arbeit plus meldet sich ab sofort mit Themenpapieren zu aktuellen, arbeitsmarktpolitischen Fragen zu Wort. In kompakter Form sind darin der Zugang, die Erfahrungen und die Forderungen von arbeit plus und den vernetzten Sozialen Unternehmen enthalten. Das Themenpapier 01 „asyl&arbeitsmarktintegration“ beschäftigt sich mit der Frage, wie geflüchtete Menschen am besten in den österreichischen Arbeitsmarkt integriert werden können.
[Weiterlesen]
Archiv für Mai 2016
asyl&arbeitsmarktintegration: Das erste arbeit plus – Themenpapier ist da!
Get active Social Business Award im Zeichen der Inklusion: Machen Sie mit!
Ob Menschen mit Behinderungen, AsylwerberInnen oder auch langzeitarbeitslose Personen: Immer noch wird viel zu wenig für die Integration benachteiligter Gruppen in unserer Gesellschaft getan. Deshalb steht der Get active Social Business Award (bisher: Ideen gegen Armut-Preis) heuer ganz im Zeichen der Integration und Inklusion. Machen Sie mit! Die Einreichfrist den mit 87.000 Euro (Geld- und Sachleistungen) dotierten Preis endet am 31. Juli 2016.
[Weiterlesen]
Vor den Vorhang: „Talent-Scout ist kein Spaziergang für die jungen Flüchtlinge“
„Talent Scout“, ein dreimonatiges Programm des Vorarlberger Sozialen Unternehmens Integra, soll Flüchtlingen zwischen 15 und 19 Jahren helfen, ihre beruflichen Fähigkeiten, Wünsche und Möglichkeiten abzuklären. Der Weg zu einem existenzsichernden Job ist aber lang.
[Weiterlesen]
bdv austria/arbeit plus – Geschäftsbericht 2015 markiert „Meilenstein“
Der vorliegende Geschäftsbericht 2015 markiert einen Meilenstein in der 30jährigen Geschichte unserer Organisation. Geschäftsführerin Judith Pühringer erkärt in ihrem Vorwort, warum das so ist, was sich im letzen Jahr getan hat, und warum die Herausforderungen in der Arbeitsmarktpolitik derzeit so groß sind wie nie.