Archiv für 2017

Das neue arbeit plus Themenpapier zu Langzeitarbeitslosigkeit ist da!

Nach dem Anstieg der Arbeitslosigkeit zwischen 2011 und 2016 zeichnet sich 2017 eine leichte Trendwende ab. Doch der aktuelle Aufschwung kommt bei langzeitarbeitslosen Menschen nur langsam an. Mittlerweile gelten bereits mehr als ein Drittel aller erwerbsarbeitslosen Menschen als langzeitbeschäftigungslos. Im neuen arbeit plus-Themenpapier Langzeitarbeitslosigkeit werfen wir einen genaueren Blick auf dieses Thema.
[Weiterlesen]

Vor den Vorhang: Mähen als Brotberuf

Seit 20 Jahren kümmern sich die Mitarbeiter*innen der Landschaftspflege in Sitzendorf an der Schmida (NÖ) um die Grünflächen der umliegenden Gemeinden und fertigen originelle Geschenksartikel an. Erfahren Sie hier, was das mit den Dopplern im Weinviertel und dem Wiener Stephansdom zu tun hat.
[Weiterlesen]

Motivierend, innovativ, partizipativ und europäisch: die back to work-Konferenz

Befruchtender Austausch: Über 100 Teilnehmer*innen aus ganz Europa, darunter fünf europäische Minister*innen, viele Vertreter*innen von Sozialen Unternehmen und von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen suchten auf der back to work-Konferenz in Wien nach Rezepten gegen die Langzeitarbeitslosigkeit von Menschen über 50.
[Weiterlesen]

Arbeitsmarkt: Schlechte Karten für Menschen mit gesundheitlichen Problemen

Die Zahl von gesundheitlich beeinträchtigten Arbeitssuchenden hat sich in zehn Jahren verdoppelt. arbeit plus-Geschäftsführerin Judith Pühringer plädiert deshalb für stufenweise Angebote bis hin zu dauerhaft geförderten Jobs.
[Weiterlesen]

September 2017: Stärkster Rückgang der Langzeitbeschäftigungslosigkeit seit November 2008

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: das laut WIFO höchste Wirtschaftswachstum der letzten sechs Jahre führt zur niedrigsten September-Arbeitslosenquote seit 2013 und zum stärksten Rückgang bei der Zahl der langzeitbeschäftigungs- losen Arbeitslosen seit November 2008. Dennoch gilt: Weit mehr als jede/r dritte Arbeitslose ist langzeitbeschäftigungslos und fast jede/r vierte Arbeitslose kämpft mit gesundheitlichen Problemen. Ihnen fällt der Wiedereinstieg weiterhin schwer.
[Weiterlesen]

Machen wir gemeinsam gemeinnützige Arbeit sichtbar!

Am 1. Oktober startet die vom Bündnis für Gemeinnügtzigkeit initiierte Aktion „Gemeinnützig ist…“ (#gemeinnützigist). Auch die Sozialen Unternehmen von arbeit plus sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Ziel der Aktion ist, den großen Reichtum zivilgesellschaftlichen Engagements ins Scheinwerferlicht rücken. Denn gemeinnützige Arbeit verdient mehr Sichtbarkeit.
[Weiterlesen]

Von wegen „altes Eisen“: 1.400 Menschen auf der Jobmesse von arbeit plus Wien

1.400 Besucher*nnen informierten sich bei der heurigen arbeit plus Wien-Jobmesse im Wiener Rathaus über Beschäftigungsangebote in den Wiener Sozialen Unternehmen. Die Messe hatte diesmal Jobs für Über-50-Jährige als Schwerpunkt. Rund 50 Personen konnten sich mit einem Jobangebot in der Tasche auf den Heimweg machen. Zahlreiche Vorstellungsgespräche wurden für die nächsten Tage vereinbart.
[Weiterlesen]