Die Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmBH (GESA) bietet arbeitssuchenden Frauen und Männern von der stundenweise betreuten Beschäftigung bis hin zum Transitarbeitsplatz verschiedenste Chancen zum (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Sozialarbeiter*innen begleiten, unterstützen und beraten die Menschen bei diesem Prozess.
Das Tätigkeitsfeld der Transitmitarbeiter*innen des Sozialökonomischen Betriebs erstreckt sich von kleineren Sanierungs-, Renovierungs- und Umsiedlungsarbeiten über Gartenpflege bis hin zum Verkauf von gebrauchten PCs, aber auch von Nützlingshotels und anderen Produkten aus der Holzwerkstatt.
Die GESA wendet auch das Niederösterreichische "Stufenmodell der Integration" an, das Menschen in besonders langer Erwerbslosigkeit bzw. mit starken physischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen Schritt für Schritt ans Erwerbsleben heranführen soll. Die "Stufen" reichen dabei vom Clearing und stundenweiser Beschäftigung über Arbeitstraining und Transitarbeit bis hin zu Nachbetreuung und Outplacement sowie zu Übergangsarbeitsplätzen.
Im Jahr 2017 startete GESA mit dem Projekt „Fit im Handwerk“ erstmals eine Qualifizierungsmaßnahme. Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds und vom Land NÖ gefördert in Kooperation mit dem AMS NÖ. Die Teilnehmer*innen in diesem Projekt werden im Bereich Bau – mit Schwerpunkt ökologisch nachhaltige Bauweise oder im Bereich Elektroaltgeräte – Schwerpunkt auf ReUse und Recycling – qualifiziert und beschäftigt.
Fit im Handwerk versteht sich als aktive Inklusionsmaßnahme für am Arbeitsmarkt marginalisierte Gruppen. Ziel ist die Perspektiven und Möglichkeiten der Teilnehmer_innen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Durch diese Basisqualifizierung sollen ihre Chance einen Arbeitsplatz zu finden und zu halten erhöhtet werden oder sie bereiten sich auf eine weiterführende Ausbildung vor.
Unser Angebot
FördergeberInnen
Über Uns

GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH ist ein Sozialökonomischer Betrieb und wurde im Jahr 1993 gegründet.
Kontakt
Daniel Gran Straße 363100 St. Pölten
Telefon: 02742/211 69
Mail: office@gesa-noe.at
Web: www.gesa-noe.at
Netzwerke