das Soziale Unternehmen um Transporte, Entrümpelungen und Übersiedelungen. Langzeitbeschäftigungslose Menschen erhalten so die Chance auf einen (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Köflach

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Köflach führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

SOMA Leoben

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Leoben der WBI GmbH unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

Ho & Ruck

Ho&Ruck in Innbruck ist gleichzeitig Indoorflohmarkt und Transportunternehmen. Langzeitarbeitslose Personen mit gravierenden Vermittlungshindernissen erhalten in dem Sozialen Unternehmen die Chance, im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen.

Carla Graz-Merangasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Merangasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

SOMA Mürzzuschlag

Der SOMA (kurz für: Solidarmarkt) Mürzzuschlag der Caritas Steiermark unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

Volkshilfe ReVital Shop Schlüßlberg

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Schlüßlberg, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Schlüßlberg

Caritas WerkStart Obersteiermark

Caritas "WerkStart Graz" bietet Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, eine Möglichkeit in den Arbeitsmarkt (wieder-) einzusteigen. Es werden laufend TransitmitarbeiterInnen in Form zeitlich befristeter Dienstverhältnisse angestellt. Neben der Tätigkeit und Qualifizierung im Arbeitsfeld, arbeiten sie als begleitende Maßnahme an ihrer beruflichen Zukunft.
Zur Unternehmensbeschreibung Caritas WerkStart Obersteiermark

Carla Graz-Zinzendorfgasse

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in der Grazer Zinzendorfgasse führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

JOP21 - Job Initiative Pinzgau

Ob Reinigung, Gartenarbeit, Renovierungstätigkeiten oder Übersiedelungen: Die Job Initiative Pinzgau (JOP21) punktet mit einer breiten Angebotspalette für Firmen und Privatpersonen. Darüberhinaus sammelt der Sozialökonomische Betrieb Alttextilien und betreibt unter dem Namen "Fesch´n & Steil" zwei Secondhand-Läden in Zell am See und Saalfelden.

LiebStück - der ERfA-Laden

Das Sortiment von LiebStück, dem ERfA-Laden in Graz umfasst handgefertigte Stücke aus der Tischlerei- und Nähwerkstatt sowie gut erhaltene Spenden vom Weinglas bis zum Bauernkasten. Langzeitbeschäftigungslose Menschen erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

pro mente Steiermark, Flohmarkt und Möbelrenovierung (ARKF Hartberg)

Die arbeitsrelevante Kompetenzförderung (ARKF) unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen nicht einer geregelten Arbeit nachgehen können. Gezieltes Training und die Suche nach neuen Perspektiven helfen Betroffenen wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Flohmarkt und Möbelrenovierung (ARKF Hartberg)

Volkshilfe SÖB - Reinigungsservice

Volkshilfe SÖB betreibt eine Änderungsschneiderei sowie einen Reinigungsservice für Privathaushalte und Büros. Im hauseigenen Secondhand-Shop in der Wiedner Hauptstraße 23-25 im IV. Wiener Gemeindebezirk sind gebrauchte Kleinwaren aller Art erhältlich. Ziel des Sozialökonomischen Betriebs ist die Integration langzeitarbeitsloser Frauen in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe SÖB - Reinigungsservice

Bicycle - Filiale Körösistraße

Vom stadterprobten Drahtesel über qualitatives Zubehör bis zur kleinsten Schraube: Der Sozialökonomische Betrieb Bicycle in Graz bietet Stadtradler*innen alles, was ihr Leben angenehm und sicher macht. Die Bicycle-Werkstatt repariert Fahrräder aller Marken. In den beiden Läden in der Körösistraße 5 und in der Rechbauerstraße 57 gibt es Gebrauchträder, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör. Gleichzeitig erhalten hier - überwiegend junge - Arbeitssuchende durch befristete Stellen und sozialpädagogische Begleitung das Rüstzeug für einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt.

Smartwork Unimarkt

Smartwork betreibt in Wels einen Unimarkt mit dem alltäglichen Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels. Als Sozialökonomischer Betrieb von pro mente OÖ bietet Smartwork Menschen mit psychischen Schwierigkeiten die Chance auf die Reintegration in den Arbeitsmarkt.

SBK Villach

Ob Malerarbeiten, Alttextiliensammlung oder Radreparatur: SBK (kurz für: Soziale Betriebe Kärnten) punktet an seinem Standort in Villach in den Bereichen Bau, Textil und Sport mit einer breiten Tätigkeitspalette. Im second soul shop ist hochwertige Secondhand-Mode erhältlich. Langzeiterwerbslosen Personen eröffnet das Soziale Unternehmen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

SOMA Sozialmarkt Wels

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Wels der Volkshilfe Oberösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

Volkshilfe ReVital Shop Linz-Freistädter Straße

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Linz-Freistädter Straße, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Linz-Freistädter Straße

issba - second hand imst

Gute Stücke haben eine zweite Chance verdient: Bei issba-second hand imst wandern hochwertige Gebrauchtwaren über den Ladentisch, darunter Bekleidung für die ganze Familie, Haushaltswäsche, Schuhe, Taschen, Hausrat, Elektrogeräte, Bilder, Bücher, Elektrogeräte, Schmuck sowie allerlei Raritäten. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

unida services

Ob bei Reinigungs- oder Bürotätigkeiten, Kreativarbeiten per Hand, im Café oder auch im Secondhand-Shop sowie im Brautmodenladen: unida services in Amstetten punktet bei ihren KundInnen mit einer breiten Palette von Dienstleistungen. Bei den dort (befristet) beschäftigten Frauen wiederum punktet das Soziale Unternehmen mit seinem arbeitsmarktintegrativen Auftrag.

issba - second hand reutte

Gute Stücke haben eine zweite Chance verdient: Bei issba-second hand reutte wandern hochwertige Gebrauchtwaren über den Ladentisch, darunter Bekleidung für die ganze Familie, Haushaltswäsche, Schuhe, Taschen, Hausrat, Elektrogeräte, Bilder, Bücher, Elektrogeräte, Schmuck sowie allerlei Raritäten. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

Buglkraxn

Wer auf der Suche nach Gebrauchtwaren aller Art ist, der wird bei "Buglkraxn" in Leoben fündig. Der Sozialökonomische Betrieb bietet neben einen Geschirrverleih und einem Geschirrmobil auch Übersiedelungen und Räumungen an. Arbeitsmarktferne Personen erhalten durch "Buglkraxn" die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

4everyoung.at

4everyoung.at ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Klagenfurt. Im Rahmen von Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten bietet 4everyoung.at verschiedene Dienstleitungen an (Druckaufträge, Digitalisierung) und betreibt den Gute Dinge Shop sowie eine Computer- und Nähwerkstatt. Für benachteiligte Jugendliche, Wiedereinsteiger*innen und ältere Menschen wird 4everyoung.at damit zum Sprungbrett (zurück) ins Erwerbsleben.

TAO & Modecircel Roseggerstraße

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in der Roseggerstraße in Salzburg Stadt eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Schuhe, Möbel, Bücher und Hausrat, zu günstigen Preisen. Für arbeitssuchende Frauen und Männer wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung TAO & Modecircel Roseggerstraße

ALOM - Manufaktur Haslach alom wolle

Ob Filztaschen, Hausschuhe, Teppiche oder Decken: Die Manufaktur Haslach alom wolle ist ein Sozialökonomischer Betrieb, der sich der Verarbeitung von Schafwolle verschrieben hat. Die Produkte sind in der Manufaktur oder übers Internet erhältlich. Die Menschen, die dort beschäftigt sind, erhalten die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung ALOM - Manufaktur Haslach alom wolle

SOMA Hartberg

Der SOMA (kurz für: Solidarmarkt) Hartberg der Caritas Steiermark unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

pro mente Steiermark, Einer für alle - der soziale Nahversorger (ARKF Weiz)

Die arbeitsrelevante Kompetenzförderung (ARKF) unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen nicht einer geregelten Arbeit nachgehen können. Gezieltes Training und die Suche nach neuen Perspektiven helfen Betroffenen wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen.

SOMA Sozialmarkt Wiener Hilfswerk

Der Sozialmarkt (SOMA) des Wiener Hilfswerks unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.
Zur Unternehmensbeschreibung SOMA Sozialmarkt Wiener Hilfswerk

pro mente Steiermark, Gartenbau (ARKF Hartberg)

Die arbeitsrelevante Kompetenzförderung (ARKF) unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen nicht einer geregelten Arbeit nachgehen können. Gezieltes Training und die Suche nach neuen Perspektiven helfen Betroffenen wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Gartenbau (ARKF Hartberg)

pro mente Steiermark, Einer für alle - der soziale Nahversorger (ARKF Liezen)

Die arbeitsrelevante Kompetenzförderung (ARKF) unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen nicht einer geregelten Arbeit nachgehen können. Gezieltes Training und die Suche nach neuen Perspektiven helfen Betroffenen wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen.

lebmit & bunttex

"lebmit & bunttex" in Gmünd ist im Lebensmittel- und Textilbereich tätig. Zum Sozialökonomischen Betrieb gehört ein Nah&Frisch-Laden ebenso wie ein Secondhand-Shop. Die Änderungsschneiderei und der Bügelservice erledigen rasch und verlässlich die Aufträge ihrer KundInnen. Insgesamt 18 Frauen erhalten auf diese Weise bei lebmit&bunttex die Chance auf eine befristete Stelle. Ziel ist dabei ihr (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Graz-Eggenberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Graz-Eggenberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Bruck

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Bruck führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Das Radl gemeinn. DienstleistungsgesmbH

Zur Reintegration langzeitbeschäftigungsloser Menschen betreiben wir ein Fahrradfachgeschäft mit Verleih und Reparaturbetrieb sowie ein Malerei-Fachgeschäft in Villach. Hier erfolgt die fachliche Anlerne im Bereich Fahrradmechanik und Malerei, bis zum Vollwärmeschutz. Danach unterstützt ein Sozialpädagoge unsere TransitmitarbeiterInnen bei der Suche nach einem dauerhaften Arbeitsplatz.
Zur Unternehmensbeschreibung Das Radl gemeinn. DienstleistungsgesmbH

Carla Fohnsdorf

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Fohnsdorf führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Stützpunkt

Von Maler- und Trockenbauarbeiten über Renovierungen im und ums Haus, Reinigungsarbeiten bis zu Übersiedlungen und Entrümpelungen reicht die Angebotspalette vom Stützpunkt in Enns. Im hauseigenen SOMA Sozialmarkt erhalten Menschen mit geringem Einkommen Waren zu einem Sozialpreis. Für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte fungiert der Sozialökonomische Betrieb gleichzeitig als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt.

carla Shop Feldkirch

carla Shop Feldkirch ermöglicht den Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertiges Secondhand-Shopping von Mode, Hausrat, Geschirr und Haushaltstextilien. Langzeitarbeitslose Menschen werden in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt beschäftigt, qualifiziert und beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.

RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

Ob Sortieraufträge, Räumungen, Catering, Serienanfertigungen im Bereich Holz und Metall oder auch der Verkauf von gut erhaltener Secondhand-Ware: Die Rieder Initiative für Arbeit (RIFA) punktet mit einer breiten Dienstleistungspalette. Gleichzeitig erhalten auf diesem Weg arbeitssuchende Menschen die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

Caritas WerkStart Graz

Caritas "WerkStart Graz" bietet Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, eine Möglichkeit in den Arbeitsmarkt (wieder-) einzusteigen. Es werden laufend TransitmitarbeiterInnen in Form zeitlich befristeter Dienstverhältnisse angestellt. Neben der Tätigkeit und Qualifizierung im Arbeitsfeld, arbeiten sie als begleitende Maßnahme an ihrer beruflichen Zukunft.

DISK-Tankstelle

Seit August 2014 wird die DISK-Tankstelle in Satteins als Vollbedienungstankstelle geführt. Als Sozialökonomischer Betrieb bietet sie anspruchsvolle Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Teil- und Vollzeit für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Schindel & Holz Mobilservice

Ob für Wohnungsräumungen, Außenanlagenbetreuung oder Reinigungsarbeiten: Schindel & Holz Mobilservice mit Sitz in Lienz ist ein verlässlicher Partner für Privatpersonen und Firmen. Das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt entstand 1996 als Fortsetzung eines Recyclingprojektes der Tiroler Landesregierung und mauserte sich in den vergangenen Jahren zum modernen Dienstleistungsbetrieb.

issba - weltladen

In der Imster Schustergasse betreibt der Verein ISSBA einen Weltladen. Nach dem Motto „fair-biologisch-regional“ ist dort eine große Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln, Handwerks- und Naturkosmetikprodukten sowie diverse Geschenksartikeln erhältlich. Der Verein ISSBA bietet langzeitarbeitslosen Menschen befristete Arbeitsplätze in verschiedensten Arbeitsbereichen in Imst und Reutte an. Ziel ist der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH - Villach

Contrapunkt ist ein sozialökonomischer Betrieb in Klagenfurt und Villach, der verschiedenste Dienstleistungen anbietet und benachteiligte Menschen in befristeten Dienstverhältnissen auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Unser Ziel ist die Beschäftigung, Qualifizierung, Betreuung und Vermittlung von langzeitbeschäftigungslosen Menschen in den Regelarbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH - Villach

TAO & Modecircel Hallein

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in Hallein eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Schuhe, Bücher und Hausrat, zu günstigen Preisen. Für arbeitssuchende Frauen wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.

WAMS Laden Jenbach

Secondhand - First Class: In zentraler Lage finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden in Jenbach eine große Auswahl an Gebrauchtwaren, etwa Bekleidung, Bücher und Hausrat. Gleichzeitig erhalten Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

TAO & Modecircel Teisenberggasse

TAO & Modecircel bietet in seinem Secondhand-Shop in der Teisenberggasse 25 in Salzburg Stadt eine bunte Vielfalt an gut erhaltenen Gebrauchtwaren, darunter Kleidung, Möbel und Hausrat, zu günstigen Preisen. Für arbeitssuchende Frauen und Männer wird der Sozialökonomische Betrieb auf diese Weise zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung TAO & Modecircel Teisenberggasse

Arge-Trödlerladen Raritätengeschäft

Im Raritätengeschäft des Arge-Trödlerladens in der Bischofstraße 7 in Linz finden LiebhaberInnen von Gebrauchtwaren antike und ausgefalle Möbel, Lampen, Bilder, Bücher, Schallplatten, Textilien, schönes Geschirr und Vieles mehr. Auch Wohnungsräumungen werden durchgeführt. Wohnungslose Menschen erhalten auf diese Weise die Chance auf eine niederschwellige Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Arge-Trödlerladen Raritätengeschäft

PAP - Pongauer Arbeitsprojekt

PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) mit Sitz in Schwarzach bietet Dienstleistungen wie Übersiedlungen und Entrümpelungen an, betreibt eine Holzwerkstatt sowie eine Textilsammlung und verkauft Gebrauchtwaren im Secondhand-Laden in Schwarzach und in vier weiteren PAP-Läden. Langzeitarbeitslose Menschen im Pongau erhalten auf diese Weise die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

WUK bio.pflanzen

WUK bio.pflanzen – soziale Landwirtschaft Gänserndorf produziert und verkauft kontrolliert biologische Jungpflanzen, Kräuter, essbare Blüten und Gemüseraritäten. Naturnahe und ökologische Grünraum- und Gartenpflege sowie Forstarbeiten im Bezirk Gänserndorf und in Wien runden das Angebot ab. Als Sozialökonomischer Betrieb möchte WUK bio.pflanzen gleichzeitig durch Beschäftigung und Qualifikation Menschen, die schon länger in keinem geregelten Arbeitsverhältnis standen, den Weg zurück ins Erwerbsleben ebnen.

carla Shop Dornbirn

carla Shop Dornbirn ermöglicht den Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertiges Secondhand-Shopping von Mode, Hausrat, Geschirr und Haushaltstextilien. Langzeitarbeitslose Menschen werden in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt beschäftigt, qualifiziert und beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Carla Leibnitz

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Möbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Leibnitz führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Integration durch Arbeit Voitsberg

Integration durch Arbeit (IdA) Voitsberg betreibt einen Wäsche-, Einkaufs- und Reinigungsservice für Privatpersonen, Pfarren und Gemeinden. Auch Garten- und Grünraumpflege sowie Winterdienst zählen zu den Tätigkeitsfeldern. Arbeitsmarktferne Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Integration durch Arbeit Voitsberg

Volkshilfe ReVital Shop Schwertberg

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Schwertberg, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Schwertberg

Carla Trieben

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Trieben führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Realto

ReALTO steht für "Verein zur Reintegration aktiver Langzeitarbeitsloser durch Training und Orientierung" und ist ein Sozialökonomischer Betrieb im Bereich Tischlerei, Zimmerei und Forstwirtschaft. Ziel des Sozialen Unternehmens ist die berufliche und soziale Integration langzeitarbeitsloser Personen.

LEO GmbH

Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft LEO GmbH bietet unter der Gesellschafterstruktur von 13 Gemeinden ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten für arbeitsmarktferne Frauen und Männer, Wiedereinsteiger*innen sowie ältere Arbeitssuchende an. Die Transitmitarbeiter*innen sind unter anderem im Reinigungsbereich (TIPP TOPP Haushaltsservice), in der LEO Schlosserei, beim ARGUS Sicherheitsdienst sowie in den beiden Carla-Läden in Fürstenfeld und Gleisdorf tätig.

SOMA Fürstenfeld

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Fürstenfeld der LEO GmbH unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen, bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung und fungiert durch ein integriertes SOMA Café als soziale Plattform.

Integration durch Arbeit Knittelfeld

Integration durch Arbeit (IdA) Knittelfeld betreibt einen Wäsche- und Reinigungsservice für Privatpersonen, Pfarren und Gemeinden. Arbeitsmarktferne Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Integration durch Arbeit Knittelfeld

Carla Fürstenfeld

Ob Secondhand-Kleidung, Haushaltsartikel, Bücher, Möbel oder Raritäten: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Fürstenfeld führt gut sortierte und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Carla Fürstenfeld ist eine Kooperation der Caritas Steiermark mit der Leo GmbH.

GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

Die Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmBH (GESA) wendet sich mit ihrem Angebot vorwiegend an gemeinnützige und öffentliche Organisationen, zum kleineren Teil auch an Privatpersonen. Das Tätigkeitsfeld der im Sozialökonomischen Betrieb beschäftigten TransitmitarbeiterInnen erstreckt sich von kleineren Sanierungs-, Renovierungs- und Umsiedlungsarbeiten über Gartenpflege bis hin zum Verkauf von gebrauchten PCs, aber auch von Nützlingshotels und anderen Produkten aus der Holzwerkstatt.
Zur Unternehmensbeschreibung GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

SOMA Sozialmarkt Linz

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Linz der Volkshilfe Oberösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen und bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung.

carla Elektro

carla Elektro ist Partner der Vorarlberger Gemeinden bei der Sammlung und Aufbereitung von funktionstüchtigen Elektrogeräten. Als Beschäftigungsprojekt unterstützt carla Elektro langzeitarbeitslose Menschen durch befristete Beschäftigung und Qualifizierung bei ihrem Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

Carla Stainach

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Stainach führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

PAP-Laden: Anders kaufen in Bad Hofgastein

Im PAP-Laden - anders kaufen in Bad Hofgastein finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Bad Hofgastein

D.R.Z.

Das D.R.Z – Demontage- und Recycling-Zentrum ist der Sozialökonomische Betrieb der Wiener Volkshochschulen GmbH. Über Recycling und Wiederverwendung von Elektroaltgeräten erhalten arbeitsuchende Menschen im Rahmen befristeter Beschäftigungsverhältnisse die Chance, wieder in ein geregeltes Arbeitsleben zurückzufinden.

Volkshilfe ReVital Shop Kirchdorf

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Kirchdorf, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Kirchdorf

SOMA Sozialmarkt Wiener Neustadt

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Wiener Neustadt der Volkshilfe Niederösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen, bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung und fungiert durch ein integriertes SOMA Café als soziale Plattform.
Zur Unternehmensbeschreibung SOMA Sozialmarkt Wiener Neustadt

Volkshilfe ReVital Shop Freistadt

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Freistadt, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Freistadt

s'Gwandtl Secondhand-Shop und Änderungsschneiderei

Im s'Gwandtl Secondhand-Shop mit angeschlossener Änderungsschneiderei wandern Kleidung, Spielwaren und Bücher über den Ladentisch. Zudem ist der Sozialökonomische Betrieb mit Sitz in Lienz im gesamten Osttiroler Raum in der Kleidersammlung tätig. Langzeitarbeitslose Frauen erhalten im s'Gwandtl durch fachliche Qualifizierung und sozialpädagogische Beratung Unterstützung beim (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung s'Gwandtl Secondhand-Shop und Änderungsschneiderei

Mein Laden

"Mein Laden" bietet in seinem Secondhand-Shop im Fachmarktzentrum (FMZ) Mattersburg Kleidung und Gebrauchtwaren aller Art an. Zudem organisiert das Soziale Unternehmen Warentransporte und Übersiedlungen. Langzeitarbeitslose Menschen sollen auf diese Weise ins Erwerbsleben integriert werden.

Carla Hartberg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Hartberg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Fesch´n & Steil Saalfelden
Ob Sportjacke, Kinderschuhe, Trachtenmode oder auch Porzellan: Bei Fesch´n & Steil in Saalfelden lädt eine große Auswahl an qualitätsvoller Secondhand-Ware SchnäppchenjägerInnen und VintagefreundInnen zum Stöbern ein. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten auf diese Weise die Chance auf ihre Reintegration ins Berufsleben.

Volkshilfe ReVital Shop Rohrbach

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Rohrbach, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Rohrbach

SBK Klagenfurt

Ob Malerarbeiten, Alttextiliensammlung oder Holzmöbeldesign: SBK (kurz für: Soziale Betriebe Kärnten) punktet an seinem Standort in Klagenfurt in den Bereichen Bau, Textil, Tischlerei und Sport mit einer breiten Tätigkeitspalette. Im second soul shop ist hochwertige Secondhand-Mode erhältlich. Langzeiterwerbslosen Personen eröffnet das Soziale Unternehmen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

tag.werk

tag.werk ist frisches Taschen-Design in Handarbeit: Im Shop in der Grazer Mariahilferstrasse 13 sind verschiedene Taschenmodelle, darunter etwa Badetaschen, Rucksäcke und Umhängetaschen aus alten Werbe- und Zeltplanen, Leder, Alttextilien und anderen Recycling-Materialien erhältlich. Arbeitsmarktferne junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren erhalten hier die Möglichkeit zu einer kreativen, tageweisen Arbeit.

Volkshilfe Tirol - Werkbank

Ob Abholung und Wiederverwertung von Secondhand-Ware, Bügelservice, Grünraumpflege oder Schneeräumung: Die "Werkbank" der Volkshilfe Tirol in Wörgl erledigt Aufträge wie diese rasch und zuverlässig. Als Sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe Tirol unterstützt die Werkbank die Rückkehr von arbeitsmarktfernen Menschen in das Erwerbsleben und damit deren soziale Integration.

Primavera

Primavera mit Sitz in Ebensee punktet mit einem vielfältigen Angebot rund um Garten und Floristik. Im Verkaufsraum in der Webereistraße 300 sind diverse Blumen und Pflanzen sowie Dekoartikel erhältlich. Als Arbeitsprojekt des Bildungszentrums Salzkammergut gibt Primavera arbeitssuchenden Menschen mit sozialen, psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen die Chance auf einen beruflichen Neustart.

Carla Gröbming

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Gröbming führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

INTEGRA

Ob für Gartenarbeit, Umsiedelungen, Wäscheservice, Bauhilfsarbeiten oder auch in einer der Second-Hand-Läden bzw. im Fahrradverleih in Bregenz: Die Arbeitsinitiative INTEGRA mit Hauptsitz in Wolfurt bietet ihren KundInnen eine breite Palette an Dienstleistungen und Angeboten an insgesamt 14 Vorarlberger Standorten. Und ist dabei auch für arbeitssuchende Menschen ein starker Partner.

pro mente Steiermark, Rebikel (ARKF Graz)

Die arbeitsrelevante Kompetenzförderung (ARKF) unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen nicht einer geregelten Arbeit nachgehen können. Gezieltes Training und die Suche nach neuen Perspektiven helfen Betroffenen wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Rebikel (ARKF Graz)

Bicycle - Filiale Rechbauerstraße

Vom stadterprobten Drahtesel über qualitatives Zubehör bis zur kleinsten Schraube: Der Sozialökonomische Betrieb Bicycle in Graz bietet Stadtradler*innen alles, was ihr Leben angenehm und sicher macht. Die Bicycle-Werkstatt repariert Fahrräder aller Marken. In den beiden Läden in der Körösistraße 5 und in der Rechbauerstraße 57 gibt es Gebrauchträder, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör. Gleichzeitig erhalten hier - überwiegend junge - Arbeitssuchende durch befristete Stellen und sozialpädagogische Begleitung das Rüstzeug für einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Bicycle - Filiale Rechbauerstraße

PAP-Laden: Anders kaufen in St. Johann

Im PAP-Laden - anders kaufen in St.Johann finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in St. Johann

Volkshilfe Würfel

Volkshilfe Würfel besteht in seinen Grundzügen seit 1990 und ist einer der ältesten und größten Sozialökonomischen Beschäftigungsbetriebe in Wien. Er sammelt gebrauchte Produkte verschiedenster Art und bietet diese in Wien in vier Second Hand Geschäften (Berggasse 20 in Wien IX, Thaliastraße 130 in Wien XVI, Muthgasse 105 in Wien XIX, Scheydgasse 21 - 25 in Wien XXI) zu günstigen Preisen an. Ziel ist die Integration langzeitarbeitsloser Menschen in den regulären Arbeitsmarkt.

Caritas SPAR-Markt Wels

Lebensmittelladen mit Sozial-Faktor: Der von der Caritas als Sozialökonomischer Betrieb geführte SPAR-Markt "Perspektive Handel" in der Vogelweiderstraße 9 in Wels bietet Wiedereinsteigerinnen mit Migrationshintergrund sowie älteren Frauen und Männern die Chance zum beruflichen Wiedereinstieg im Handel.

pro mente Steiermark, Again Second-Hand-Shop (ARKF Leoben)

Die arbeitsrelevante Kompetenzförderung (ARKF) unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen nicht einer geregelten Arbeit nachgehen können. Gezieltes Training und die Suche nach neuen Perspektiven helfen Betroffenen wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Again Second-Hand-Shop (ARKF Leoben)

Projekt Synapse, unik.at und Mentorix

Synapse, unik.at und Mentorix sind drei Berufsintegrationsprojekte für Menschen mit mindestens 50% Behinderung. Ziel ist die (Re-) Integration auf den regulären Arbeitsmarkt. Charakteristika der Projekte sind ein vielfältiges Arbeitstrainingsangebot und eine Erfolgsquote von über 90% der TeilnehmerInnen.
Zur Unternehmensbeschreibung Projekt Synapse, unik.at und Mentorix

Volkshilfe ReVital Shop Steyr

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Steyr, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

Carla Murau

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Murau führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Integration durch Arbeit Hartberg

Integration durch Arbeit (IdA) Hartberg betreibt einen Wasch- und Bügelservice. Arbeitsmarktferne Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Integration durch Arbeit Hartberg

Carla Leoben

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Leoben führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Admont

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Admont führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Fragile Holzwerkstatt

Ob einzelne Holzmöbel, Kompletteinrichtungen oder Wohnaccessoires: Seit 1987 punktet die Tischlerei Fragile mit qualitätsvollen Holzprodukten. Als Lehrbetrieb für angehende Tischlerinnen fördert Fragile gleichzeitig die beruflichen Zukunftschancen von Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

WAMS Laden Hall

Secondhand - First Class: In der Altstadt von Hall finden SchnäppchenjägerInnen im WAMS Laden Hall eine große Auswahl an Bekleidung für Damen und Herren, Taschen, Bücher, Antiquitäten, Spielsachen, Geschirr. Gleichzeitig erhalten in der Secondhand-Boutique Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.

s'Gwandtl Naturladen

Der s'Gwandtl Naturladen am Lienzer Europaplatz führt eine große Auswahl an Spielzeug, darunter liebevoll verarbeitetes Holzspielzeug, diverse Schreibwaren und Geschenksartikel sowie eine große Palette an Duftölen und Räucherwerk. Langzeitarbeitslose Frauen erhalten in dem Sozialökonomischen Betrieb durch fachliche Qualifizierung und sozialpädagogische Beratung Unterstützung beim (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben.

art brut center projekt

Das art / brut center projekt ist ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen körperlicher, sozialer oder psychischer Art und Hauptwohnsitz in Niederösterreich. Die Projektteilnehmer*nnen werden, ihren individuellen Voraussetzungen entsprechend, als Hilfspersonal für den Kunst- und Kulturbereich angelernt. Im Museum Gugging sind sie etwa im Museumsshop, in der Rahmenwerkstatt oder in der Innenreinigung tätig.

PAP-Laden: Anders kaufen in Bischofshofen

Im PAP-Laden - anders kaufen in Bischofshofen finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Bischofshofen

pro mente Steiermark, Designwerkstätte und Schneiderei (ARKF Graz)

Die arbeitsrelevante Kompetenzförderung (ARKF) unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen nicht einer geregelten Arbeit nachgehen können. Gezieltes Training und die Suche nach neuen Perspektiven helfen Betroffenen wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Designwerkstätte und Schneiderei (ARKF Graz)

ALOM - Böhmerwaldwerkstatt

Die ALOM Böhmerwaldwerkstatt ist in den Bereichen Altwarensammlung und – aufbereitung, Altmöbelrenovierung, Grünraumpflege, Gebäude- und Hausreinigung, Zimmerei und Tischlerei sowie Arbeitskräfteüberlassung tätig. In Ulrichsberg betreibt die Böhmerwaldwerkstatt ein eigenes Jugendgästehaus. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt mit Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung.

Koryphäen

Die "Koryphäen" im burgenländischen Neusiedl am See betreiben einen Second Hand-Shop sowie eine Maß- und Änderungsschneiderei samt Bügelservice. Auch Textilien im typischen burgenländischen Blaudruck werden dort verarbeitet. In der Männer-Werkstatt fertigen die "Koryphäen" Re-Use- und Re-Design-Produkte an. Verarbeitet werden unterschiedliche Materialien, vor allem Holzpaletten. Auch Hausbetreuungen und soziale Dienstleistungen übernimmt der Sozialökonomische Betrieb in Neusiedl am See und den Nachbargemeinden. Erwerbslose Frauen und seit Oktober 2014 auch Männer ab 50 erhalten durch Beschäftigung, Bildung und Qualifizierung die Chance auf Arbeit.

heidenspass

Im heidenspass-Shop in der Grazer Griesgasse 8 wandern trendige Taschen und andere handgemachte Einzelstücke aus Recyclingmaterial über den Ladentisch. Arbeitsmarktferne junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren bekommen in dem Sozialen Unternehmen die Chance auf eine kreative geringfügige Beschäftigung.

jobStart Wien

jobStart, ein Sozialökonomischer Betrieb der Caritas, bietet Privatpersonen und Firmen handwerkliche Dienstleistungen, wie zum Beispiel Malerei, Instandhaltung, Reinigung, Tischlerei, Gartenarbeit an. Darüberhinaus sind die (temporär) Beschäftigten in der Aufbereitung und dem Verkauf von Sachspenden tätig. Auf diese Weise wird langzeitsarbeitslosen Menschen der Wiedereinstieg ins Erwerbsleben ermöglicht.

Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z

Wer Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder Computer reparieren lassen möchte oder auch ein Second Hand-Gerät in Top-Zustand kaufen will, der ist beim Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z in Wien richtig. Mit dem ökologischen Auftrag verbindet R.U.S.Z den sozialen Auftrag, dauerhafte Jobs für arbeitslose Menschen zu schaffen.
Zur Unternehmensbeschreibung Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z

Volkshilfe Shop Aschach

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Aschach, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

Gute Dinge Shop

Ob Kettenanhänger und Uhren aus Computerteilen oder auch Taschen aus ausrangierten Werbeplanen: Im Gute Dinge Shop in der Klagenfurter Feschnigstraße 78 sind trendige Produkte aus Recyclingmaterial erhältlich. Benachteiligte Jugendliche, Wiedereinsteiger*innen und ältere Menschen erhalten in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

carla St. Johann

Der Caritas Laden (kurz: carla) in St. Johann/Tirol führt gut sortierte und qualitätsvolle Secondhand-Ware. Arbeitssuchende Frauen aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Im integrierten Sozialmarkt können armutsgefährdete Personen zu günstigen Bedingungen Lebensmittel kaufen. Ein Bügelservice rundet das Angebot im carla St. Johann ab.

Halleiner Arbeitsinitative HAI

Die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) führt Entrümpelungen und Übersiedelungen durch, sammelt Alttextilien und verkauft im firmeneigenen "fair-kauf"- Geschäft in der Neualmerstraße 33 Secondhand-Ware (außer Bekleidung) und gebrauchte Fahrräder. Insgesamt stehen in dem Sozialökonomischen Betrieb 24 befristete Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen zur Verfügung.

Volkshilfe Shop Eferding

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Eferding, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

Volkshilfe ReVital Shop Schärding

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Schärding, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Schärding

Volkshilfe Shop Bad Ischl

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe Shop Bad Ischl, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.

AQUA Garten

Unter dem Namen "AQUA Garten" kultiviert die AQUA Mühle Vorarlberg an der Grenze von Feldkirch zu Meiningen auf einer landwirtschaftlichen Fläche von rund 30.000 Quadratmetern alte, vergessene und seltene Gemüsesorten sowie Getreide, Beeren, Kräuter, Blumen und Sträucher. Im Ab Hof-Verkauf sind neben biologischem Obst und Gemüse auch diverse landwirtschaftliche Erzeugnisse erhältlich. Zudem ist der Garten ein beliebtes Ausflugsziel. Für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind stellt der Garten im Rahmen der Sozialen Landwirtschaft Arbeits-, Praktikums- und Lehrausbildungsplätze zur Verfügung.

Carla Judenburg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Judenburg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

PAP-Laden: Anders kaufen in Schwarzach

Im PAP-Laden - anders kaufen in Schwarzach finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Schwarzach

Fesch’n & Steil Zell am See
Ob Sportjacke, Kinderschuhe, Trachtenmode oder auch Porzellan: Bei Fesch´n & Steil in Zell am See lädt eine große Auswahl an qualitätsvoller Secondhand-Ware SchnäppchenjägerInnen und VintagefreundInnen zum Stöbern ein. Menschen im Pinzgau, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten auf diese Weise die Chance auf ihre Reintegration ins Berufsleben.

Volkshilfe Beschäftigung Pro Serv

Volkshilfe Beschäftgung ProServ betreibt drei Secondhand-Shops im 5., 9. und 10. Wiener Gemeindebezirk. Zudem kümmert sich der Hygieneservice des Sozialökonomischen Unternehmens am Standort in der Holzmanngasse 5 für Privat- und Firmenkunden um die professionelle Reinigung von Matratzen, Decken& Co. Im Auftrag der Dyson Austria GmbH. wickelt Volkshilfe Beschäftgung ProServ (ebenfalls in der Holzmanngasse) zudem den gesamten österreichweiten Kundenservice des Staubsauger-Erzeugers ab. Die MItarbeiterinnen und MItarbeiter - Menschen unterschiedlichen Alters mit gesundheitlichen Einschränkungen - sollen durch eine befristete Anstellung wieder näher an den Arbeitsmarkt herangeführt werden.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe Beschäftigung Pro Serv

SOMA Sozialmarkt Schwechat

Der SOMA (kurz für: Sozialmarkt) Schwechat der Volkshilfe Niederösterreich unterstützt Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Einkaufsmöglichkeiten im Markt, schafft Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen, bewahrt wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung und fungiert durch ein integriertes SOMA Café als soziale Plattform.

Carla Bad Radkersburg

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Bad Radkersburg führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Mürzzuschlag

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Mürzzuschlag führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Carla Graz-St. Peter

Ob Secondhand-Kleidung, Bücher, Hausrat, Kleinmöbel oder Spielzeug: Der Caritas Laden (kurz: Carla) in Graz-St. Peter führt gut erhaltene und qualitätsvolle Secondhand-Ware zu günstigen Preisen. Langzeitarbeitslose Frauen und Männer aus der Region erhalten hier die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

ERfA

ERfA - GBP (steht für: Erfahrung für Alle) organisiert Entrümpelungen und Übersiedlungen, betreibt eine Tischlerei- und eine Nähwerkstatt und reinigt im Auftrag der Stadt Graz auch öffentliche Grünanlagen. Im hauseigenen Laden LiebStück sind handgemachte Erzeugnisse aus den Werkstätten sowie gut erhaltene Secondhand-Waren erhältlich. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, können auf diese Weise ihre Jobaussichten verbessern.

LUNA Frauenbeschäftigungsprojekt

Wohnungen reinigen, Kleidung reparieren, ein mobiler Bügelservice, der die Wäsche von zuhause abholt und der Verkauf von Marmeladen&Co. aus eigener Produktion: Das ist die Angebotspalette des Sozialen Unternehmens LUNA in Hollabrunn. 14 Frauen erhalten durch diese Tätigkeiten die Chance auf eine befristete Arbeitsstelle, die ihnen den Weg (zurück) ins Erwerbsleben ebnen soll.
Zur Unternehmensbeschreibung LUNA Frauenbeschäftigungsprojekt

carla Shop Bludenz

carla Shop Bludenz ermöglicht den Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertiges Secondhand-Shopping von Mode, Hausrat, Geschirr und Haushaltstextilien. Langzeitarbeitslose Menschen werden in dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt beschäftigt, qualifiziert und beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Arge-Trödlerladen Flohmarkt

Im Arge-Trödlerladen Flohmarkt in der Goethestrasse 93 in Linz finden LiebhaberInnen von Gebrauchtwaren antike und ausgefalle Möbel, überprüfte Elektrogeräte, Lampen, Bilder, Bücher, Schallplatten, Textilien, schönes Geschirr und Vieles mehr. Wohnungslose Menschen erhalten auf diese Weise die Chance auf eine niederschwellige Beschäftigung.

Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH

Contrapunkt ist ein sozialökonomischer Betrieb in Klagenfurt und Villach, der verschiedenste Dienstleistungen anbietet und benachteiligte Menschen in befristeten Dienstverhältnissen auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Unser Ziel ist die Beschäftigung, Qualifizierung, Betreuung und Vermittlung von langzeitbeschäftigungslosen Menschen in den Regelarbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH

ArbeitsRaum

Im „ArbeitsRaum“ am Tannhäuserplatz 2/4 im XV. Wiener Gemeindebezirk entstehen Taschen, Schmuck und andere Gebrauchsgegenstände aus Recyclingmaterial. Zudem erledigen die Beschäftigten kleinere Dienstleistungsaufträge wie etwa Reparaturen, Transporte, einfache Malerarbeiten etc. Darüberhinaus stehen den ProjektteilnehmerInnen Arbeitsplätze in den Sozialökonomischen Betrieben der Caritas und Volkshilfe zur Verfügung. BezieherInnen der Mindestsicherung und arbeitsmarktferne Personen erhalten so die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Volkshilfe ReVital Shop Linz-Glimpfingerstraße

Mode aus zweiter Hand, außergewöhnliche Kleinmöbel, antiquarische Bücher oder Kunstgegenstände: Die Volkshilfe Shops in Oberösterreich, darunter auch der Volkshilfe ReVital Shop Linz-Glimpfingerstraße, sind ein Paradies für SchnäppchenjägerInnen. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance auf Beschäftigung.
Zur Unternehmensbeschreibung Volkshilfe ReVital Shop Linz-Glimpfingerstraße

CONRAD - Radwerkstatt

Rund um's Rad: Die CONRAD - Radwerkstatt repariert Fahrräder aller Marken. Im Laden gibt es Gebrauchträder zum kleinen Preis, Neuräder, Ersatzteile und Zubehör, Sicherheits- und Reparaturberatung sowie Schlittschuhschliff. Gleichzeitig beschäftigt der Sozialökonomische Betrieb Männer, die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind, um sie ins Erwerbsleben zu integrieren.

PAP-Laden: Anders kaufen in Werfen

Im PAP-Laden - anders kaufen in Werfen finden SchnäppchenjägerInnen Secondhand-Ware, darunter Bekleidung, Haushaltstextilien und Bücher. Der Sozialökonomische Betrieb PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) stellt seit 1997 langzeitarbeitslosen Menschen zeitlich befristete Arbeitsplätze zur Verfügung, um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zur Unternehmensbeschreibung PAP-Laden: Anders kaufen in Werfen

BEST gemeinnützige Beschäftigungs GmbH

Die BEST wurde im Jahr 1997 gegründet und bietet seine Dienstleistungen im Bezirk Voitsberg an. Zurzeit beschäftigt die BEST 68 Transitkräfte mit dem Ziel, ihnen wieder ein reguläres Beschäftigungsverhältnis am allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die BEST lebt ein Gesellschaftsbild, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen respektvoll miteinander umgehen.
Zur Unternehmensbeschreibung BEST gemeinnützige Beschäftigungs GmbH

CARLA Eisenstadt

CARLA (kurz für: Caritas-Laden) in Eisenstadt ist mehr als nur ein Secondhand-Shop für alle: Neben günstigen Textilien, Möbeln und Waren aller Art zu fairen Preisen erhält man hier auch Hilfe bei Wohnungs- und Hausräumungen, Entsorgungen und Übersiedlungen. Für arbeitslose Frauen und Männer aus dem Bezirk Eisenstadt wird CARLA gleichzeitig zum Sprungbrett (zurück) in den Arbeitsmarkt.

frauenanderskompetent Postpartner Anthering

Der Postpartner von frauenanderskompetent in Anthering versorgt diese Salzburger Gemeinde und das Umland mit den klassischen Postservice-Angeboten. Der angeschlossene „Geschenke.Shop“ lädt die KundInnen zudem zum Gustieren ein. Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten durch eine befristete Anstellung beim Postpartner Anthering die Chance auf den (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung frauenanderskompetent Postpartner Anthering