Archiv für 2012

Soziale Unternehmen zeigen ihre Produkte am Weihnachtsmarkt des BMASK

Der heute stattfindende Weihnachtsmarkt im BMASK wurde bereits zum dritten Mal von gemeinnützigen Sozialen Unternehmen bespielt. Heuer boten mit fairwurzelt, fix und fertig, der Lehrlingsstiftung Eggenburg, Ökokreis, dem Verein Vamos, der Volkshilfe Jobfabrik und dem Wiener Hilfswerk insgesamt sieben Unternehmen aus dem Netzwerk des bdv austria ihre Produkte interessierten KundInnen an.
[Weiterlesen]

Informationsveranstaltung zum Gütesiegel gut besucht

Die im Anschluß an die Gütesiegelverleihung vom bdv austria abgehaltene Informationsveranstaltung in der Quality Austria war sehr gut besucht. In drei parallel abgehaltenen Workshops konnten sich TeilnehmerInnen aus Sozialen Integrationsunternehmen, sowie interessierte VertreterInnen des AMS über alle Details dieses Qualitätsprozesses informieren.
[Weiterlesen]

13 Soziale Unternehmen mit Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen ausgezeichnet

bdv austria und Quality Austria verliehen am 21. November 2012 bereits zum dritten Mal das Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen und luden VertreterInnen aus Arbeitsmarktpolitik und Sozialen Unternehmen zur feierlichen Verleihung nach Wien. Sieben Soziale Unternehmen wurden zum ersten Mal ausgezeichnet und sechs weitere konnten ihr bestehendes Gütesiegel um drei Jahre verlängern.
[Weiterlesen]

Qualitätssicherung des Gütesiegels

Seit der Umsetzung und Implementierung des Gütesiegels für Soziale Integrationsunternehmen (GSSIU) durch den bdv austria in Kooperation mit der Quality Austria im Jahr 2009 ist eine Steuergruppe aus Mitgliedern beider Organisationen für die laufende Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Gütesiegels verantwortlich. Mittlerweile ist das Gütesiegel nicht nur innerhalb Österreichs, sondern auch auf europäischer Ebene in Fachkreisen bekannt.
[Weiterlesen]

Qualität in Sozialen Integrationsunternehmen

Christian Wolf ist Geschäftsführer des Sozialen Unternehmens BAN und Fachassessor des bdv austria in der Steuergruppe des Gütesiegels. Er berichtet über die Entstehung des Gütesiegels und häufige Fragen, die Soziale Integrationsunternehmen bei der Bewerbung um das Gütesiegel stellen. Welche Kosten verursacht das Gütesiegel? Mit wieviel Aufwand ist die Bewerbung um das Gütesiegel verbunden? Wie wird das Soziale Unternehmen im Assessment bewertet?
[Weiterlesen]

Ein Gütesiegel auch für BBE?

Bisher konnten sich nur Soziale Integrationsunternehmen um das Gütesiegel bewerben. In naher Zukunft soll sich dies jedoch ändern: derzeit arbeitet eine Arbeitsgruppe des bdv austria an der Entwicklung eines Gütesiegels für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen (BBE). Die Implementierung adaptierten Gütesiegels soll nach der Generalversammlung des bdv austria 2013 erfolgen.
[Weiterlesen]

Grundlagen des Gütesiegels für Soziale Unternehmen

Monika Einsiedler ist Geschäftsführerin des IAB und Mitglied der Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Gütesiegels für BBE. Sie berichtet über die Hintergründe des EFQM-Modells, welches als Grundlage für die Entwicklung des Gütesiegels für Soziale Integrationsunternehmen und dessen Adaptierung für BBE dient.
[Weiterlesen]