Der Qualität verschrieben: In Wien wurden nun neun gemeinnützige Unternehmen mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. Es steht für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei der Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen ins Erwerbsleben.
[Weiterlesen]
Archiv für 2017
Gütesiegelverleihung 2017: Neun Soziale Unternehmen vor den Vorhang
Stimmen zum Gütesiegel: die Arbeit als Ganzes im Mittelpunkt
Aus welchen Gründen machen die Unternehmen beim Gütesiegel für Soziale Unternehmen mit? Wir haben uns bei den Vertreter*innen der heuer zertifizierten Betriebe umgehört, und eine Vielzahl an Gründen erfahren…
[Weiterlesen]
arbeit plus: „Aktion 20.000 richtig und wichtig“
arbeit plus Geschäftsführerin Judith Pühringer fordert eine Fortsetzung der Aktion 20.000 und warnt vor einem HartzIV-System in Österreich. Denn während in Deutschland mehr als 15 Prozent der Arbeitslosen mehr als vier Jahre einen Job suchen, sind dies in Österreich nur 5 Prozent.
[Weiterlesen]
Thomas Rihl im Interview zum Qualitätszirkel: „Von den Besten lernen“
Thomas Rihl, Geschäftsführer von Job-TransFair (Wien), im Gespräch über das Gütesiegel für Soziale Unternehmen und den heuer neu geschaffenen „Qualitätszirkel“.
[Weiterlesen]
Frauenstiftung Steyr bekommt Staatspreis für Erwachsenenbildung
Voneinander lernen auf Augenhöhe: Die Frauenstiftung Steyr verknüpft Wünsche und Fähigkeiten von Frauen mit dem regionalen Arbeitsmarkt. Zur Qualitätssicherung des Validierungsverfahrens hat sie 2017 in Ergänzung zum Ö-Cert ein transnationales Peer Review Verfahren umgesetzt. Für dieses Projekt wurde die Frauenstiftung Steyr nun mit dem Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet.
[Weiterlesen]
Dornbirner Jugendwerkstätten gestalten die heurige Gütesiegel-Trophäe
Seit 2014 erhalten jene Betriebe, die sich mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen zertifzieren lassen, auch eine Anerkennungstrophäe. Heuer stammt sie aus den Dornbirner Jugendwerkstätten (DJW). Das Soziale Unternehmen aus Vorarlberg, übrigens selbst mit dem Gütesiegel zertifiziert, konnte bei der siebenköpfigen Jury mit einem Objekt aus Holz und Acrylglas punkten.
[Weiterlesen]
Vor den Vorhang: Unterricht mit „Roberta®“
Das Team der KOMPASS Mädchenberatung in Salzburg möchte stereotype Rollenbilder aufbrechen und Schülerinnen dazu ermuntern, sich an technische Berufsausbildungen zu wagen.
[Weiterlesen]