Archiv für November 2016

Jetzt schon an die Geschenke für Weihnachten denken!

Weihnachtsstimmung & Geschenkeinspiration pur: Kurz vor dem ersten Adventsonntag machten wieder viele Soziale Unternehmen beim traditionellen Weihnachtsmarkt für die MitarbeiterInnen des Sozialministeriums mit. Auch Minister Stöger kam vorbei und war von den vielen kreativen Angeboten begeistert. Lassen auch Sie sich inspirieren!
[Weiterlesen]

Aus dem „nöb“ wurde nun arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich!

Mit einem Festakt feierte der Niederösterreichische Dachverband für Bildung, Beratung, Beschäftigung (nöb) im November sein 20jähriges Jubiläum – und heißt ab nun „arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich“.
[Weiterlesen]

Stimmen zum Gütesiegel für Soziale Unternehmen: „Tolle Wirkung nach innen und außen“

„Jeder Stillstand ist schließlich ein Rückschritt“: Die zehn heuer mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichneten Betriebe machen bei dem maßgeschneiderten und extern kontrollierten Qualitätsmanagement mit, weil der Blick von außen sie weiter bringt und weil es ein wichtiges Signal für KundInnen, PartnerInnen und die eigenen MItarbeiterInnen ist.
[Weiterlesen]

Warum Hartz IV kein Beispiel für die österreichische Arbeitsmarktpolitik ist

„Hartz IV auch in Österreich.“ Dieser Ruf geistert seit einigen Monaten durch die Medien. Niederösterreich scheint nun mit verpflichtenden 1-Euro-Jobs für alle BezieherInnen der Mindestsicherung den ersten Schritt zu setzen. Was würde Hartz IV in Österreich tatsächlich bedeuten? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 10. November 2016 ExpertInnen aus Österreich und Deutschland bei einer Veranstaltung der AK Wien.
[Weiterlesen]

Gütesiegelverleihung 2016: Soziale Unternehmen im Zeichen der Qualität

In Wien wurden kürzlich zehn gemeinnützige Unternehmen aus Österreich mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. Es steht für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei der Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen ins Erwerbsleben.
[Weiterlesen]

NÖ führt Ein-Euro-Jobs für alle MindestsicherungsbezieherInnen ein

Wenn der NÖ Landtag am Donnerstag das Mindestsicherungsgesetz beschließt, dann wird damit auch die Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit für ALLE MindestsicherungsbezieherInnen beschlossen. arbeit plus-Geschäftsführerin Judith Pühringer appelliert an die politisch Verantwortlichen, dem Gesetzesentwurf nicht zuzustimmen: „Es ist noch nicht zu spät, diesen unwürdigen Irrsinn zu stoppen.“
[Weiterlesen]

Gütesiegel für Soziale Unternehmen: der Qualität verschrieben

Charlotte Gruber ist arbeit plus-Vorstand und Gütesiegel-Assessorin. Im Vorfeld der feierlichen Verleihung des Gütesiegels für Soziale Unternehmen 2016 Mitte November spricht sie über die Gründe für die Entwicklung dieses Qualitätszeichens und die Vorteile einer Zertifizierung.
[Weiterlesen]