
Holzbau und Landschaftspflege Frastanz

Die Holzbau und Landschaftspflege der AQUA Mühle Vorarlberg in Frastanz übernimmt diverse Tätigkeiten in der Landschaftspflege, darunter Mäharbeiten und Baumschnitt. Die Errichtung von Spielplätzen ist ein weiterer Schwerpunkt des Sozialökonomischen Betriebs. Langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer erhalten auf diese Weise die Chance auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.
Zur Unternehmensbeschreibung Holzbau und Landschaftspflege Frastanz

Wiener Sozialdienste - team handwerK

Wer seinen Gartenzaun reparieren, sein Zimmer ausmalen oder auch einen Schlüsselsafe montieren lassen möchte, der ist bei team handwerK der Wiender Sozialdienste genau richtig. Zudem berät und unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt bei Umbauten für barrierefreies Wohnen. Arbeitsmarktferne Personen erhalten auf diese Weise ein befristetes Dienstverhältnis, das ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben ermöglichen soll.
Zur Unternehmensbeschreibung Wiener Sozialdienste - team handwerK

SBK Klagenfurt

Ob Malerarbeiten, Alttextiliensammlung oder Holzmöbeldesign: SBK (kurz für: Soziale Betriebe Kärnten) punktet an seinem Standort in Klagenfurt in den Bereichen Bau, Textil, Tischlerei und Sport mit einer breiten Tätigkeitspalette. Im second soul shop ist hochwertige Secondhand-Mode erhältlich. Langzeiterwerbslosen Personen eröffnet das Soziale Unternehmen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

Fragile Holzwerkstatt

Ob einzelne Holzmöbel, Kompletteinrichtungen oder Wohnaccessoires: Seit 1987 punktet die Tischlerei Fragile mit qualitätsvollen Holzprodukten. Als Lehrbetrieb für angehende Tischlerinnen fördert Fragile gleichzeitig die beruflichen Zukunftschancen von Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Sparta

Sparta in Bad Aussee ist in den Bereichen Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege und industrieller Fertigung tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein auf maximal neun Monate befristetes Dienstverhältnis beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Wien Work Möbeltapezierung

Ob Hocker, Sessel, Büro-Drehstühle, Sitz- und Eckbankgruppen, Sofas oder Fauteuils: Die Profis von Wien Work Möbeltapezierung beherrschen das alte Handwerk des Bespannens von Möbeln aller Art. Wien Work Möbeltapezierung ist ein Projekt der Wien Work integrative Betriebe und Ausbildungs GmbH, einem Gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Das Unternehmensziel ist es, Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen zu vermitteln und zu schaffen.

carla Einkaufspark Altach

carla Einkaufspark Altach bietet angenehmes, qualitativ hochwertiges und ökologisches Secondhand-Shopping auf 2.000 Quadratmetern zu günstigen Preisen für jede und jeden. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen geschaffen. Die Frauen und Männer werden von qualifizierten ArbeitsanleiterInnen betreut, geschult und gefördert. Ziel ist die Qualifizierung der MitarbeiterInnen und deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

INTEGRA

Ob für Gartenarbeit, Umsiedelungen, Wäscheservice, Bauhilfsarbeiten oder auch in einer der Second-Hand-Läden bzw. im Fahrradverleih in Bregenz: Die Arbeitsinitiative INTEGRA mit Hauptsitz in Wolfurt bietet ihren KundInnen eine breite Palette an Dienstleistungen und Angeboten an insgesamt 14 Vorarlberger Standorten. Und ist dabei auch für arbeitssuchende Menschen ein starker Partner.

Produktionsschule FACTORY

FACTORY | WORK.BOX ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Die Mädchen und Burschen sammeln in der Metall-, Holz-, Kreativ- oder auch Videowerkstatt erste Arbeitserfahrungen.

St:WUK - Steirische Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger GmbH

Die St:WUK setzt als Projektträgergesellschaft im Eigentum des Landes Steiermark gemeinnützige Beschäftigungsprojekte in den Bereichen Wissenschaft, Natur, Umwelt, Kunst, Kultur und Archäologie um. Ziel ist es Personen beim Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen und durch die inhaltliche Projektarbeit interessante Arbeitsfelder zu eröffnen.

ERfA

ERfA - GBP (steht für: Erfahrung für Alle) organisiert Entrümpelungen und Übersiedlungen, betreibt eine Tischlerei- und eine Nähwerkstatt und reinigt im Auftrag der Stadt Graz auch öffentliche Grünanlagen. Im hauseigenen Laden LiebStück sind handgemachte Erzeugnisse aus den Werkstätten sowie gut erhaltene Secondhand-Waren erhältlich. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, können auf diese Weise ihre Jobaussichten verbessern.

Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH

Contrapunkt ist ein sozialökonomischer Betrieb in Klagenfurt und Villach, der verschiedenste Dienstleistungen anbietet und benachteiligte Menschen in befristeten Dienstverhältnissen auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Unser Ziel ist die Beschäftigung, Qualifizierung, Betreuung und Vermittlung von langzeitbeschäftigungslosen Menschen in den Regelarbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH

vamos

Ob Spielzeugverkauf, Essen auf Rädern, Gartenpflege, Bürodienstleistungen oder auch Reinigungs- und Bügelservice: vamos, ein gemeinnütziger Verein in Markt Allhau, punktet mit einer breiten Angebotspalette. Menschen mit und ohne Behinderungen erhalten auf diese Weise Unterstützung auf ihrem Weg in die berufliche Integration.

PAP - Pongauer Arbeitsprojekt

PAP (kurz für: Pongauer Arbeitsprojekt) mit Sitz in Schwarzach bietet Dienstleistungen wie Übersiedlungen und Entrümpelungen an, betreibt eine Holzwerkstatt sowie eine Textilsammlung und verkauft Gebrauchtwaren im Secondhand-Laden in Schwarzach und in vier weiteren PAP-Läden. Langzeitarbeitslose Menschen im Pongau erhalten auf diese Weise die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

Volkshilfe Tirol - Werkbank

Ob Abholung und Wiederverwertung von Secondhand-Ware, Bügelservice, Grünraumpflege oder Schneeräumung: Die "Werkbank" der Volkshilfe Tirol in Wörgl erledigt Aufträge wie diese rasch und zuverlässig. Als Sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe Tirol unterstützt die Werkbank die Rückkehr von arbeitsmarktfernen Menschen in das Erwerbsleben und damit deren soziale Integration.

heidenspass

Im heidenspass-Shop in der Grazer Griesgasse 8 wandern trendige Taschen und andere handgemachte Einzelstücke aus Recyclingmaterial über den Ladentisch. Arbeitsmarktferne junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren bekommen in dem Sozialen Unternehmen die Chance auf eine kreative geringfügige Beschäftigung.

ALOM - Böhmerwaldwerkstatt

Die ALOM Böhmerwaldwerkstatt ist in den Bereichen Altwarensammlung und – aufbereitung, Altmöbelrenovierung, Grünraumpflege, Gebäude- und Hausreinigung, Zimmerei und Tischlerei sowie Arbeitskräfteüberlassung tätig. In Ulrichsberg betreibt die Böhmerwaldwerkstatt ein eigenes Jugendgästehaus. Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, unterstützt das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt mit Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung.

LEO GmbH

Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft LEO GmbH bietet unter der Gesellschafterstruktur von 13 Gemeinden ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten für arbeitsmarktferne Frauen und Männer, Wiedereinsteiger*innen sowie ältere Arbeitssuchende an. Die Transitmitarbeiter*innen sind unter anderem im Reinigungsbereich (TIPP TOPP Haushaltsservice), in der LEO Schlosserei, beim ARGUS Sicherheitsdienst sowie in den beiden Carla-Läden in Fürstenfeld und Gleisdorf tätig.

Wien Work Metall

Ob Zuschneiden, Fräsen, Schweißen oder Löten: Die Profis von Wien Work Metall erledigen kleine und große Aufträge der Industrie im Bereich der Metalltechnik präzise und kostengünstig. Wien Work Metall ist ein Projekt der Wien Work integrative Betriebe und Ausbildungs GmbH, einem Gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Das Unternehmensziel ist es, Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen zu vermitteln und zu schaffen.

bfi Beschäftigungsprojekt Graz Süd

Das Berufsförderungsinstitut am Standort Graz Süd ist im Rahmen des Beschäftigungsprojekts stets darum bemüht, langzeitarbeitslosen Männern und Frauen ab 19 Jahren zurück in das Berufsleben zu helfen. Mit Kenntnissen im Handwerksbereich sowie mit weiteren Ausbildungsmöglichkeiten besteht durch die sozial- und berufspädagogische Unterstützung die Chance, wieder voll in den Arbeitsmarkt einsteigen zu können.
Zur Unternehmensbeschreibung bfi Beschäftigungsprojekt Graz Süd

WUK bio.pflanzen

WUK bio.pflanzen – soziale Landwirtschaft Gänserndorf produziert und verkauft kontrolliert biologische Jungpflanzen, Kräuter, essbare Blüten und Gemüseraritäten. Naturnahe und ökologische Grünraum- und Gartenpflege sowie Forstarbeiten im Bezirk Gänserndorf und in Wien runden das Angebot ab. Als Sozialökonomischer Betrieb möchte WUK bio.pflanzen gleichzeitig durch Beschäftigung und Qualifikation Menschen, die schon länger in keinem geregelten Arbeitsverhältnis standen, den Weg zurück ins Erwerbsleben ebnen.

Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH - Villach

Contrapunkt ist ein sozialökonomischer Betrieb in Klagenfurt und Villach, der verschiedenste Dienstleistungen anbietet und benachteiligte Menschen in befristeten Dienstverhältnissen auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Unser Ziel ist die Beschäftigung, Qualifizierung, Betreuung und Vermittlung von langzeitbeschäftigungslosen Menschen in den Regelarbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung Contrapunkt Soziale Betriebe GmbH - Villach

pro mente Steiermark, Arbeitstraining/Grundqualifizierung Metall

Die Arbeitstrainingszentren von pro mente Steiermark bieten psychisch erkrankten Personen Unterstützung in einem beruflichen Trainingsrahmen. Das durch Stabilisierung und Stärkung der individuellen Kompetenzen geschaffenen Selbstvertrauen ermöglicht Betroffenen beruflich und persönlich wieder Fuß zu fassen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Arbeitstraining/Grundqualifizierung Metall

handwerk Liezen

handwerk Liezen erledigt für Firmen und Privatpersonen diverse Dienstleistungen (Gartenpflege, Büroarbeiten, Reinigung etc.) sowie Arbeiten im Holz-, Office-, Gastronomie- und Metallbereich. Als Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt von Jugend am Werk Steiermark bietet handwerk Liezen langzeitarbeitslosen Frauen und Männern sowie älteren Arbeitssuchenden die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.

Realto

ReALTO steht für "Verein zur Reintegration aktiver Langzeitarbeitsloser durch Training und Orientierung" und ist ein Sozialökonomischer Betrieb im Bereich Tischlerei, Zimmerei und Forstwirtschaft. Ziel des Sozialen Unternehmens ist die berufliche und soziale Integration langzeitarbeitsloser Personen.

Wien Work Holz/Tischlerei

Wien Work Holz/Tischlerei produziert maßgenaue Einbaumöbel für Privat- und Firmenkunden. Objektausstattungen und Serienfertigungen für Wohnheime, Büros und Hotels gehören ebenfalls zu den Spezialgebieten. Wien Work Holz/Tischlerei ist ein Projekt der Wien Work integrative Betriebe und Ausbildungs GmbH, einem Gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Das Unternehmensziel ist es, Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen zu vermitteln und zu schaffen.

GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

Die Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmBH (GESA) wendet sich mit ihrem Angebot vorwiegend an gemeinnützige und öffentliche Organisationen, zum kleineren Teil auch an Privatpersonen. Das Tätigkeitsfeld der im Sozialökonomischen Betrieb beschäftigten TransitmitarbeiterInnen erstreckt sich von kleineren Sanierungs-, Renovierungs- und Umsiedlungsarbeiten über Gartenpflege bis hin zum Verkauf von gebrauchten PCs, aber auch von Nützlingshotels und anderen Produkten aus der Holzwerkstatt.
Zur Unternehmensbeschreibung GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH

Eibetex

Ob Bügelservice, Haus- und Gartentätigkeiten, Räumungen, individuelle Holzanfertigungen oder Verkauf von Secondhand-Ware: Der Sozialökonomische Betrieb Eibetex in Waidhofen/Thaya punktet bei den Kund*innen durch die qualitätsvollen Produkte und Dienstleistungen, bei seinen Beschäftigten hingegen durch Qualifizierung und Reintegration in den Arbeitsmarkt.

J.O.B

Im Rahmen des Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekts J.O.B in Waidhofen an der Ybbs erhalten jedes Jahr über 30 Personen die Chance auf eine befristete Stelle. Im Auftrag der Stadt erledigen die Männer und Frauen diverse Arbeiten im Altstoffsammelzentrum und dem angeschlossenen Garten bzw. im Bereich der Forstwirtschaft und Grünraumpflege. Und rücken auf diese Weise wieder näher ans Erwerbsleben heran.

Impuls

Impuls im oberösterreichischen Micheldorf ist in den Bereichen Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege, industrieller Fertigung und Personalüberlassung (für Kindergärten und Horte) tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen über ein betreutes Arbeitstraining beschäftigt und bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Halleiner Arbeitsinitative HAI

Die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) führt Entrümpelungen und Übersiedelungen durch, sammelt Alttextilien und verkauft im firmeneigenen "fair-kauf"- Geschäft in der Neualmerstraße 33 Secondhand-Ware (außer Bekleidung) und gebrauchte Fahrräder. Insgesamt stehen in dem Sozialökonomischen Betrieb 24 befristete Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen zur Verfügung.

FAB Produktionsschule Graz

Die Teilnehmer*innen der FAB Produktionsschule Graz erfüllen Catering-Aufträge, erledigen Bürodienstleistungen und fertigen in den Textil-, Holz- und Metallwerkstätten Geschenksartikel und Auftragsarbeiten. Auf diese Weise fördert die Produktionsschule benachteiligte Jugendliche sowie Jugendliche mit Migrationshintergrund (15-25 Jahre) bei ihrer beruflichen und sozialen Integration.

Buntspecht

Die Tischlerei Buntspecht in Ebensee punktet mit einem vielfältigen Angebot - von Wohn- und Büromöbeln über Türen bis hin zu Montagearbeiten. Als Lehrbetrieb des Bildungszentrums Salzkammergut kümmert sich Buntspecht gleichzeitig um die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen und ihre erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Sozial Aktiv

"Sozial Aktiv" befindet sich im Industriegebiet von Gmünd und offeriert seinen KundInnen hochwertige Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Tischlerei, Metallwerkstatt, Grünraumpflege, Bauen und Sanieren. Mit insgesamt 22 Arbeitsplätzen bietet der Sozialökonomische Betrieb den befristet beschäftigten Frauen und Männern dabei die Chance auf einen (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben.

carla Einkaufspark Lustenau

carla Einkaufspark Lustenau bietet angenehmes, qualitativ hochwertiges und ökologisches Secondhand-Shopping zu günstigen Preisen für jede und jeden. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen geschaffen. Die Frauen und Männer werden von qualifizierten ArbeitsanleiterInnen betreut, geschult und gefördert. Ziel ist die Qualifizierung der MitarbeiterInnen und deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Volkshilfe Würfel

Volkshilfe Würfel besteht in seinen Grundzügen seit 1990 und ist einer der ältesten und größten Sozialökonomischen Beschäftigungsbetriebe in Wien. Er sammelt gebrauchte Produkte verschiedenster Art und bietet diese in Wien in vier Second Hand Geschäften (Berggasse 20 in Wien IX, Thaliastraße 130 in Wien XVI, Muthgasse 105 in Wien XIX, Scheydgasse 21 - 25 in Wien XXI) zu günstigen Preisen an. Ziel ist die Integration langzeitarbeitsloser Menschen in den regulären Arbeitsmarkt.

Donauwerkstätten

Die Donauwerkstätten in Langenstein übernehmen Tischlerei- und Grünraumarbeiten sowie einfache Lohn- und Fertigungsaufträge. Gleichzeitig bilden sie benachteiligte Jugendliche zu Lehrlingen aus. Für langzeitarbeitslose Menschen sind sie Sprungbrett (zurück) in den Arbeitsmarkt.

pro mente Steiermark, Schlosserei (ATZ Graz)

Die Arbeitstrainingszentren von pro mente Steiermark bieten psychisch erkrankten Personen Unterstützung in einem beruflichen Trainingsrahmen. Das durch Stabilisierung und Stärkung der individuellen Kompetenzen geschaffene Selbstvertrauen ermöglicht Betroffenen beruflich und persönlich wieder Fuß zu fassen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Schlosserei (ATZ Graz)

pro mente Steiermark, Tischlerei (ATZ Hartberg)

Die Arbeitstrainingszentren von pro mente Steiermark bieten psychisch erkrankten Personen Unterstützung in einem beruflichen Trainingsrahmen. Das durch Stabilisierung und Stärkung der individuellen Kompetenzen geschaffenen Selbstvertrauen ermöglicht Betroffenen beruflich und persönlich wieder Fuß zu fassen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Tischlerei (ATZ Hartberg)

carla Werkstatt

Die carla Werkstatt in Altach erledigt für Firmen und Privatpersonen Auftragsarbeiten im Holzbereich. In der Möbeltischlerei verleihen die MitarbeiterInnen Gebrauchtmöbeln neuen Glanz und restaurieren alte Lieblingsstücke. Gleichzeitig unterstützt das Beschäftigungsprojekt langzeitarbeitslose Menschen durch einen befristeten Arbeitsplatz und Qualifizierung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

pro mente Steiermark, Tischlerei (ATZ Graz)

Die Arbeitstrainingszentren von pro mente Steiermark bieten psychisch erkrankten Personen Unterstützung in einem beruflichen Trainingsrahmen. Das durch Stabilisierung und Stärkung der individuellen Kompetenzen geschaffene Selbstvertrauen ermöglicht Betroffenen beruflich und persönlich wieder Fuß zu fassen.
Zur Unternehmensbeschreibung pro mente Steiermark, Tischlerei (ATZ Graz)

RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

Ob Sortieraufträge, Räumungen, Catering, Serienanfertigungen im Bereich Holz und Metall oder auch der Verkauf von gut erhaltener Secondhand-Ware: Die Rieder Initiative für Arbeit (RIFA) punktet mit einer breiten Dienstleistungspalette. Gleichzeitig erhalten auf diesem Weg arbeitssuchende Menschen die Chance auf Integration in den Arbeitsmarkt.
Zur Unternehmensbeschreibung RIFA - Rieder Initiative für Arbeit

jobStart Wien

jobStart, ein Sozialökonomischer Betrieb der Caritas, bietet Privatpersonen und Firmen handwerkliche Dienstleistungen, wie zum Beispiel Malerei, Instandhaltung, Reinigung, Tischlerei, Gartenarbeit an. Darüberhinaus sind die (temporär) Beschäftigten in der Aufbereitung und dem Verkauf von Sachspenden tätig. Auf diese Weise wird langzeitsarbeitslosen Menschen der Wiedereinstieg ins Erwerbsleben ermöglicht.

Ökokreis

Gartenzaun oder Baumhaus gefällig? Die Naturwerkstatt des Vereins Ökokreis mit Sitz in Ottenstein (gleich neben dem Schloss) übernimmt diverse private und öffentliche Aufträge im Bereich der Gartengestaltung und Grünraumpflege. In der Holzwerkstatt entstehen hochwertige Produkte aus heimischen Hölzern. Im hauseigenen Hofladen sind Obst- und Kräuterprodukte aus alten Sorten erhältlich. 22 arbeitsmarktferne Personen sind - jeweils für maximal ein halbes Jahr - in der Naturwerkstatt beschäftigt und erhalten so die Chance, wieder im Erwerbsleben Fuss zu fassen.

LEO Schlosserei

Die Schlosserei der LEO GmbH in Großsteinbach fertigt im Auftrag von Privatpersonen und Industrie Tore, Geländer, Zäune, Transportblöcke sowie Spezialprodukte. Ziel ist es dabei, langzeitarbeitslose Menschen aus der Region auszubilden, zu beschäftigen und nach Möglichkeit wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

Welser Trödlerladen

Der "Welser Trödlerladen" betreibt eine Fundgrube für Altes&Schönes, darunter restaurierte Möbel aus der betriebseigenen Holzestaurierung sowie einen Secondhand-Laden. Zudem kümmert sich das Soziale Unternehmen um Transporte, Entrümpelungen und Übersiedelungen. Langzeitbeschäftigungslose Menschen erhalten so die Chance auf einen (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben.

Schindel & Holz Tischlerei

Schindel & Holz Tischlerei ist ein Sozialökonomischer Betrieb und bietet seit 1992 langzeitbeschäftigungslosen Frauen und Männern Hilfestellung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Mit einem befristeten Dienstverhältnis wird Arbeitspraxis vermittelt sowie sozialarbeiterische Unterstützung bei der Bewältigung unterschiedlicher Probleme angeboten.

Pisa/Fortuna

Pisa/Fortuna im oberösterreichischen Ebensee ist in den Bereichen Reinigung, Bauhilfs- und Holzarbeiten, Landschaftspflege und industrielle Fertigung tätig. Dabei werden Arbeit suchende Personen für maximal sechs Monate beschäftigt und während dieser Zeit bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Produktionsschule Salzkammergut, Standort Ebensee

Die Produktionsschule Salzkammergut - Standort Ebensee begleitet benachteiligte Jugendliche im Alter von 15-21 Jahren bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Die Jugendlichen lernen verschiedene Arbeitsbereiche kennen und können so Grundqualifikationen und Arbeitshaltungen erlernen, Potenziale erkennen und sich persönlich stabilisieren und entwickeln.
Zur Unternehmensbeschreibung Produktionsschule Salzkammergut, Standort Ebensee