Archiv für 2012

Werden neue Elektrogeräte schneller kaputt als alte?

Läuft die alte Waschmaschine ihrer Großeltern immer noch, während Sie selbst schon mehrere neue kaufen mussten? Wenn ja sind Sie kein Einzelfall, denn von Herstellern eingeplante Sollbruchstellen oder schlechte Materialien sorgen dafür, dass wir regelmäßig neue Produkte kaufen und die Müllberge weiter anwachsen.
[Weiterlesen]

Contrapunkt feiert 30 Jahre

Im März 1982 sind wir „mit zwei, drei Probanden von der Haftentlasse­nenstelle mit Motorsägen und Äxten bepackt in die Wälder gefahren und haben einfach mit der Arbeit begonnen“ berichtet Hermann Popprath von der Gründung des Sozialen Unternehmens Contrapunkt. Seitdem ist Contrapunkt deutlich gewachsen und feierte vor kurzem seinen 30. Geburtstag.
[Weiterlesen]

Auszeichnung für Zweirad Impulse

Zweirad Impulse ist eine Fahrradwerkstatt und ein Fahrradverleih in Kärnten, der arbeitsmarktferne Menschen beschäftigt und sie beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. Jetzt ist der sozialökonomische Betrieb mit dem Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen für seine hohen Qualitätsstandards ausgezeichnet worden.
[Weiterlesen]

Eine neue Website für den bdv austria

Die alte Website des bdv austria hat uns viele Jahre lang begleitet. Doch während unser Dachverband sich laufend weiterentwickelt hat ist unser Webauftritt immer mehr an seine Grenzen gestoßen. Nach vielen Wochen ist unsere neue Website jetzt fertig geworden und deutlich benutzerInnenfreundlicher und flexibler als zuvor. Wir hoffen Sie gefällt Ihnen genauso gut wie uns im bdv austria.
[Weiterlesen]

bdv austria unterstützt die Kampagne „Machen wir uns STARK“

Seit 2004 können erwachsene AsylwerberInnen in Österreich keine Lehre machen und haben bis auf die Saison- und Erntearbeit keinen Zugang zum regulären Arbeitsmarkt. Die vom bdv austria unterstützte Kampagne „Machen wir uns stark!“ fordert die Öffnung des Arbeitsmarktes und der Lehre für asylsuchende Menschen. Unterzeichnen auch Sie die Petition! Mit der Öffnung der Lehre für minderjährige Asylsuchende hat die Kampagne schon einen erste Verbesserung erreicht.
[Weiterlesen]

Chance B – Verfahren gegen das Land Steiermark

Der Kampf um kostendeckende Preise für die Leistungen der steirischen Behindertenhilfsträger geht weiter. Der Verein Chance B, ein Soziales Unternehmen für Menschen mit Behinderung, geht in die nächste Instanz. Der Hintergrund der Klage ist die die Kürzung von Leistungsentgelten und Einsparungen im Sozialbereich, die ein kostendeckendes Arbeiten nicht mehr möglich machen.
[Weiterlesen]

TransitmitarbeiterInnen bei archäologischen Grabungen in St. Pölten

Derzeit arbeiten drei früher langzeitarbeitslose Menschen mit der Archäologisch-Sozialen Initiative Niederösterreich (ASINOE) an archäologischen Grabungen auf dem St. Pöltner Domplatz. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Erforschung der Stadtgeschichte und legen den Grundstein für die Neugestaltung des Domplatzes.
[Weiterlesen]