Archiv für 2012

Zwei Soziale Unternehmen für ESF Innovationsaward nominiert

Vor wenigen Tagen hat das entscheidende Publikumsvoting für die Vergabe des ESF-Innovationsawards begonnen. Unter den fünf durch eine Jury nominierten Projekten sind diesmal mit go.on (Verein sprungbrett für Mädchen) und Zukunftswege (abz*austria) auch zwei Projekte aus dem Netzwerk des bdv austria dabei. Stimmen auch Sie mit!
[Weiterlesen]

Solidarität mit Waldviertler

Im Konflikt mit der Finanzmarktaufsicht über den „GEA-Sparverein“ bekommen Heini Staudinger und GEA kräftige Unterstützung. Mit bereits mehr als 3000 Mails von im Rücken soll nun eine Gesetzesänderung erwirkt werden, um alternative Finanzierungsformen für Unternehmen zu ermöglichen. „Es darf nicht sein, dass die Banken vorschreiben können/dürfen, wem ich (oder du) Geld borgen darf“ so Staudinger.
[Weiterlesen]

Was allen gehört. Armut bekämpfen durch Gemeingüter und Kooperation

Diese künstlerische Intervention wurde zum Abschluss der 9. Armutskonferenz vorgestellt. In diesem Jahr beschäftigte sich die Armutskonferenz mit Gemeingütern, welche Grundbestand und Voraussetzung gesellschaftlichen Wohlstands sind: Natürliche Gemeingüter sind notwendig für unser Überleben, soziale Gemeingüter sichern den Zusammenhalt und kulturelle Gemeingüter sind Bedingung für unsere individuelle Entfaltung.
[Weiterlesen]

60 PersonalentwicklerInnen und ReferentInnen tagten in Markt Allhau

Am 18. und 19. Oktober trafen sich rund 60 PersonalentwicklerInnen und ReferentInnen bei der vierten von bdv austria veranstalteten Tagung der PersonalentwicklerInnen aus Sozialen Unternehmen. In diesem Jahr bot die Tagung einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes und einen Einblick in wertvolle Tools für die praktische Arbeit der TeilnehmerInnen.
[Weiterlesen]

Aufgaben und Selbstverständnis von Sozialen Unternehmen in Österreich

Offener Brief an den Verein „Aktive Arbeitslose“: Wir weisen Ihre Darstellung der Menschenrechtswidrigkeit und der Umgehung von Kollektivverträgen in Sozialen Unternehmen zurück und laden Sie sehr herzlich ein, mit uns in einen persönlichen Dialog zu treten, um Wahrnehmungsunterschiede besprechen zu können. Es entspricht dem Selbstverständnis aller Sozialen Unternehmen, ihren Aufgaben menschenwürdig und in bester Qualität nachzukommen. Das gelingt nur im Einvernehmen mit den Menschen, um die es geht.
[Weiterlesen]

together – wie Kooperativen der Krise widerstehen

Im Dokumentationsfilm „Together – How cooperatives show resilience to the crisis“ werden vier Kooperativen aus Frankreich, Polen, Italien und Spanien vorgestellt. ArbeiterInnen, die in diesen Unternehmen nicht nur arbeiten, sondern sie gleichzeitig auch besitzen und kontrollieren, berichten wie sie mit der aktuellen Krise umgehen um Arbeitsplätze, Wissen und Unternehmen in ihrer Region zu erhalten.
[Weiterlesen]

carla Vorarlberg für Klimaschutzpreis nominiert

Eine ExpertInnenjury hat carla Vorarlberg für den Klimaschutzpreis 2012 nominiert. Durch gezielte Informationsarbeit und die Optimierung eines flächendeckenden Sammelsystems wurden das Soziale Unternehmen und die Bevölkerung zum internationalen Spitzenreiter in der Wiederverwendung und -verwertung von Textilien (8,5 Kilogramm pro EinwohnerIn). Vor wenigen Tagen wurde das entscheidende Publikumsvoting gestartet.
[Weiterlesen]