Die sozialen Probleme werden größer. Und die schlechte Sozialhilfe kann sie nicht lösen.
[Weiterlesen]
Archiv für 2020
Auswirkungen und Folgen der neu eingeführten Sozialhilfe
Gute Arbeit ist ein Menschenrecht
Unter der Federführung von FIAN Österreich, der Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung, konstituierte sich bereits zum dritten Mal das Soziale Rechte Forum, um vor dem UN Sozialausschuss Bericht zu erstatten.
[Weiterlesen]
Steigende Jugendarbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen
Sozialwirtschaft Österreich, dabei-austria und arbeit plus fordern Fokus auf junge Menschen um eine „Generation Corona“ ohne Zukunftsperspektiven zu vermeiden.
[Weiterlesen]
Gütesiegel für Soziale Unternehmen 2020
Das Gütesiegel für Soziale Unternehmen steht für die Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards in Sozialen Unternehmen, die sich der beruflichen Integration von langzeitbeschäftigungslosen Menschen widmen.
[Weiterlesen]
Nachlese arbeit plus Innovation Lab: Welche Rahmenbedingungen braucht geförderte Beschäftigung?
Welche Rahmenbedingungen braucht geförderte Beschäftigung? Erfahrungen aus Österreich und Deutschland.
arbeit plus Innovation Lab mit Inputs von Gerald Gogola und Elena Weber
10. November 2020
16:30 – 18:00
Zoom
[Weiterlesen]
Die Krise am Arbeitsmarkt darf nicht zu einer sozialen Krise werden
arbeit plus appelliert an die Politik, jetzt Gegenmaßnahmen zur steigenden Langzeitbeschäftigungslosigkeit umzusetzen
[Weiterlesen]